COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Banken Deutschland Praxis Berichterstattung Controlling Instituts deutschen Fraud Rahmen internen Kreditinstituten Bedeutung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …einzubringen, damit das Managed- Services-Modell dauerhaft funktionieren kann. Die Abberufung von Organmitgliedern als Instrument guter Corporate Governance –… …DCGK – das sind nur einige der Reformen betreffend einzelne Aspekte der Corporate Governance im deutschen Aktienrecht in den vergangenen 15 Jahren. Das… …Höchstgrenzen bei Abfindungszahlungen – und das, obwohl bei richtiger Ausgestaltung die Abberufung ein Instrument guter Corporate Governance darstellt. Diversity… …EU-Rahmenwerks zur Unternehmensberichterstattung auf den Gebieten Corporate Governance, Abschluss- Thema Autor Quelle Auswirkungen der Energiewende auf die… …Auswirkungen auf die Corporate Governance Von Dr. Marc Ruttloff, Dr. Vera Rothenburg und Mathias Hahn, DB 18/2022 S. 1116–1123 Kommission am 23.2.2022 den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prüfung und Beratung Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine… …Die australischen Corporate Governance Principles and Recommendations: Vorbild für eine Fortentwicklung des deutschen Kodex nach dem Wirecard-Skandal?… …Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer Zum Reformentwurf 2022 des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Florian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …zählen die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex (insbesondere auch zur Unabhängigkeit) sowie die Inkompatibilitäten und die Einordnung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/22 • 21 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/22 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/22 • 215 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Governance des Instituts umfasst. Dies ist regelmäßig Grundlage von exter- nen Prüfungen wie § 44 KWG-Prüfungen durch die Aufsicht, die die Umset- zung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …260 • ZCG 6/22 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Literatur

    …ZRFC 2/22 94 Service Kay Windthorst Die Krisenresilienz des Familienunternehmens Der Beitrag der Corporate und Family ­Governance Nomos Verlag… …besondere Mitarbeiterbindung, die eben nicht nur zum Unternehmen, sondern auch zur Unternehmerfamilie besteht. Die Family Governance hat besonderen Einfluss… …Familien-Governance als auch zur Corporate Governance. Hier können wertvolle Hinweise abgeleitet werden, wie sich Familienunternehmen auf zukünftige Krisen vorbereiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung die externe Abbildung von Umwelt- und Sozial-Aspekten im Vordergrund stand, wird neuerdings auch das Corporate Governance ­Reporting als integraler… …Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung (bzw. des ESG-Reportings) angesehen. Die Beschreibung der (Corporate) Governance fungiert für externe… …externe Abbildung der Corporate Governance erfolgte bislang primär in der (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung (EzU), die von… …Governance hingegen zu einer neuen Verpflichtung von Angaben, die teilweise sogar über die Inhalte der EzU hinausreichen. 1. Einleitung herigen unverbindlichen… …Wertschöpfungskette, S3 Betroffene Gemeinden und S4 Verbraucher und Endnutzer) sowie C zu den Governanceaspekten (G1 Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle… …Verfügung gestellt. Aus der Fülle an scheinbar neuen Anforderungen werden im Folgenden die Berichterstattungsnotwendigkeiten über die Corporate Governance im… …Kontext bestehender (nationaler) Regulierungen näher untersucht. 2. Ziele der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bereich Governance und… …Governance zu berichten. CG-Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/22 • 185 len des (Konzern-)Lageberichts allgemeine Informationen, Informationen zu… …Umweltbelangen, Informationen zu Sozialbelangen und Informationen zur (Corporate) Governance c) Zusammenfassung der von den einzelnen ESRS geforderten Angaben als… …Darstellungsvariante E-ESRS 1.148 b) am zweckmäßigsten, um die Berichtsangaben zur Corporate Governance, die aus unterschiedlichen Berichtsvorgaben resultieren, sinnvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück