COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1933)
  • eBook-Kapitel (1452)
  • News (167)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (125)
  • 2024 (140)
  • 2023 (120)
  • 2022 (137)
  • 2021 (152)
  • 2020 (178)
  • 2019 (183)
  • 2018 (152)
  • 2017 (159)
  • 2016 (192)
  • 2015 (250)
  • 2014 (272)
  • 2013 (212)
  • 2012 (237)
  • 2011 (188)
  • 2010 (180)
  • 2009 (351)
  • 2008 (89)
  • 2007 (122)
  • 2006 (65)
  • 2005 (31)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Revision Anforderungen interne Praxis deutsches Kreditinstituten Compliance Ifrs Management Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3565 Treffer, Seite 6 von 357, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …22 Wieland TEIL I – Grundlagen 13 14 4 Vgl. Pforr, Unternehmerische Innovationen durch dasManagen vonWerten – Eine governanceethische Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …Extraterritorialität wandte der U.S. Supreme Court eine zweistufige Analyse an.16 Auf der ersten Stufe wurde gefragt, ob das Gesetz extraterritorial ist, wobei der… …: https://www.coe.int/en/web/greco/evaluations/russian-federation, letzter Aufruf am 29. 03. 2025. 10 Da die Besuche der Working Groups vor Ort stattfinden, mit einer intensiven Analyse der Umsetzungen der… …OECD-Vereinbarungen in das lokale Recht ein- hergehen und eine kritische Analyse enthalten, inwieweit die Regeln auch durch die lokalen Gerichte umgesetzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …umzusetzen. Für Unternehmen ist es daher zwingend erforder- lich, der formalen und inhaltlichen Gestaltung eines Compliance-Manage- ments, eine Analyse der… …der tatsächlich materiel- len Risiken zur Verfügung stehen. Die hier überblicksweise dargestellte Betroffenheits- und Compliance-Risiko- analyse sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Unternehmenszentrale. Die abstrakte Compliance-Risikoexposition ist also das Ergebnis der Analyse diver- ser interner und externer Indikatoren mit dem Ziel, die… …tatsächlich die jeweilige Risikolage verbessert haben, erfolgt anschließend die Analyse der Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Dieses Compliance-Monitoring… …Risikoeinschätzungen vorgenom- men werden. Vielmehr bedeutet die aktive Compliance-Steuerung die kontinu- ierliche Analyse vorliegender und die risikoorientierte… …direktes Gespräch die Chance, die Analyse der Compliance-Risikolage mit dem gemein- samen Finden passgenauer individueller Lösungen für die Compliance-Steue-… …Compliance-Risiko- analyse, sollte der Compliance-Bereich direkt den Dialog mit dem betreffenden Fachbereich suchen. Erhöhte Risiken bedingen häufig erhöhte Bedarfe in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …unerlässlich für eine effiziente Business Partner Compliance. Der risikobasierte Ansatz setzt eine vertiefte Analyse der internen und externen Risiken des… …Risikoberechnung in: Hastenrath (Hrsg.), Compliance-Kommuni- kation, 2017, Zagrosek, IT-unterstützte Compliance-Kommunikation, 166. 43 44 45 Nach der Analyse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …international anwendbaren ISO 19600.45 In Nr. 4.6 der Norm „Identifikation, Analyse und Bewerten von Compli- ance-Risiken“ heißt es, die Organisation „sollte“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …ment-Systeme beschäftigt. Einige dieser sind bereits vorseitig genannt. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass diese über Elemente verfügen, die allen gemein… …Analyse und Gewichtung der für das Unternehmen be- deutsamen Regeln die Ziele fest, die mit dem CMS erreicht werden sollen. Dies umfasst insbesondere die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …fortlaufende Überwachung von Geschäftsprozessen durch Prozess- und Managementkontrollen im Rahmen des Compliance-Monitorings; – die tool-gestützte Analyse von… …Dateneingrenzung anwen- den zu können; – Durchführung einer Sichtung und Analyse von Dokumenten und Daten, um tatsächliche Fakten und Sachverhaltszusammenhänge… …selten große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. Zu diesem Zweck ist der Einsatz einer Analyse- und Prüfsoftware unabdingbar. Eine vollständige… …dezidierte Analyse der Beweise und Be- wertung ihrer Relevanz sowie Gewichtung für die Untersuchungsergebnisse. Hingegen sollte eine begrenzte Aussagekraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück