COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Kreditinstituten Berichterstattung Arbeitskreis Banken Deutschland Instituts interne Grundlagen Corporate Management Revision Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risk, Fraud & Governance 4/42 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 4): Frank M. Hülsberg ist neuer Beirat der RMA /… …unterschätzen Rechtsrisiken +++ Creditreform-News (46): Die größten Unternehmensinsolvenzen des Jahres 2007 +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 47): Corporate Governance und… …Markteinflussfaktoren +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …zu Risk, Fraud & Governance 100/138 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 100): Zweites Treffen des Arbeitskreises „Qualitative… …, Miete und Leasing im Rating / Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex / Coopetition: Kooperativ konkurrieren – Mit der Spieltheorie zum… …Geschäftserfolg +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …, Finanzierung und Corporate Governance nehmen Unter nehmer und CEOs unterschiedliche Funktionen wahr1 . Aber Unternehmer und CEO unterscheidet noch viel mehr als… …und Rollenkonflikte eines Unternehmers. Was ist damit im Einzelnen gemeint? 2. Berücksichtigung der Familieninteressen: Family Governance und Family… …werdenden Kreis von Eigentümern muss der Unternehmer deshalb die Instrumente Family Governance und Family Education als Steuerungsinstrumente gezielt… …einsetzen. Zur Family Governance gehört es, gemeinsame Antworten auf Fragen zu entwickeln wie: Wer sind wir, was wollen wir, woher kommen wir, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ 192 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Interne Revision und Corporate Governance –… …DIIR-Jahrestagung 2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …zunächst einmal eine schwerwiegende Verantwortung sowohl für die einzelnen Kommissare als auch für die Kommission insgesamt.“ Die „corporate governance“ und… …die Mitgliedstaaten überwachen) und „governance“ bezogene Fragestellungen, wie das Planungssystem, Ethik etc. Für die Prüfungsdurchführung, die… …interessiert ist, insbesondere wenn es sich um sensible Bereiche wie „governance“, „ethics“ etc. handelt. Die Innenrevision kann hier durchaus eine Rolle als… …wo moderne „governance“- und „control“-Konzepte noch nicht Allgemeingut sind. Diese Rolle kann allerdings nur dann produktiv aus geübt werden, wenn die… …Schlüsselkomponente von „good governance“ entwickelt, wobei sie sich soweit wie möglich an internationalem „best practice“ orientiert und gleichzeitig die… …Internen Revision, in: Corporate Governance und Interne Revision, C.-C. Freidank und V.H. Peemöller (Hrsg.), Berlin 2008. Piper, Arthur (2007): A Matter of… …Vgl. EK-Risikomanagement (2005) 14 Siehe Fußnote 8. 15 Vgl. KOM(2007)280 16 Das Europäische Parlament zeigt ein stetiges Interesse an der „governance… …etwa die Arbeitspapiere von I. Grässle (2007), MEP, zur „governance“ in der Europäischen Kommission. 114 Interne Revision 3 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Wolf (BDA), SR vom 09/2008 S. 283). Neue Mitglieder für das Europäische Corporate Governance Forum Die Europäische Kommission hat neue Mitglieder für das… …Europäische Corporate Governance Forum (ECGF) ernannt. Das neue Forum umfasst nach einer EU-Meldung vom 2. 7. 2008 nun zehn Mitglieder, deren Mandate verlängert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Komplexität als Ursache für Vogel-Strauß-Politik

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …. Nachzulesen ist dies übrigens im Deutschen Corporate Frank Romeike Governance Kodex. KfW-Chefin Ingrid Matthäus-Maier verweist entschuldigend auf die hohe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …31000 „Riskmanagement – Principles and Guidelines on Implementation“; in der Ausgabe 01/08 der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG) stellt Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex beschlossen: (1) Ziff. 4.2.2 (Angemessenheit der Vorstandsvergütung): Die Kommission stärkt die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …wirkungen auf die Corporate Governance, ZCG 2008 S. 36– 44. Zum mittlerweile ver abschiedeten Regierungsentwurf des BilMoG vgl. S. 137 in diesem Heft. 2… …beschränken. 4. Wesentliche Änderungen für die Corporate Governance und Abschlussprüfung Abschließend fasste Dr. Andreas Günther die wesentlichen Änderungen für… …Corporate Governance und Abschlussprüfung zusammen. Börsennotierte und bestimmte kapitalmarktorientierte Aktien gesellschaften müssen künftig eine Erklärung… …kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften, die keinen Aufsichts- oder Verwaltungsrat haben, einen Prüfungsausschuss einrichten5 . Damit wird die Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück