COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements Compliance deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis internen PS 980 Revision Institut Analyse Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …und deren Arbeit abgibt, ist offen. In verschiedenen Unternehmen gibt es bereits heute eine regelmäßige Berichterstattung des Revisionsleiters gegenüber… …, zur Berichterstattung, zur Prüfungsnacharbeit, zum Follow-up, zur Mitarbeiterauswahl und zur Mitarbeiterentwicklung sowie zur Führung der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Leistungsrechnung, die in die externe Berichterstattung durchschlagen. Eine strategische Entscheidung in der externen Rechnungslegung kann deshalb nicht losgelöst… …Eingriffen in die Berichterstattung ab, so zeigen sich doch im Detail Unterschiede zwischen den verschiedenen Rechnungslegungsregelun- gen, deren Bewertung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …zwischen allen Hierarchieebenen der Bank, vor allem der Berichterstattung an das Management, wenn es zu Problemen gekommen ist, sowie 5. nicht adäquate oder… …bis hin zur Berichterstattung an das Management des Institutes.“48 7 Ausblick „Wir stehen an der Schwelle einer neuen Zeit. Möglicherweise standen wir…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …Prüfungsplanung. Die Berichterstattung bezieht sich auf wesentliche Risikopotentiale, Fragen der Führung und Überwachung sowie andere Themen, die von der Leitung… …. B. Konsultationspro- zess bei schwierigen fachlichen Fragestellungen oder Berichterstattung bei Konflik- ten (ausführliche Darstellung im folgenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    – Ein institutionenökonomischer Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …informative36 und glaubwürdige37 Berichterstattung über das Investitions- und das verhaltensbedingte Risiko im Rahmen des Financial und des Corporate Governance… …Reporting über die interne Corporate Governance, d. h. der Berichterstattung über die Unternehmensführung durch den Vorstand und die… …Betrachtung auf die Höhe der Monitoring- und damit auf die Kapitalkosten positiven Einfluss, indem eine informative und glaubwürdige Berichterstattung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Emittenten einen Bericht über die Wirksamkeit des IKS zur finanziellen Berichterstattung beinhaltet. Die Regelung ist verpflichtend für alle Unternehmen, die… …bezüglich der finanziellen Berichterstattung; Beurteilung von Kontrollen im Bereich der Informationstechnologie (IT). Diese Erleichterungen lassen erkennen… …Status-Berichte bieten sich hierfür an. Die notwendige Flexibilität der Berichterstattung wird gesichert durch eine Sofort- (ad hoc-)Berichterstattung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …in Bezug zu den übrigen Bestandteilen der Finanz berichterstattung. Der Jahresabschluss wurde nach Überprüfung durch den üblicherweise eingerichteten… …Aufsichtsratsmitgliedern ist zumindest zufriedenstellend. 8. Die Berichterstattung des Gremiums der Unternehmensüberwachung an die Hauptversammlung ist ausreichend. 9. Der… …wird ausreichend gewahrt. 12. Die Berichterstattung aus den Aufsichtsratsausschüssen ist ausreichend. Der Prüfungsausschuss trifft sich auch außerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …Interesse gem. § 286 Abs. 1 HGB der Berichterstattung entgegen, so hat eine Offenlegung des IFRS-Einzelabschlusses zu unterbleiben. Neuerungen der… …jedoch nur die obligatorischen Regelungen bzgl. der Berichterstattung im Lagebericht und Anhang.48 Die Umsetzung der weiteren Wahlrechte bleibt dem BilModG… …: 21.2.2007), S. 1. Kaiser, K.: Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf die zukunftsorientierte Lage- berichterstattung, in: WPg 58 (2005), S. 405–418…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Preiskontrolle und Angebotseinholung, laufende Überwachung, Abweichungsanalyse ◆ Einhaltung von Kreditlinien Prüfungsfeld: Vergaberegelungen und Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …, Risikotragfähigkeit, Marktpreisrisiken im Bankbuch, Liquiditätsrisiko, OpRisk, Berichterstattung) erhöhte Anforderungen an die Qualifikation von Revisoren gestellt sind…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück