COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …seiner Institutionalisierung im Rahmen des KonTraG zu einer kontrovers geführten Debatte hinsichtlich der Implikationen für den Verantwortungsbereich von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
    …Rahmen für die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Familienunternehmen zu konzeptionalisieren. Dabei sollen das System bestehend aus den einzelnen… …sich selbst einen formalen Rahmen dafür. Denn Familienfeste sind nicht der richtige Rahmen, in dem die Familieneigentümer Bedenken diskutieren können… …. Damit liegt ein Rahmen für die weitere Erforschung des FBGS vor. Denn Familienunternehmen sind in ihrer Erscheinungsform sehr heterogen, weshalb das FBGS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …, Richtlinien und hinsichtlich betrieblicher Risiken analysiert werden. Im Rahmen des STAAN­Projekts 9 der Konzern­Revision der Bayer AG ist es möglich, Daten aus… …global verteilten SAP­R/3­Systemen von verschiedenen Tochtergesellschaften zu extrahieren und lokal zusammenzuführen. Diese Daten können dann im Rahmen… …werden. Die vielfältigen Möglichkeiten, die im Rahmen des STAAN­Projekts – primär im Bereich der internen Revision – verfügbar sind, wurden bereits… …ist eine Aus­ Rechnung ohne Bestellung 60 % 40 % 20 % 0 % Im Rahmen des Projekts STAAN wurden einige Indikatoren gebildet, die Prozesse des Werteflusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …nach §§ 111 Abs 1, 91 Abs. 2 AktG skizziert und in den haftungsrechtlichen Rahmen eingeordnet. In Abschn. 3 wird aufbauend auf der skizzierten… …Abweichung von dem im Rahmen der strategischen Planung festgelegten Zielkorridor. Sie sind i. d. R. gekennzeichnet durch vielfältige Einflussfaktoren und einen… …. Wesentliche strategische Risiken ergeben sich regelmäßig dann, wenn die im Rahmen der strategischen Planung anvisierten Wettbebewerbsvorteile nicht erreicht… …erforderlichen traditionellen Ergebniskontrolle kommt dem Aufsichtsrat im Rahmen der Überwachung der Vorstandsmaßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG zwangsläufig die… …Plankontrolle im Rahmen seiner ex-ante- Kontrolle des strategischen Risikomanagements durchzuführen. Eine Kontrollaktivität in diesem Sinne impliziert einen… …Vorstands stattfindende strategische Kontrolle 10 . Seine strategische Kontrolle 6 Vgl. Hasselberg, Strategische Kontrolle im Rahmen strategischer… …zu kontrollierende Maßnahme noch nicht abgeschlossen ist 17 . Im Rahmen seiner retrospektiv gerichteten ex-post-Überwachung, so die Rechtsprechung… …Verhaltensstandards anzustreben. In der Konsequenz werden im Rahmen des folgenden Modellvorschlags für den speziellen Überwachungsbereich des strategischen… …Handlungsspielräume nach Maßgabe der BJR entstehen nicht. 24 Dieser Bereich entspricht der Überwachungsverantwortung im Rahmen der oben skizzierten ex-ante-Kontrolle… …Funktion, die im Rahmen des Planungsprozesses gesetzten Prämissen fortwährend, also planungsbegleitend, auf ihre weitere Gültigkeit hin zu überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich
    …Entscheidung dieses Gerichts, wonach der GmbH die Mitarbeiter der von ihr kontrollierten Unternehmen im Rahmen einer Holdingstruktur zuzurechnen seien. In der… …im Rahmen eines Squeeze-Out muss kein fiktives operatives Geschäft angesetzt werden. juristischen Konstruktion müsse die Antragstellerin den bei ihr… …tatsächlichen Marktwert widerspiegelte. Eine im Rahmen des dann eingeleiteten Spruchverfahrens beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kam zu einer noch… …Senat als angemessen empfundene Entschädigung konnte auf die erfolgte Art und Weise festgestellt werden, insbesondere waren die im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
    …(„file review“) und führt Gespräche. Allerdings kann er nicht auf die Originalunterlagen des Mandanten zurückgreifen. Im Rahmen der Qualitätskontrolle… …öffentlichem Interesse durchführen, sind im Rahmen der Qualitätskontrolle ggf. auch Erkenntnisse aus Sonderuntersuchungen zu verwerten 23 . Stellt der Prüfer für… …Zugelassene Revisionsexpert(inn)en sind berechtigt, Gesellschaften, Vereine und Stiftungen im Rahmen einer ordentlichen Revision zu prüfen. Für beide… …Geschäftsbericht betreffen (z. B. IFRS-Anhang), sowie die Berichterstattung an das Audit Committee. Die Auswahl der im Rahmen der Inspektionen zu prüfenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …und verantwortet als Exklusivpartner des TÜV Rheinland im Rahmen der TÜV-Aufsichtsratszertifizierung (www.Aufsichtsratszertifizierung.de) die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen

    Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …Rahmen der Corporate Governance von Familienunternehmen eine Rolle spielt. 2. Die elektronische Offenlegung Mit Inkrafttreten des EHUG hat die… …aber, dass Hauptinteressenten der offengelegten Daten gar nicht die Kreditoren, sondern vor allem Kunden und Wettbewerber sind. Die im Rahmen der Umfrage… …Erhöhung der Transparenz in vertrauliche Unternehmensdaten auch eine Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance von Familienunternehmen zukommt. Der… …legale Spielräume zur Gestaltung enthalten, ist zu fragen, welche Instanzen im Rahmen eines Familienunternehmens über die Ausübung der Ermessensspielräume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Vertrauensverlust in dieser Anlageklasse und in der Folge zu Illiquidität auf den ABS-Märkten. Im Rahmen dessen setzte sich folgende Spirale in Gang: Fehlende… …Rahmen klassischer Verbriefungen werden die Kreditforderungen i. d. R. durch Verkauf vollständig auf den Käufer übertragen. Ist die Verbriefung kurzfristig… …einer systematischen Übersicht zu Kreditderivaten im Rahmen von Kreditverbriefungen vgl. Hoffmann, Asset-Backed-Securities und Kreditderivate, 2008, S… …im Rahmen der Transaktion genutzten eingebetteten Derivaten und die Bewertung der von der Zweckgesellschaft ausgegebenen Wertpapiere und die Ermittlung… …Sachsen LB nach HGB bilanzierten. Im Rahmen der Diskussion ergänzte Löw abschließend, dass die heutigen Transparenzvorschriften die Adressaten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Operation böswillige Hypothek

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …ist die Party endgültig vorbei. In den vergangenen Monaten wurden in den USA – im Rahmen von „Operation Malicious Mortgage“ – bereits mehrere hundert…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück