COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eJournals (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Praxis Corporate Deutschland Unternehmen Revision Management Rechnungslegung deutschen Instituts Prüfung Grundlagen PS 980 Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Vadis? ◆ Fraud Aufdeckung und Prävention ◆ Das Methusalem-Komplott 2. Fachsitzungen ◆ MaRisk – Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision ◆… …Instrumente zur Analyse und Prävention von Fraud im Zahlungsverkehr ◆ IAS: Herausforderungen für die Interne Revision ◆ Prüfungsaspekte bei der privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Weg zum Fahndungsprüfer? Fraud- Brainstorming (Diskussion mit Mitgliedern des Prüfungsteams) Bedingungen für das Vorliegen von Bilanzdelikten… …from the people who work with them (…) 2 In the simplest terms: books don’t commit fraud, people do.“ 3 Auch die internationalen Standardsetter haben… …jüngeren Vergangenheit. 1 Wells, Ten Steps to a Top-Notch Interview, Journal of Accountancy, November 2002, S. 99; vgl. auch Buckhoff/Hansen, Using Fraud… …Assessment Questioning to Detect Fraud, www.nysscpa.org/cpajournal/2001. 2 Wells, „Why Ask?“ You Ask, Journal of Accountancy, September 2001, S. 88. 3 Wells… …auf den eigentlichen Zweck des Fraud- Gesprächs hinweisen, um beim Gegenüber keine ablehnende, defensive Haltung zu erzeugen. Bei diesem darf zu keinem… …Fraud-Interviews 7 vor allem des Top-Managements – zum Thema Fraud zögern selbst erfahrene Prüfer: Zum einen scheuen sie sich oftmals, hierarchisch hochrangigen und… …, Using Fraud Assessment Questioning to Detect Fraud, www.nysscpa.org/ cpajournal/2001, und Wells, „Why Ask?“ You Ask, Journal of Accountancy, September… …Zukunft von betrügerischen Handlungen im Unternehmen erfahren sollten, wen würden Sie darüber informieren? 4. Fazit und Ausblick „A good fraud examiner is… …Durchführung von Erörterungen im Prüfungsteam („Fraud- Brainstorming“) oder der vermehrten Anwendung analytischer Prüfungshandlungen („Plausibilitätschecks“) ist… …das Fraud- Gespräch ein wertvoller, unverzichtbarer Baustein nicht nur zur Aufdeckung, sondern auch zur Prävention von Bilanzmanipulationen. 12 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Korruption – Ursachen, Formen und Konsequezen

    Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan Gundel, Dr. Roland Füss
    …WaterhouseCoopers und der Gründer der US-amerikanischen Association of Certified Fraud Examiners, Joseph T. Wells, haben jedoch eine Kategorisierung von fast immer… …deutsche Ergebnisse“, Frankfurt am Main und Halle, November 2005; Wells, J. T. (2004): „2004 Report to the Nation on Occupational Fraud and Abuse“, Austin… …sowie Wells, J. T. (2004): „2004 Report to the Nation on Occupational Fraud and Abuse“, Austin, Texas. 12 Vgl. Schauenberg, B. (2000): Korruption als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …herunterstuft 46 . Man dramatisiert es, wenn man dem „Top Management Fraud“ unter dem Einfluss gravierender Einzelfälle eine zu hohe Bedeutung beimisst. 47…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Abendessen Ab 20:30 zwangloser Erfahrungsaustausch SAMSTAG Fraud Investigation – Sonderuntersuchungen CIA Arbeitsgruppe Rhein-Main 08:30 – 09:15 Best Practices… …Revisionsprozess „Fraud Investigation/Sonderuntersuchung“ Vortrag: Peter Zawilla, FMS Fraud Management and Services GmbH Moderation: Dominik Förschler, CIA, HfB… …Fraud?!“ Moderation: Catarina Schade, CIA, CCSA 12:40 – 13:00 Ausblick und Verabschiedung Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, Deutsches Institut für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Assessment and Program Planning Tools in a Fraud Setting. In: Contemporary Accounting Research 2004, S. 325–352. (Unterschlagungsprüfung; Prüfungsplanung… …Sarbanes-Oxley Act: Improving Internal Controls to Prevent Fraud, Hoboken 2004 (ISBN 0-471-56975-5). (Unterschlagungsprüfung; Bedrohungspotential; Identifikation… …. 63–67. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Befragungstechniken bei Unterschlagungsprüfungen; Indikatoren für Fraud (Red Flags); nonverbale Signale)… ….: Decomposition of Fraud-Risk Assessments and Auditor’s Sensitivity to Fraud Cues. In: Contemporary Accounting Research 2004, S. 719–745. (Prüfungstheorie… …; Urteilsbildung; Risikoeinschätzung; Fraud Triangle; Einfluss der separaten Schätzung des Unterschlagungsrisikos) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Management Fraud; Bilanzskandale, Einzelfallstudien; Ursachen und Erkennbarkeit der Bilanzskandale; Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück