COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4131)
  • Titel (671)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2430)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (771)
  • eJournals (116)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (151)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Institut Analyse Berichterstattung Anforderungen Risikomanagement Management Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4273 Treffer, Seite 3 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …156 • ZCG 4/08 • Management Ist Governance messbar? Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich Arno Bönner / Stephan Rausch* Die… …Messung von Governance beschränkte sich bisher vornehmlich auf die Good Governance von Staaten. Neue Methoden und Ansatzpunkte zeigen effektive und… …innovative Möglichkeiten zur Messung der Corporate Governance in Unternehmen auf. Vergleichend mit dem Vorgehen der Weltbank zur Ermittlung der… …Governance-Qualitäts-Kennzahl wird ein Weg zur Messung der Corporate Governance eines deutschen Konzerns dargestellt. 1. Einleitung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit… …Buchführung basiert auf einem sog. Gruppierungsplan 1 . Der allgemeine Begriff der Governance wird im Folg. differenziert in Good Governance (Staat) und… …Corporate Governance (Unternehmen). Die Verschiedenartigkeit der Abbildungssysteme ist ursächlich für die Messkonzepte. Da die Kameralbuchhaltung nicht auf… …. Um hier eine Aussage über die Qualität der Good Governance, d. h. die Qualität öffentlicher Güter machen zu können, werden durch die Weltbank… …Menschen. Bei Unternehmen kann eine Messung der Governance auf der Basis digital gespeicherter Prozessdaten erfolgen. Zuvor müssen jedoch substantielle und… …Ergebnisse generiert. Nach einer eingehenden Betrachtung beider Ansätze werden beide Verfahren einander gegenübergestellt. 2. Was ist Good Governance? 2.1… …Begriffsbildung durch die Weltbank Für den Begriff Good Governance existiert keine einheitliche Definition. Federführend bei der Thematisierung des Begriffs ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirkung von Corporate-Governance-Regeln untersucht

    …Maßnahmen mit gesetzlichem Hintergrund leisten einen höheren Beitrag zu guter Corporate Governance als freiwillige. Deloitte analysierte den… …Umsetzungsstand und die Effektivität der Corporate Governance in Deutschland. Die befragten Unternehmen und Finanzanalysten messen gesetzlichen Bestimmungen…
  • Corporate Governance und Abschlussprüfung: IDW-Prüfungsstandard aktualisiert

    …Der aktualisierte IDW Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) wird… …Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) verabschiedet. Die vorausgegangenen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex betreffen vor… …1 des IDW PS 345 ist davon berührt. Die Kodex-Änderungen waren am 26.05.2010 von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex… …Deutscher Corporate Governance Kodex[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …3 Governance Kodex Für Famil ienunternehmen ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity Gesellschafterausschuss… …Familienmitglieder und Gesellschafter Gesellschafterversammlung AufsichtsgremiumFamilienrat Interne Revision Governance Kodex GeschäftsführungFamilienmanager Fam… …Kontrollsystem Risikom anagem ent Com pliance M anagem ent 75 Herr Professor May, Sie haben 2004 den ersten Governance Kodex für Familien- unternehmen… …ins Leben gerufen. Was war Ihre Motivation? Gute Governance ist ein wichtiger Be- standteil einer erfolgsorientierten und verantwortungsvollen… …Governance können sie allerdings nur sehr begrenzt von den Governance- Empfehlungen für die großen Publi- kumsgesellschaften profitieren, die be- reits seit… …2002 im Deutschen Corporate Governance Kodex niedergelegt sind. Dafür sind die Unterschiede zwischen beiden Unternehmenstypen zu groß… …Unternehmerverständnis. Weil sie anders sind, brauchen sie auch eine andere Governance. Deshalb haben wir den Governance Kodex für Familienun- ternehmen ins Leben… …Peter May zeigt auf, wie vor dem Hintergrund dieser disruptiven Veränderungen der Governance Kodex für Familienunternehmen helfen kann, weiterhin… …erfolgreich über Generationen hinweg als Familienunternehmen zu bestehen. Hinweise zu Mindeststandards guter Governance und Empfehlungen zur Ausge- staltung… …der Governance helfen Unternehmerfamilien bei der Umsetzung ihrer optimal passender Family Business Governance. schlagworte: Governce Kodex für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anpassungen im Deutschen Corporate Governance Kodex geplant

    …Die Deutsche Corporate Governance Kommission will in ihren Kodex verstärkt Anreize für eine nachhaltige Unternehmensführung und die… …Professionalisierung des Aufsichtsrats aufnehmen. In der Krise habe sich die deutsche Corporate Governance aber bewährt. Die Diskussion möglicher Kodex-Anpassungen… …die Meinung, dass sich die deutsche Corporate Governance in der aktuellen Krise bewährt hat: Der Kodex sei ein „wirkungsvolles Instrument der… …Selbstregulierung.“ Weitere Informationen: [url]http://www.corporate-governance-code.de|Deutsche Corporate Governance Kommission[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut

