COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Fraud internen Governance Institut Analyse Risikomanagement Banken Deutschland PS 980 Bedeutung Revision Anforderungen Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2 Risikomanagement und Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2.1 Anforderungen aus § 91 Abs. 2 AktG… …Corporate Governance gestellt (Kapitel 2). Danach werden die Aufgaben der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements näher analysiert. Hierbei wird auf… …Revision im Mittelpunkt (Kapitel 4). Der Beitrag endet mit einer kurzen Zusammenfas- sung (Kapitel 5). 2 Risikomanagement und Corporate Governance 2.1… …; Zimmer/Sonneborn 2001, S. 49–55. 9 Vgl. Brebeck 2002, Sp. 2078. 10 Vgl. RegE mit Begründung KonTraG 1998, S. 15. Risikomanagement und Corporate Governance… …die Interne Revision Kajüter 121 sollte. Diese Frage wird aktuell im Bereich der Corporate Governance kontrovers dis- kutiert.27 Auf der einen Seite… …Internen Revision erhält.28 Im deutschen System der Corporate Governance ist eine Unterstellung der Internen Revision unter den Aufsichtsrat oder das Audit… …dem deutschen System der Corporate Governance Rechnung. Bemerkenswert ist aber, dass die Interne Revision in 40 % der Konzerne das Audit Committee… …Governance eingebettet sind, ergeben sich für die Interne Revision verschiedene Berührungspunkte zum Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Eine direkte… …Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat widerspricht dem deut- schen System der Corporate Governance. Allerdings zeichnet sich hier über die… …Revision und Früh- erkennung vor dem Hintergrund der Corporate Governance, in: ZP 14 (2003), S. 353– 377. Brebeck, F.: Risikomanagementsystem, Prüfung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 5.2.3 Prüfung des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5.2.4 Prüfung des Governance Systems… …Beurteilung des Internen Kontrollsystems bestand, umfasst nun drei Bereiche: Risk Management, Control und Governance. Entscheidend für die Arbeit der Internen… …Verbesserungen. Überwachungssysteme Überwachungssysteme (Governance) Die Interne Revision trägt durch die Bewertung des Pro- zesses zur Verbesserung des… …InternemKontrollsystem und Risikomanagementsys- tem die Basis bilden. 5.2.4 Prüfung des Governance Systems Der dritte Arbeitsbereich der Internen Revision umfasst den… …Governance Prozess. Wich- tiger Bestandteil ist dabei die Unternehmenskultur und die ethische Grundhaltung. Hier kann die Interne Revision die Aufgabe… …steuert die Prozesse auch im Hinblick auf die Risiken und die Governance. Auf der anderen Seite sollte der Beratungsaspekt nicht vernachlässigt werden. Ist… …. Chancen für die unternehmensinterne Überwachung, Berlin 2000. Ruud, T. F./Bodenmann, J.M.: Corporate Governance und Interne Revision. Neuorientie- rung der… …Internen Revision, um einen zentralen Beitrag zu einer effektiven Corporate Governance zu leisten, in: ST 75 (2001), S. 521–530. Ruud, T. F./Linsi, A. C… …Erlasse DCGK: Regierungskommission DCGK (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 12. Juni 2006)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …Governance . . . . . . . . . . . 596 4.1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596 4.2 Prüfung des… …Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598 5 Zusammenfassung… …(immaterielle) Vermögenswerte (z. B. Bedeu- tung von ökologiebezogenem Käuferverhalten für den Markenwert), 3. Informationen zur Governance Struktur (z. B. Ausmaß… …Governance 4.1 Vorbemerkung Im Folgenden werden die wesentlichen Implikationen des Value Reportings für Prü- fung und Corporate Governance aufgezeigt. Die… …Überwachungsinstrumente eines Unternehmens, der sog. Cor- porate Governance. 4.2 Prüfung des Lageberichtes und des Value Reportings Die gesetzliche Prüfungspflicht… …2006, S. 70 f. Implikationen für Prüfung und Corporate Governance Fischer/Zirkler 597 men mit der Finanzberichterstattung etwa im Geschäftsbericht… …Corporate Governance Erst eine umfassende Unternehmenspublizität bietet die Möglichkeit, die notwendige Transparenz über die wirtschaftliche Lage und die… …(externe) Corporate Governance des Unternehmens zu verbessern.71 Den Stakeholdern wird erst durch eine umfassende wertorientierte Be- richterstattung die… …Möglichkeit gegeben, eine gute Corporate Governance auch zu erkennen. Es muss eine Informationsbasis bereitgestellt werden, welche dem externen Bilanzadressaten… …Repor- tings im Rahmen der Corporate Governance. 5 Zusammenfassung Durch die erläuterten Änderungen des HGB und den DRS 15 wurde die Lageberichter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Rechnungslegung eines Unternehmens und erfüllt so eine zent- rale Funktion im System der Corporate Governance. Dabei wirkt er eng mit der Internen Revision… …zusammen.7 Die Corporate Governance wird daher durch die Aktivi- täten von Abschlussprüfer und Interner Revision gleichermaßen beeinflusst. Hier soll erörtert… …BilReG eingeführten obligatorischen Chancenberichterstattung stellt sich aus Sicht der Corporate Governance immer stärker die Frage, inwieweit dieses… …. Untersuchungs- und Rede- pflicht versus verbale Verschleierung, in: Lutter, M. (Hrsg.): Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance, Düsseldorf 2001… ….: Value Reporting und Corporate Governance – Anreizkompatible Vergütung, Performancemessung und Unternehmensüberwachung –, in: WPg 57 (2004), Sonderheft, S… …die handelsrechtliche Abschlussprüfung, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Reform der Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland und Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Systeme der Corporate Governance finden sich auch im United Kingdom und der Schweiz. 26 Im amerikanischen Board System sind nicht alle Vorstände nach… …monalen und dualen System der Corporate Governance ist allein durch die Berichtskanäle bedingt unterschiedlich. Die Effektivität für ein Unternehmen im… …, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit nennenswertem amerikanischem Anteilsbesitz. In Osteuropa sind dem Verfasser darüber hinaus Corporate Governance Regime… …Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe, Berlin 2005. Gesetze und ähnliche Vorschriften, Urteile, Beschlüsse, Schreiben und… …(Bilanzrechtsreformgesetz – BilReG) vom 4. Dezember 2004, in: BGBl. I Nr. 65 vom 9.12.2004, S. 3166–3182. Combined Code: Commitee on Corporate Governance (Hrsg.): The… …Combined Code. Prin- ciples of Good Governance and Code of Best Practice, Committee on Corporate Gover- nance from the Committee’s Final Report and from the… …(Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 12. Juni 2006), http://www.corporate-governance-code.de/ger/… …sicht/bankenaufsicht_marisk.php (Download: 15.3.2007). New York Stock Exchange (Hrsg.): Corporate Governance Rules, Abschnitt 303.A.00, 4. November 2003, New York/New York 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …als Teil der Corporate Governance auf der Basis des Sarbanes-Oxley Acts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805 6… …Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance genau diese fünf Aspekte in ihrem Umfeld zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn dabei… …wieder die klare Ausrichtung auf „Kontrollrisiken“ anstelle von „inhä- renten Risiken“. 5 Das Kontrollumfeld als Teil der Corporate Governance auf der… …Kontrollumfeldes im Rahmen der Corporate Governance. 6 Teilbereiche der Organisation einer Internen Revision 6.1 Qualitative und quantitative Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …aus den verschärften Corporate Governance Regeln keine Intensivierung des Financial Auditings resultiert, demgegen- über aber verstärkte… …Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2005. Weiterführende Literatur. Horváth, P.: Controlling, 10. Aufl., München 2006. Knapp, E… ….: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, Berlin 2005. KPMG’s Audit Committee Institute (Hrsg.): Bedeutung… …der Internen Revision in der Corpo- rate Governance, Frankfurt am Main 2004. Lanfermann, G./Maul, S.: EU-Prüferrichtlinie: Neue Pflichtanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …Governance System Knapp 2005, S. 131–173. 28 Vgl. Mühlberger/Schwinger 2006, S. 13. 29 Etwa das Bestehen einer Nachschusspflicht oder Subsidiärhaftung… …Rechnungswe- sen und den nötigen internen oder externen Spezialisten für die aktuelle Analyse sollten im Sinne einer guten Corporate Governance klar determiniert… …Wirkung auf die Kosten von Pensionszusagen, in: ZVersWiss 95 (2006), S. 22–56. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Praxis, 2. Aufl., Karlsruhe 2001. Lück, W.: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Cor- porate Governance und deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sachanlagen – Neubewertung und Komponentenansatz

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …intensiven Beobachtung von Seiten des Corporate Governance Systems und der Internen Revision bedürfen. So sind bei der Folgebewertung, neben der Entscheidung… …Governance und auch die Interne Revision bei Anwendung der IFRS in den Unternehmen stark ausgeprägt sein, um das abschlusspolitische Potential kritisch zu…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück