COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs deutschen Controlling Berichterstattung Revision Grundlagen Deutschland Praxis Banken Rahmen Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …ZRFG 3/08 100 Service RMAintern Zweites Treffen des Arbeitskreises „Qualitative Risiken“ Im Rahmen seines zweiten Treffens Ende März erarbeitete… …, die ich allein im Rahmen meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt so nicht hätte erwerben können.“ MBA-Studiengang Compliance und Fraud Management erweitert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …Pflichtenstandard des § 91 Abs. 2 AktG hat in der Folgezeit seiner Institutionalisierung im Rahmen des KonTraG zu einer kontrovers geführten Debatte hinsichtlich der… …Entwicklungen i. S. d. KonTraG dar. Für die Ermittlung des DCF kann hierbei auf Daten zurückgegriffen werden, die im Rahmen des Goodwill Impairment Tests nach IAS… …im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurde. 4 Um die Werthaltigkeitsprüfung für diesen Anwendungsfall durchführen zu können, erfolgt… …im Rahmen der Erstkonsolidierung zunächst eine Aufteilung des Goodwill auf sogenannte Cash Generating Units (CGU), die von den aus dem… …Unternehmenszusammenschluss resultierenden Synergieeffekten profitieren. Auf dieser bewertungstechnischen Bezugsebene für den Goodwill-Impairment-Test ist im Rahmen der… …, die die Verwendung von im Rahmen der Impairment-Tests ermittelten Erfolgsgrößen für Controlling-Zwecke fokussieren, in den Mittelpunkt gestellt werden… …demnach festgehalten werden, dass aufgrund der dargestellten Anpassungen über die Wertermittlung des VIU im Rahmen des Goodwill-Impairment-Tests… …der oben beschriebenen Bildung von CGUs im Rahmen des Impairment-Tests- in einem ersten Schritt eine Aufteilung in einzelne strategische… …unternehmerischen Risiken. Auf der Basis einer detaillierten Unternehmensplanung können im Rahmen einer risikoorientierten Wertanalyse damit über Szenariobildungen… …Risikobeurteilung. Im Rahmen der Wertanalyse wird unternehmerisches Risiko darüber hinaus auch über die Schätzung der Eigenkapitalkosten im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …entspricht. Das heißt nach Sutherland 5 : „White-Collar Crime“ ist die Straftat einer angesehenen Person mit hohem sozialem Status im Rahmen seines Berufes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …Unterlagen Dr. Guido Leidig* In folgenden Beitrag wird systematisch aufgezeigt, welche Risiken es im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung zu beachten gilt und… …Kreditwürdigkeit“ 2.2 Sachliche Kreditwürdigkeit So bedeutsam diese Eigenschaften sind, so wenig genügen sie im Rahmen der Kreditentscheidung einer Bank. Hier spielen… …Oberstes Gebot im Rahmen der Verwendungszweck-Prüfung ist seine Plausibilität. Hierauf sollte die Geschäftsführung dezidiert eingehen. Es darf nicht der… …Negativmerkmale festzustellen sind – beispielsweise ein zu geringes Eigenkapital. Die zentralen Aspekte, die im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung im Hinblick auf… …zur Bewertung der finanziellen Situation des Unternehmens im Rahmen der Abschlussanalyse beziehen sich insbesondere auf folgende Aspekte… …Strategie durch harte Fakten/Zahlen im Rahmen eines Businessplans und/oder Plandaten. Die wichtigsten Kriterien, die während der Kreditwürdigkeitsprüfung im… …zu notieren (im Rahmen der Nachbereitung), welche Informationen die Bank künftig benötigt, damit sie unaufgefordert stets auf dem aktuellen Stand ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …aufzurechnen. Problematisch war, dass er diesen Entschluss seiner Mandantin nicht mitteilte. Dies erfolgte erst im Rahmen einer Gesamtgebührenabrechnung über… …prüfen. So können Täter darauf spekulieren, dass gefälschte Überweisungen im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs nicht entdeckt werden. Ein Vergleich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …Verträgen, neuen Gesetzen und möglichen Katastrophen. Im Rahmen der Untersuchung wurden 60 In ter views mit Risikoexperten von Transport- und… …Risikomanagement enorme Auswirkungen haben.“ Als typische Defizite im Risikomanagement von Transport- und Logistikunternehmen wurden im Rahmen der Studie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …tierung einzelner Kennziffern und die dem jeweiligen Unternehmen zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielräumen im Rahmen der Bilanzpolitik das Resultat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …(Abschlussprüferrichtlinie) im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erfolgt eine Aufwertung der Internen Revision. Lt. Entwurf des BilMoG wird dem… …Verabschiedung der neuen Standards ist im Rahmen des IIA Global Board Meeting am 12. Juli 2008 in San Francisco vorgesehen. Die Übersetzung in die Sprachen der… …2007“ 14 haben sich folgende wesentliche inhaltliche Änderungen er geben: 15 1310-1 Beurteilung des Qualitätsprogramms Im Rahmen des geänderten… …Anforderungen an die Mitglieder eines QA-Teams nun durch den Auftraggeber explizit im Rahmen der Beauftragung zu regeln. 22 Vgl. Albinus/Heydemann, ZIR 2007, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Artikel ist das Ergebnis einer Ausarbeitung des DIIR-Arbeitskreises MaRisk; er gibt die persönliche Meinung der Autoren wieder. 1. Einleitung Im Rahmen des… …werden zuerst die fachlichen Grundlagen dargestellt. Danach werden weiterführende Überlegungen zur Rolle der Internen Revision im Rahmen der Risikoanalyse… …ist zusätzlich bereits im Rahmen der Risikoanalyse explizit die Einbeziehung in das Risikomanagement sicherzustellen. 14 Bei der Auslagerung von… …Zentralbankfunktion innerhalb des Finanzverbundes ◆ Nutzung von Clearingstellen im Rahmen des Zahlungsverkehrs und der Wertpapierabwicklung ◆ Einschaltung von… …Abbildung 1: Auslagerungskonstellationen 16 Sowohl im Rahmen der Risikoanalyse als auch bei der Steuerung und Überwachung ist der übergeordnete… …daher im Rahmen des Auslagerungsvertrags zu einer eigenen Risikoanalyse verpflich tet werden. Diese dient dann dem auslagernden Unter nehmen als Basis… …Risikoeinschätzungen vorgenommen wurden. Dies geschah jedoch im Normalfall implizit, z. B. im Rahmen der Vorauswahl, der Vertragsverhandlungen oder auch der… …zu beachten und gegebenenfalls in der Risikoanalyse zu berücksichtigen. Ferner ist regelmäßig auch die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ an… …Neuen-Produkte-Prozess gemäß AT 8 MaRisk bzw. in Anlehnung an die Rolle der Internen Revision im Rahmen von projektbegleitenden Prüfungen gem. BT 2.1 Tz. 2 MaRisk erfolgen… …Aktivitäten und Prozesse in den Prüfungsplan. Insofern ist die Interne Revision im Rahmen der Vertragsverhandlungen mit 126 Interne Revision 3 · 2008 dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Prüfung abzuwägen, ob und inwieweit deren Ergebnisse (= Tätigkeit der Internen Revision, d. A.) bei der Festlegung der Prüfungshandlungen im Rahmen der… …dies – nach geltender Rechtslage – nur für solche Feststellungen gilt, die im Rahmen von Prüfungen erzielt worden sind, welche nach den Grundsätzen für… …Aufdeckung von Unregel- 134 Interne Revision 3 · 2008 mäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung) 3 verbindlich geregelt, denn der Abschlussprüfer muss –… …Revision dem Abschlussprüfer relevante Informationen zum Internen Kontrollsystem (IKS) und Jahresabschluss sowie auch Revisionsberichte im Rahmen seines… …, abschlussprüferischer Seite ausgeführt werden, entweder abgestimmt-eigenständig oder im Rahmen von Joint Audits mit der Internen Revision. So können Revisionsprüfungen… …. 05. 2002. 3 Vgl. IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in der Fassung vom 06. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück