COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance internen Anforderungen Revision Controlling Praxis deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis deutsches PS 980 Rechnungslegung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Editorial • ZCG 3/07 • 97 Spezifische Anforde rungen und Chancen der Public Corporate Governance Sehr geehrte Leserinnen und Leser, unter dem… …Terminus Public Corporate Governance hält das Bestreben nach Kontrolle, Steuerung und Überwachung von Organisationseinheiten immer stärker auch in die… …Bundeswehr, Hamburg In diesem Kontext des noch vielfach diffusen Feldes einer Public Corporate Governance werden im vorliegenden Heft drei Fragestellungen… …näher untersucht: Welches Wirkungspotenzial kann ein Public Corporate Governance Kodex in übergreifender Betrachtung entfalten (S. 101 ff.)? Welches… …Welche Rolle kann ein Public Corporate Governance Kodex konkret bei der Fraud-Bekämpfung und Abwehr von Wirtschaftskriminalität übernehmen (S. 114 ff.)? Es… …bleibt abzuwarten, wie der für diesen Herbst geplante Entwurf eines Public Corporate Governance Kodexes auf Bundesebene aussehen wird. Klar erscheint nur… …Corporate Governance zu geben – ein Prozess des gegenseitigen Lernens! In diesem Sinne wünscht Ihnen eine spannende Lektüre Ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer Horváth & Partner GmbH München… …. . . . . . . . . . . . . . . . 864 2 Corporate Governance bei Medienunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 864 2.1 Definition der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 2.2 Aufgabe der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 2.3 Besonderheiten der Corporate Governance bei… …, S. 295; Karmasin 1998, S. 89. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen 858 Kuhndörfer 1.2 Branchenüberblick… …. 5 Wikipedia 2007, S. 1. 6 Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft Köln 2007c, S. 2. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei… …eines Medienunternehmens Die Organisation von Medienunternehmen weist einige Besonderheiten auf, die hier aus Sicht der Corporate Governance kurz… …2007d, S. 2. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen 862 Kuhndörfer direktion, die Programmbereichsleiter und… …ernstzunehmende Herausforderung für die Corporate Governance und die Interne Revision darstellt. Während die Onlinebereiche großer Medienhäuser den jeweiligen… …Governance bei Medienunternehmen 864 Kuhndörfer Hieraus haben viele Redaktionen auch eine Art künstlerischen Anspruch. Ferner ist die Kommunikationsfunktion… …, rückt nun die Corporate Governance und die Anforderungen an die Interne Revision in den Vordergrund dieses Beitrages. 2 Corporate Governance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Jochen Bigus Lehrstuhlinhaber Universität Bern Institut für… …Vorstandsvergütung. 5 Vgl. DCGK (2003) bzw. (2005) 4.2.3 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 und 3. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …. Baums 2005, S. 300. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 918 Bigus/Kiefer im abgelaufenen Geschäftsjahr… …Ende des Geschäftsjahres auf; der Aufsichtsrat prüft diesen. Der Corporate Governance Bericht soll Aktienoptionsprogramme und andere wertpapier-… …Zusammensetzung der individuellen Vergütung der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung im Corporate Governance Bericht ausgewiesen werden sollen.34 Zudem besteht für… …Governance Kodex 920 Bigus/Kiefer möchten Geld- und Warengläubiger primär die Wahrscheinlichkeit und Höhe eines Ausfalls ihrer Forderung einschätzen. Das… …Anteilseignerinteressen verfolgt − anderenfalls bedarf es weder eines Governance Kodexes noch Rechnungslegungsvorschriften −, muss man befürch- ten, dass… …, vgl. Healy/Palepu 2003. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 922 Bigus/Kiefer worten, die empirischen… …abschließen. 4 Zusammenfassung Die Corporate Governance Struktur in Deutschland hat sich in den letzten Jahren sehr stark an den Entwicklungen in den USA… …, A. F. A.: Stock Option Plans für das Topmanagement, in: Siegwart, H./ Mahari, J./Ruffner, M. (Hrsg.): Corporate Governance, Shareholder Value &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch!

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …gekennzeichnet. Dafür hatte zunächst vor allem die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex gesorgt, die unter dem Datum des 14. 6. 2007…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht

    Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften
    Thomas Wolf, Ulrike Nagel
    …84 • ZCG 2/07 • Rechnungslegung Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen… …Handlungen geworden 1 . Im Kontext hierzu stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) – eigentlich selbstverständlich – fest, dass der Vorstand für… …Governance Kodex i. d. F. vom 12. 6. 2006, NZG 2006 S. 614, Ziff. 4.1.3. 3 Hefermehl/Spindler, Münchner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 91 Rn. 4. 4 BGH v. 27… …Deutscher Corporate Governance Kodex i. d. F. vom 12. 6. 2006, NZG 2006 S. 614, Ziff. 4.1.4. Zur Verpflichtung des Geschäftsführers, eine Organisation… …und des Rates v. 19. 7. 2002, ABl. EG L 243. 18 Deutscher Corporate Governance Kodex i. d. F. vom 12. 6. 2006, NZG 2006 S. 614, Ziff. 7.1.1. 19 Hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …Zeiten der immer weiteren * Dr. Thomas Strieder ist als Bereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen sowie Leiter des Vorstandsstabs Corporate Governance und… …Eigenkapital und einen Teil der Corporate Governance der Gesellschaft bzw. des Mutterunternehmens. Börsennotierte Gesellschaften haben darüber hinaus einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …den Regeln der guten Unternehmens führung („Corporate Governance“) un terwerfen. So müssen etwa Banken mit staatlicher Beteiligung mit strengeren… …individuell offenlegen. Dies sind die Ziele des „Public Corporate Governance Kodex“, den die Bundesministerien für Finanzen, Justiz und Inneres der zeit… …. Corporate Governance für alle! Die Großzügigkeit des deutschen Gesellschafts rechts, das den Aktionären die Möglich keit der Anfechtung von Hauptversamm… …einem in der FAZ vom 7. 9. 2007 veröffentlichten Appell, wonach Corporate Governance für alle gelten müsse, fest: Jeder Aktionär könne einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …vereinbart, die den Aktionären nichts nützten. Dieses „Geschäftsmodell“ werfe einen „erheblichen Gewinn“ ab. Corporate Governance in Europa Zu einer vom BDI am… …28. 6. 2007 durchgeführten Konferenz trafen sich 350 Fachleute aus ganz Europa zur Diskussion über Stand und Entwicklung der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Marktwert eines Unternehmens Management • ZCG 2/07 • 61 European Corporate Governance Institute (ECGI) Das 2002 gegründete ECGI hat sich mittlerweile… …disseminate research on corporate governance. Based upon impartial and objective research and the collective knowledge and wisdom of our members, we can advise… …on the formulation of corporate governance policy and development of best practice and undertake any other activity that will improve understanding and… …exercise of corporate governance. Our commitment: We believe that cor - porate governance requires serious study. It is a complex matter which cannot be… …Prizes, we encourage some of the best academic writing on corporate governance. ECGI Research Members, comprising elected Fellows and Research Associates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Relevanz des Corporate Governance Kodexes RA Christian Schlitt, DB 6/2007 S. 326–330 Organmitglieder sehen sich immer häufiger mit strafrechtlichen Vorwürfen… …müssen das eigene Handeln immer auch vor dem Hintergrund oftmals relativ abstrakter Strafvorschriften hinterfragen. Dass auch der Corporate Governance… …Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) hat Vorschläge zur Konkretisierung der generellen Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und ihre… …Standards guter Corporate Governance; die Konkretisierung kann letztlich nur im Zusammenspiel von konzeptionellen und anwendungsbezogenen Überlegungen… …auf Organpersonen Beratungsverträge der Gesellschaft mit Aufsichts ratsmitgliedern: Ist das gute Corporate Governance? (Fortsetzung auf S. 96) Prof. Dr… …Corporate Governance in Europe Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks. Edited by European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …Auditing in Europe this book shows a widespread picture of European Corporate Governance activities and Internal Audit: specific questions regarding… …the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; the State of the art of Internal Audit: position, scope and quality… …management; focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. All insights of the book are concentrated on European… …Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen good Corporate Governance. ZCG-Zeitschriftenspiegel (Fortsetzung von S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück