COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Management Governance Analyse Risikomanagement Institut Bedeutung Fraud Anforderungen Banken Ifrs Compliance Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Schulungszentrum des Instituts in Berlin-Mitte, Chausseestr. 13, statt. Die Teilnehmer lernen an zwei Tagen unternehmensschädigendes Verhalten in einem konkreten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Bilanzmanipulation

    Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen
    Markus Brinkmann
    …Rechnungslegung einzurichten. 4 Der auf dem ISA 240 basierende Prüfungsstandard 210 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (nachfolgend auch kurz „IDW PS 210“ genannt)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    IT-Auslagerung

    Chance oder Risiko für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Ute Vanini, Peter Bollmann, Christoph Rietzke
    …Themenbereich der IT-Auslagerung von mittelständischen Unternehmen wurde im Rahmen einer Studie des Instituts für Controlling der Fachhochschule Kiel untersucht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    IT-Security und die Haftung der Unternehmensleitung

    Die wichtigsten Rechtspflichten im Bereich der IT-Security
    Max-Lion Keller
    …Auffassung der herrschenden Literatur sowie des Instituts der Wirtschaftsprüfer, vgl. die elektronischen Veröffentlichungen unter www. idw.de. 7 Vgl. auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …insbesondere angemessene geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme gegen Geldwäsche und gegen betrügerische Handlungen zu Lasten des Instituts zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

    Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz
    …Berechtigung der Sparererwartung, sondern eher gegen die Anlagepolitik und Kunden freundlichkeit des Geld instituts. * Präsident des Verwaltungsrats der Zurich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …in die deutschen Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW). Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) von 2002 empfiehlt ebenfalls das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …einer Wertpapierhandelsbank). Deshalb kann es aus Sicht der Investoren effizient sein, dass im Risikomanagement des Instituts ein bestimmtes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …IDW PS 260 des Instituts der Wirtschaftsprüfer genügen. Nach dieser Methode muss ein internes Kontrollsystem auf Gesamtunternehmensebene und auf den…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück