COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (6)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Institut Banken Controlling interne Rechnungslegung Governance Risikomanagements internen Unternehmen Bedeutung Fraud Risikomanagement Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …Management • ZCG 2/07 • 53 Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens – Ein institutionenökonomischer… …Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting – Stefan C. Weber/Dr. Thies… …Lentfer/Max Köster* Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an die Ausgestaltung der unternehmensspezifischen Corporate Governance wid met sich der Beitrag… …der aus Unternehmenssicht bedeutenden ökonomischen Frage des Einflusses der Corporate Governance auf die Kapitalkosten und damit auf den Marktwert des… …Unternehmens. Es lässt sich zeigen, dass in einer idealtypischen Betrachtung neben der internen Corporate Governance auch die Unternehmens publizität ein… …-überwachung hat in den letzten Jahren unter dem Stichwort Corporate Governance sowohl national als auch international einen bislang noch nie dagewesenen… …Corporate Governance auf die Kapitalkosten und damit auf den Marktwert des Unternehmens. Die zunächst eingenommene theoretische Perspektive dieses Aufsatzes… …zunehmend an Bedeutung gewinnenden Corporate Governance Reporting10 als spezifische Determinante der Kapitalkosten. Hieraus resultieren wiederum Implikationen… …et al. (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, Köln 2003, S. 5. 2 Vgl. hierzu stellvertretend Zimmermann, WISU 2004 S. 1515–1519. 3 Unter… …. Raskop, Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) als Instrument zur Reduzierung der Kapitalkosten deutscher Publikumsaktiengesellschaften?, Bayreuth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 6/07 • 253 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 4/07 • 165 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und ausländischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 3/07 • 119 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie… …Aufsichtsrat stellt aufgrund der erheblichen Haftungspotenziale einen entscheidenden Aspekt guter Corporate Governance dar. 5 Mit Beschluss vom 15. 2 .2007 wies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 2/07 • 69 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 1/07 • 27 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich * Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 5/07 • 211 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und ausländischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …114 • ZCG 3/07 • Recht Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung Abwehr von Wirtschaftskriminalität als wesentlicher Aspekt eines Public… …Corporate Governance Kodex Raimund Röhrich* Die bisherige Diskussion um die Schaffung eines Public Corporate Governance Kodex orientiert sich vielfach an… …Beispiel. Die bisherige Diskussion um die Schaffung eines Public Corporate Governance Kodex 1 hat diese spezielle Problematik noch nicht erreicht. Ausgehend… …von der erfolgreichen Einführung und Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) in der Privatwirtschaft wird auf verschiedensten Ebenen… …Formulierung eines Public Corporate Governance Kodex (PCGK), um dann in der Diskussion bislang fehlende Aspekte zur Verhinderung von Schäden aus… …meisten der bislang entworfenen und eingesetzten Versionen eines Corporate Governance Kodex für eine Kommune3 oder eine Körperschaft des öffentlichen… …Überwachungsorgan wie dem Verwaltungsoder Aufsichtsrat. * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 Vgl. nur Ruter, Corporate Governance… …: Ruter/Graf Waldersee, Public Corporate Governance, 2005, S. 164, 165. Das Risikomanagement öffentlicher Unternehmen muss den aufsichtsrechtlichen… …. Im Folgenden sollen einige Regelungen dargestellt werden, die sich unter Übernahme der Regelungen des DCGK in zahlreichen Public Corporate Governance… …Müller-Michaels in ZCG 2/07 S. 73 ff. 4. Ausblick Die Formulierung eines Public Corporate Governance Kodex für Körperschaften auf der Ebene des Bundes, der Länder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland

    Prof. Dr. Martin Hilb, Dr. Ursula Knorr, Dr. Thomas Steger
    …200 • ZCG 5/07 • Management Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland Ergebnisse einer empirischen Erhebung im Überblick und… …Aufsichtsräte und Vorstände börsennotierter Unternehmen mit Sitz in Deutschland zum Entwicklungsstand der Corporate Governance befragt. Zusätzlich wurde parallel… …Governance aufgestellt: Ob Unternehmen in Zukunft zu den Gewinnern oder Verlierern des weltweiten Wandels gehören, hängt davon ab, ob sich die traditionellen… …„Aufsichtsräte“ alle zu echten „Gestaltungs- und Controllingräten“ wandeln und sich Corporate Governance damit zur „Corporate Controlpreneurship“ entwickeln kann. 1… …. Ausgangslage Gemäss der letzten Untersuchung von Heidrick & Struggles ist der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland, im Vergleich zu anderen… …Corporate Governance auch bezüglich weicher Unternehmenserfolgsdimensionen (wie z. B. der Integrität der Verantwortlichen oder der Vertrauenskultur) bewertet… …werden. Ziel dieses Beitrags ist es, den Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland aufgrund relevanter harter und weicher Erfolgsfaktoren… …zu ermitteln. Dafür soll der Ist-Zustand der Corporate Governance in Deutschland mit dem Soll-Zustand der Integrierten Corporate Governance 2… …Ländern durchgeführt. Dabei wurden vier qualitative Entwicklungsstufen der Corporate Governance im internationalen Vergleich unterschieden: c (1) Der… …höchsten Entwicklungsstufe vorgestellt werden. Dabei wirkt der Aufsichtsrat als Gestaltungs- und Controllingrat und die Corporate Governance stellt einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück