COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …im Rahmen der Unternehmensorganisation stammt ursprünglich aus dem anglo-amerikanischen Rechtsraum und wurde dort zunächst im Bereich des Bankenwesens… …Officer; Unternehmensöffentliche Kommunikation der Unternehmensleitung, dass sich das Unternehmen bei seinen Geschäften im Rahmen der Gesetze bewegt und… …, die Compliance-Instrumente einsetzen, bei der Strafzumessung im Rahmen der Sanktionierung von Straftaten begünstigt. 23 Die vorgenannten Standards sind… …Grenzen einer globalen Compliance-Organisation aufgezeigt. 3.2.1 Codes of Conduct im Allgemeinen Ein Instrument, das von Unternehmen regelmäßig im Rahmen… …. Grundsätzlich entfällt sowohl im Rahmen der Tatbestände der Bestechung und Bestechlichkeit von Amtsträgern gemäß §§ 331 ff. StGB als auch im geschäftlichen… …vielfältigen rechtlichen Problemen des Whistleblowing würde den Rahmen des Beitrages sprengen. Insoweit sei etwa auf die folgenden Darstellungen verwiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …aufzurechnen. Problematisch war, dass er diesen Entschluss seiner Mandantin nicht mitteilte. Dies erfolgte erst im Rahmen einer Gesamtgebührenabrechnung über… …prüfen. So können Täter darauf spekulieren, dass gefälschte Überweisungen im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs nicht entdeckt werden. Ein Vergleich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …seiner Institutionalisierung im Rahmen des KonTraG zu einer kontrovers geführten Debatte hinsichtlich der Implikationen für den Verantwortungsbereich von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    RMA /IRFMintern

    …er im Rahmen des MBA-Studiengangs und sagt selbst dazu: „Es freut mich immer wieder, wenn die Studierenden mich mit neuen Sachverhalten und Fragen aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …ergeben sich in Deutschland nach § 71 VAG bislang keine Fit-and-Proper-Anforderungen. Eine Änderung dieser Vorschrift wird wohl auch im Rahmen von Solvency… …ebenfalls vermindern. 9 Die Fit-and-Proper-Anforderungen, die im Rahmen von Solvency II von bestimmten Personen im Versicherungsunternehmen erfüllt werden… …ihrem Verantwortungsbereich überlegt handeln. Im Rahmen der Überwachung wird beurteilt, ob das interne Kontrollsystem angemessen und funktionsfähig ist… …Unternehmensrisiken wesentlich auf die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses oder des Lageberichts auswirken. Im Rahmen von Solvency II werden verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …, Richtlinien und hinsichtlich betrieblicher Risiken analysiert werden. Im Rahmen des STAAN­Projekts 9 der Konzern­Revision der Bayer AG ist es möglich, Daten aus… …global verteilten SAP­R/3­Systemen von verschiedenen Tochtergesellschaften zu extrahieren und lokal zusammenzuführen. Diese Daten können dann im Rahmen… …werden. Die vielfältigen Möglichkeiten, die im Rahmen des STAAN­Projekts – primär im Bereich der internen Revision – verfügbar sind, wurden bereits… …ist eine Aus­ Rechnung ohne Bestellung 60 % 40 % 20 % 0 % Im Rahmen des Projekts STAAN wurden einige Indikatoren gebildet, die Prozesse des Werteflusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …wäre. Allgemein versteht man unter Wirtschaftskriminalität „Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigung begangen… …durchaus vielschichtig, handelt es sich doch um Kriminelle Angriffe gegen Unternehmen, die sowohl extern durch andere Unternehmen (beispielsweise im Rahmen… …kompliziert: Zum einen können Handlungen im Rahmen des normalen unternehmerischen Risikos leicht in kriminelle Machenschaften abgleiten, zum anderen wird oft… …prinzipiell die alten, kommen aber in immer neuem Gewand daher und zielen verstärkt auf Zugriffe auf elektronisches Geld (Giralgeld-Konten) wie etwa im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen

    Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …Rahmen der Corporate Governance von Familienunternehmen eine Rolle spielt. 2. Die elektronische Offenlegung Mit Inkrafttreten des EHUG hat die… …aber, dass Hauptinteressenten der offengelegten Daten gar nicht die Kreditoren, sondern vor allem Kunden und Wettbewerber sind. Die im Rahmen der Umfrage… …Erhöhung der Transparenz in vertrauliche Unternehmensdaten auch eine Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance von Familienunternehmen zukommt. Der… …legale Spielräume zur Gestaltung enthalten, ist zu fragen, welche Instanzen im Rahmen eines Familienunternehmens über die Ausübung der Ermessensspielräume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …werden. Verantwortlich für die Methode und deren Umsetzung ist der Chairman. Im Rahmen der Evaluierung soll jedes Aufsichtsratsmitglied vertraulich… …. von zwei Beratern geführt. Im Rahmen der Gespräche können auch gesondert Referenzen eingeholt werden. Auch hierbei ist insbesondere sicherzustellen… …Verf. in der Kombination aus Fragebogen und Interview. Wie bereits zuvor berichtet, sollten die im Rahmen der Fragebogenaktion gewonnenen Informationen… …Einschätzung allgemeiner Trends des Markts sowie insbesondere des Wettbewerbs ermittelt. Im Rahmen der Selbstevaluierung mit Hilfe der Fragebogenaktion wurde… …beim Thema Personal und Organisation als „durchschnittlich“ im Rahmen der Fragebogenaktion bewertete, sah der Vorstand den Aufsichtsrat sowohl als gut… …. Die Ergebnisse der Fragebogenaktion im hier ausgewählten Beispiel zeigen Verbesserungspotenzial (siehe Abb. 11). Im Rahmen der Interviews wurden diese… …einer Selbstbeurteilung können zusätzlich gezielt Referenzen eingeholt und weitere Erkenntnisse im Rahmen der individuellen Interviews gewonnen werden. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …Unternehmensführung zurückgegriffen. Im Rahmen der strategischen Unternehmensführung gehört die Definition von Zielen zum Unternehmensführungsprozess, wobei die… …be safely put aside for a while“ 6 . Im Rahmen dieses strategischen Unternehmensführungsprozesses wird von fünf Funktionen ausgegangen7 : 1… …im Rahmen der Family Governance getroffen werden müssen. Der BDI hat in seiner Mittelstandsbefragung14 die Wichtigkeit von Corporate Governance und… …Veröffentlichung von gewissen Daten aus dem Jahresabschluss im Rahmen der Finanzkommunikation sehen. Wie ernst das Thema der Finanzkommunikation von Unternehmen… …Umfrage im Rahmen des BDI-Mittelstandspanel 2007 belegt, dass die Suche der Carl Bechem GmbH nach Begleitung bei strategischen Entscheidungen eines der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück