In diesem Kapitel wird zunächst der Begriff und die Entwicklung der Corporate Governance kurz vorgestellt, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Anschließend werden die in der Literatur und Unternehmenspraxis gebräuchlichen Governance Systeme mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen vorgestellt. Darauf aufbauend werden die in Deutschland vorhandenen Regelungen zur Corporate Governance im Hinblick auf ihre Relevanz für Mittelständische Unternehmen diskutiert. Dabei wird besonders auf die Verbindung von Corporate Governance und Risikomanagement eingegangen und ein für KMU sinnvolles Corporate Governance System entwickelt. Zum Abschluss des Kapitels gehen wir kurz auf den Umsetzungsstand der Corporate Governance bei deutschen KMUs ein.
Seiten 37 - 81
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.