COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts Rahmen internen Kreditinstituten Risikomanagements Banken Fraud Prüfung Berichterstattung Controlling Anforderungen deutsches Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Inhalt/Impressum

    …Prospekte „Warncke: Prüfungsausschuss und Corporate Governance“, „Handbuch der Unternehmensberatung“, „Jaspersen: IT-Controlling für Mittel- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …corporate governance Das Platzen des Internet-Hypes hat viele Kleinanleger vom Kapitalmarkt vertrieben und großen Pensionsfonds noch größere Verluste beschert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen… …im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir kungen und Chancen für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …IT-Kompetenz – Sie ist in Grundzügen explizit erforderlich, um der beruflichen Sorgfaltspflicht zu genügen. ◆ Corporate Governance – Die Struktur der Governance… …Zielerreichung sichert. Governance (Führung und Überwachung) ist nun bestimmt als Gesamtheit der Abläufe und Strukturen, die von der Leitung einer Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …. Dies ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen im Rahmen um mehr „Corporate Governance“. Quellennachweis 1. Arbeitskreis „Abwehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …umgesetzt werden muss. Weitere Beispiele sind der Deutsche Corporate Governance Kodex, 21 die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Kommentare der Aufsicht deuten darauf hin, dass hohe Erwartungen an die kritische Begleitung und Prüfung der „Internal Governance“ und bankweiten… …unterziehen. Die Gesamtbankrisikosteuerung ist ein zentraler Bestandteil der unternehmensweiten „Governance“. Ihre Wirksamkeit hängt entscheidend von den…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück