COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management deutschen Fraud Deutschland Revision Anforderungen Corporate Compliance Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Ifrs Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    RMA/IRFMintern

    …Compliance Committee der BSH an. Kreiselmeier hat Betriebswirtslehre studiert und zusätzlich einen Master im Bereich Risk Management inne. Darüber hinaus… …Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik hat Lothar Müller für seine Master Thesis im MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)… …und zur Umsetzung von Compliance leisten. Diese Arbeit findet auch die Anerkennung der Praktiker. Gute Unternehmensführung und Vorbildfunktionen von… …. Dezember unterstützte die School GRC die 3. Deutschen Luftfahrttage in Frank furt mit einem Fachvortrag zu „Compliance als Wettbewerbsfaktor“. Am 25. und 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Governance-Offenlegungsverhalten in Deutschland und Österreich Für Deutschland wird die Compliance zum DCGK jährlich vom Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) in einer… …neuralgischer Kodexempfehlungen aus 14 . Für Österreich existieren hinsichtlich Compliance zu den Regeln des ÖCGK bislang nur wenige Erkenntnisse. Es liegt keine… …Management Offenlegung der Corporate Governance Die Integration von Kodexregeln dient dem Ziel der Compliance, nämlich ordnungs gemäßem Verhalten… …Compliance und neuralgische Kodex-Empfehlungen mit den vorliegenden Ergebnissen herzustellen, wurde der „Leitmaxime einer möglichst zurückhaltenden… …betroffene Empfehlung als nicht befolgt. Vorliegende Untersuchungskriterien waren (1) offenzulegende Compliance zu den Empfehlungen bzw. C-Regeln der… …C-Regeln/R-Regeln. Die Evaluationskriterien wurden wie folgt hergeleitet: 3.2 Untersuchungskriterium (1): Compliance Mit der Kodifizierung der Compliance in ihrer… …innerhalb der unternehmensinternen Richtlinien) dienen DCGK und ÖCGK somit dem Ziel der Compliance, nämlich ordnungsgemäßem Verhalten 24 . Auch bei der… …Zielsetzung von CG-Ratingsystemen wird zwischen Compliance- und Performanceorientierung unterschieden; unter Complianceorientierung wird dabei die Überprüfung… …der Einhaltung von Kodexregeln verstanden 25 . Die vorliegende Analyse der Compliance folgt dieser Complianceorientierung in einem ersten Schritt, indem… …DVFA-Scorecard, FB 2006 S. 551. 21 Werder/Talaulicar, Kodex Report 2007, DB 2007 S. 869. Schritt ein differenzierteres Bild der Compliance möglich28 . Es steht den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Hilfsmittel; Entwicklungstendenzen) Nagy, Albert L.; Cenker, William J.: Internal Audit Professionalism and Section 404 Compliance: The View of Chief Audit… …[compliance work]) Nicholls, Linda: From Conformance to Performance. In: Internal Auditor, Oct. 2007, S. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision… …guten Zuhörens; interkulturelle Kompetenz) Verschoor, Curtis C.: Ethics and Compliance: Challenges for Internal Auditing, Altamonte Springs 2007 (ISBN… …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …und das Risikomanagement; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; Empfehlungen für Best Practice; Prüfung der Effektivität von Ethik und Compliance… …... and Opportunities in Sarbanes-Oxley Compliance, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0- 89413-600-3). (Aufgaben der Internen Revision; Internes… …Röh, Lars: Compliance nach der MiFID – zwischen höherer Effizienz und mehr Bürokratie. In: Betriebs- Berater 2008, S. 398–410. (Finanzmarktrichtlinie… …Unternehmensführung; Corporate Governance und Compliance; der meist ahnungslose Aufsichtsrat; außerirdische Spitzenmanager; Mythen der Rechnungslegung) Hornung… …; Lösungsansätze) Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements: Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, hrsg. von Frank Romeike, Berlin 2008 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …Compliance Risiken, globalen Finanzkrisen sowie Personalrisiken (vgl. Abbildung 1). 1 Energiekrisen Industriezusammenschlüsse / Übergang Regulatorische und… …Compliance Risiken Emerging Markets - Schwellenländer Ökologische Regelverschärfungen Globale Finanzkrisen Alternde Kunden und Arbeitskraft Kosteninflation… …, nannten Teilnehmer aus Schwellenländern außerdem Markt- und Wettbewerbsrisiken (41 %), Währungsrisiken (28 %), politische Risiken (22 %), Compliance Risiken… …auf Rang 1 (40 %), gefolgt von Währungsrisiken (19 %), Compliance Risiken (18 %), Kreditrisiken (17 %) sowie Markt- und Wettbewerbsrisiken (17 %). 4… …Während durch beide Gruppen Compliance- und Kreditrisiken als ähnlich bedeutend bewertet wurden, bestehen bei einigen Risikobereichen deutliche Unterschiede… …globalen BIP 2 % Türkei: Bevölkerung 75 Millionen, Anteil am globalen BIP 1 % Markt und Wettbewerb Währung oder Treasury Politik Compliance (Gesetz &… …mit Hauptsitz in Schwellenländern dagegen steuern vor allem Risiken der Berichterstattung, operative Risiken, Compliance- Risiken und Steuerrisiken… …Standards sind ebenso wie sonstige Vorgaben bzgl. Compliance von Land zu Land, ggf. sogar von Region zu Region, verschieden. Es darf nicht davon ausgegangen… …Treasury Steuern Compliance (Gesetz & Regulierung) Arbeitskräfte Operational Preisbildung Wertschöpfungskette Sicherheit Kundeninsolvenz Kultur Abbildung 6… …Wertschöpfungskette, Wäh rungs risi ken, Compliance- und Steuerrisiken. 3.3. Merkmale von Leading Practice Unternehmen 21 Im Rahmen der Studie wurde keine eindeutige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …CG-Anforderungen aus der Sicht eines modernen Beteiligungsmanagements. ZCG Recht Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex 13 Dr. Karl Sidhu Die… …zunehmende Auseinandersetzung in der juristischen Literatur mit dem Thema Compliance korrespondiert mit der verstärkten Einsetzung und Ausweitung von… …Compliance-Abteilungen in deutschen Konzernen. Die jüngste Fassung des DCGK vom 14.6.2007 verankert den Begriff der Compliance gleich an verschiedenen Stellen des Kodex… …. Dieser Beitrag soll einen Überblick über diesen bemerkenswerten Sprung in die Kodifizierung der Compliance geben. Anreizprogramme für Vorstände im Konzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation 260 Christian Rosinus In seinem Beitrag zeigt Christian Rosinus die Funktionen der Compliance, die… …Compliance- Instrumente dar. Hierbei werden insbesondere die Schwierigkeiten bei Regelungen zu Grenzbeträgen bei Zuwendungen, Embargomaßnahmen und… …Schwierigkeiten / Marktneulinge leiden unter der Finanzkrise +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 286): Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen… …Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …den vierten Jahrgang unterstützt, der im Oktober 2008 gestartet ist. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management haben die Studenten des vierten Jahrganges zusätzlich die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Compliance Consultant“ oder „Risk & Fraud… …, Compliance- und Risk-Management-Aufgaben sowie bei Schadensersatzverfolgungen nach Straftaten (Asset Tracing). Er ist Verfasser des Fachbuches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Überwachungssystems (inklusive des Risikomanagements). Standards IIA 2100 ff. Sicherung des Betriebsvermögens, Compliance. Assoziationen und Erwartungen: Schlagworte… …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Abweichen von einem definierten Sollzustand, dolose Handlungen, Regelverstöße, Compliance. Überwachen und Bewerten des… …, Compliance und dolose Handlung sammeln. Mit Beratung dagegen verbinden sich Begriffe wie Chance, Geschäftsprozesse und Steuerung. Eine Zwischenstellung nehmen… …(links oben in Abbildung 1). Die Begriffe Ordnungsmäßigkeit, Compliance und Bekämpfung doloser Handlungen dürfen nicht von der Revision abgekoppelt und… …Compliance- oder Fraud-Managern, -Beauftragten oder -Instituten überlassen werden. Sie finden daher bei der weiteren Herleitung ihren Niederschlag. ◆… …Fokus. Steht die Vergangenheitsorientierung im Fokus, prüft der Revisor, arbeitet er vorausschauend, dann billigt man Ihm eher eine ◆ ◆ ◆ Compliance –… …Flächen 8 zu umreißen, die anzeigen sollen, ob der Revisionsspezifische Potenzialbereiche Compliance Überwachungssystem Geschäftsprozesse Abbildung 2… …liefern. ◆ Compliance einschließlich doloser Handlungen Compliance soll hier, wie auch im Glossar der IIA- Standards, als das „Übereinstimmen mit und… …geschäftsschädigenden Handlung (Fraud) oder jeder erkannte mögliche Interessenskonflikt ein Beitrag der Revision zur Compliance. ◆ Überwachungssystem Die unvorbelastete… …Compliance mit Section 404 des Sarbanes-Oxley Act 11 erfordert. In Bezug auf das Interne Steuerungs- und Überwachungssystem stellt das COSO-Framework 12 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …-qualität sowie die Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung gewährleisten und die Compliance mit Gesetzen und regulatorischen Anforderungen sicherstellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensverantwortung (= Corporate Responsibility = CR) lässt sich definieren als der Dreiklang aus Corporate Governance und Compliance (CG), Corporate Social…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück