COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikomanagement im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung gerecht werden muss. Die Qualität der Aggregation von Einzelrisiken zu einer… …deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fülle von Anregungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Aktionärsstruktur spielt für die Ausgestaltung der Investor Relations eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung, über die hier berichtet wird… …Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts im Rahmen des BilMoG ist in vollem Gange und wird die Fachöffentlichkeit in den nächsten Monaten weiterhin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Prof. Dr. Dirk Schiereck* Die Aktionärsstruktur spielt für die Ausgestaltung der Investor Relations eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer empirischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Rahmen der CSR 4.1 Der CSR-Prozess in Europa Die Politik, zuvörderst die EU-Institutionen, hat sich des Themas bemächtigt und treibt es voran…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …aussagefähig 36 . Im Rahmen der empirischen Untersuchung wurden die führenden deutschen Insolvenzverwalter u. a. nach ihrer Einschätzung zur Häufigkeit und zum… …Unternehmensleitung im Rahmen einer Risikoinventur auch vollständig identifiziert und im Anschluss bewertet wurden. Insgesamt gesehen empfiehlt es sich, dass die… …vorgestellten Checklisten vom Vorstand und vom Aufsichtsrat im Rahmen von Risiko-Workshops zunächst unternehmensindivi duell angepasst und im Anschluss daran dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Verbindlichkeit zukommt, blieb es den Mitgliedstaaten überlassen, die Empfehlung im Rahmen bestehender Corporate Governance Kodices oder im Wege gesetzlicher… …wird die Einrichtung eines Prüfungsausschusses allerdings nicht zur Pflicht 33 , weil die Abschlussprüferrichtlinie in Art. 41 Abs. 1 im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …erheblich zugenommen. Im Rahmen dieses Beitrags werden zunächst die im Schrifttum regelmäßig aufgeführten Merkmale eines LBO-Zielunternehmens kurz dargestellt… …. Theoretische Merkmale eines LBO-Kandidaten Im Rahmen eines LBOs wird der Kaufpreis überwiegend mit Fremdkapital finanziert. Anschließend werden die aufgenommenen… …vorliegenden Beitrags entstanden größtenteils im Rahmen der Dissertation des Verf. Vgl. Tcherveniachki, Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds… …. 437–457 Rn. 8. 9 In der Praxis werden Strukturbilanzen insb. von Kreditinstituten im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung eingesetzt. Vgl. Wohlgemuth, IFRS… …US-GAAP auch auf die Behandlung der hier betrachteten Bilanzpositionen im Rahmen einer IFRS-Strukturbilanz eingegangen. In den Bilanzen der drei Unternehmen… …Vermögensgegenstand 23 . Wenn im Rahmen der Strukturbilanz ein objektivierter Vermögensstatus ermittelt werden soll, so sind die aktivischen latenten Steuern von den… …Bestandteil des Eigenkapitals berücksichtigt 29 . 3.2 Kapitalstruktur Im Rahmen der Kapitalstrukturanalyse lassen sich die Kennzahlen Eigen- bzw… …Liquiditätseffekte beinhaltet. Es wird aber im Rahmen der Berechnung außer Acht gelassen, dass der Abbau von kurzfristigen Verbindlichkeiten zwar einen Geldabfluss zur… …, Handbuch des Unternehmensund Beteiligungskaufs, 6. Aufl. 2005, S. 301–390 Rn. 37 f. 41 Im Rahmen der obigen Berechnung wird berücksichtigt, dass die… …Zielunternehmens beurteilen lässt. Es wurde bereits ausgeführt, dass sich im Rahmen eines LBO vor allem die Frage stellt, ob der Kaufpreis aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …. V. – Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser und Sebastian Hoffmann* Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts im Rahmen des BilMoG ist in vollem… …werden kann und schlug vor, sich im Rahmen des Gesetzentwurfs stärker an SIC-12 zu orientieren. Das Weltabschlussprinzip erfordert darüber hinaus eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Mittelständler, die auf ein Geschäftsfeld oder wenige Geschäftsfelder fokussiert sind, im Rahmen der mit der Börse und den IFRS verbundenen Transparenzvorschriften…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Wertorientiertes Risikocontrolling 101 Dr. Alexander Lenz und Thomas Tilch § 91 Abs. 2 AktG hat mit seiner Institutionalisierung im Rahmen des KonTraG zu einer… …Rahmen des Goodwill Impairment Tests nach IAS 36 generiert werden. Wirtschaftsstraftäter 111 Lothar Müller Bei der Bekämpfung von Kapitalverbrechen ist der… …Kreditantrag abgelehnt wird. Deshalb ist es wichtig, sich optimal auf die Kreditprüfung vorzubereiten. Dr. Guido Leidig zeigt auf, welche Risiken im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück