Dieser Beitrag untersucht drei Sachverhalte des DCGK vor dem Hintergrund der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und internationaler Entwicklungen:
1. die Vergütung des Vorstandes [vgl. DCGK (2006) 4.2],
2. die externe Rechnungslegung [vgl. DCGK (2006) 7.1] und
3. die Abschlussprüfung [vgl. DCGK (2006) 7.2].
Der DCGK enthält darüber hinaus Regelungen zu den Rechten von Aktionären und zur Hauptversammlung [vgl. DCGK (2006) 2], zu den Aufgaben und dem Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat [vgl. DCGK (2006) 3–5] und zur Veröffentlichung sensitiver Informationen [vgl. DCGK (2006) 6]. Die drei Themen haben wir ausgewählt, da sie besonders stark in der Öffentlichkeit und im wissenschaftlichen Schrifttum diskutiert werden. Im Folgenden stellen wir die entsprechenden Regelungen des DCGK und neuere Regelanpassungen zu den obigen Themenbereichen vor und beurteilen sie vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Erkenntnisse.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Vergütung des Vorstandes, Kapitel 3 widmet sich der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung. Kapitel 4 fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen.
Seiten 913 - 926
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.