    …Die Corporate Governance kapitalmarktorientierter deutscher Aktiengesell¬schaften hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt. Wesentlichen… …Anteil an diesem Wandel hatte die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Regierungskommission), welche den Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) formuliert und veröffentlicht. Das Deutsche Aktieninstitut plant nun, die Geschäftsstelle der Regierungskommission zu… …des Deutschen Aktieninstituts haben sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und der von ihr erarbeitete Deutsche Corporate… …Governance Kodex bewährt. „Gute Corporate Governance ist entscheidend für den Erfolg unserer Unternehmen auf den inter¬nationalen Kapitalmärkten“, erläutert… …Werner Baumann, Präsident des Deutschen Aktieninstituts und Finanzvorstand der Bayer AG. „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Ansiedlung der Geschäftstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex beim Deutschen Aktieninstitut.“ Bislang wurde die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex von ihrem Vorsitzenden organisiert und von dem Unternehmen, dem er angehörte, finanziert. „Diese an einer… …Selbstregulierung ausgerichteten Institution der Corporate Governance geradezu an.“ Das Deutsche Aktieninstitut plant daher, die Geschäftsstelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …einer Best practice fördern Prof. Dr. Anne d‘Arcy vom Institut für Corporate Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien führte auf der Tagung aus… …Kontrolle besser einschätzen zu können. Governance in der vernetzten Wirtschaft Autor: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche… …Veränderungen durch die Digitalisierung oder Fragen der Nachhaltigkeit Corporate Governance 09.03.2020 Stakeholder Value und Shareholder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …Management • ZCG 1/18 • 5 Digital Governance im Mittelstand Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen Prof… …Corporate Governance. Dieser Beitrag hingegen stellt eine Digital Governance in mittelständischen Unternehmen in den Fokus der Betrachtung und zeigt anhand… …einer Aufarbeitung wissenschaftlicher Literatur und Beraterstudien sowie anschließend durchgeführter Interviews, dass Digital Governance derzeit noch eine… …untergeordnete Rolle spielt. Die Erkenntnisse zeigen, dass es noch zahlreiche Herausforderungen und Grenzen im Rahmen einer Digital Governance gibt, gleichzeitig… …Einführung einer Digital Governance die digitale Transformation unterstützt. 1. Einführung Während der letzten 50 Jahre haben Weiterentwicklungen in den… …der Digital Governance einen Ansatzpunkt, um die Digitale Transformation wertschöpfend zu bewältigen. Ziel des Beitrags ist jedoch nicht nur die… …erhoben wurden. 2. Begriff und Notwendigkeit einer Digital Governance Zur Definition von Digital Governance bedarf es zunächst einer Auseinandersetzung mit… …den Begriffen „Digitalisierung“ und „Corporate Governance“, da in der betriebswirtschaftlichen Literatur gegenwärtig keine einheitliche Definition des… …Begriffs „Digital Governance“ existiert. Der Begriff „Digitalisierung“ wird trotz oder gerade wegen der andauernden Kontroverse uneinheitlich definiert 5… …., Data Analytics in Familienunternehmen, 2015, S. 264. 6 • ZCG 1/18 • Management Digital Governance c Durch die digitale Governance werden Innovationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …37 2 Corporate Governance in KMU Kurztext In diesem Kapitel wird zunächst der Begriff und die Entwicklung der Corporate Governance kurz… …vorgestellt, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Anschließend werden die in der Literatur und Unternehmenspraxis gebräuchlichen Governance… …Governance im Hinblick auf ihre Relevanz für Mittelständische Unternehmen dis- kutiert. Dabei wird besonders auf die Verbindung von Corporate Governance und… …der Corporate Governance bei deutschen KMUs ein. Schlüsselworte Corporate Governance, Principal-Agent-Theorie, Shareholder Ansatz, Stakeholder… …Ansatz, Beirat, Corporate Governance Kodex, Familienunternehmen, Risiko- management. Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, können… …Sie:  den Begriff der Corporate Governance in den Kontext einer sachgerechten Un- ternehmensführung einordnen,  den Gedanken der… …Principal-Agent-Theorie auf das Corporate Governance Konstrukt anwenden,  die unterschiedlichen Corporate Governance Ansätze auf ihre Einsetzbarkeit in… …Mittelständischen Unternehmen kritisch beurteilen,  Instrumente und Methoden einer guten Corporate Governance für Mittelstän- dische Unternehmen beschreiben… …. 2.1 Definitionen und Regelungen von Corporate Governance In diesem Unterkapitel unternehmen wir den Versuch, den Begriff der Corporate Governance zu… …definieren und den Ausgangspunkt für die Corporate Governance Debatte in Deutschland zu erläutern. Wie Becker und Ulrich (2008, S. 261) feststel- 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regierungskommission Corporate Governance Kodex berichtet an BMJ

    …Einen Bericht zur Lage der Corporate Governance in Deutschland wird der Vorsitzende der Regierungskommission Klaus-Peter Müller an Bundesministerin… …Bundesministerium ist der Corporate Governance Kodex ein erfolgreiches Modell der Selbstregulierung. Weitere Informationen und Download des Zwischenberichtes… …: [url]http://www.bmj.de/enid/3299091d654010e3891b6ed1e6a03d1c,6dafed706d635f6964092d0937343434093a0979656172092d0932303130093a096d6f6e7468092d093132093a095f7472636964092d0937343434/Pressestelle/Pressemitteilungen_58.html|Bundesministerium der Justiz[/url], [url]http://www.corporate-governance-code.de/|Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück