COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Rahmen Risikomanagement Banken Analyse interne PS 980 Kreditinstituten Institut Fraud Bedeutung internen Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …. Rammert, S.: Steuerlatenz im IFRS-Abschluss. Gestaltung und Analyse, in: PiR 1 (2005), S. 7–13. Rammert, S.: § 51. Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, in… …, Angaben, Umstellung und Analyse, 5. Aufl., Frankfurt am Main 2005. Zwirner, C./Busch, J./Reuter, M.: Abbildung und Bedeutung von Verlusten im Jahresab-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    …im HGB- und IAS/IFRS-Konzernabschluss, Frankfurt am Main 2005. Baetge, J./Lienau, A.: Die Analyse der Steuerbelastung mit Hilfe der Konzernsteuerquote… …im Rahmen der Analyse der Erfolgslage, in: Siegel, T./Klein, A./Schneider, D./Schwin- towski, H.-P. (Hrsg.): Unternehmen, Versicherungen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …2005, S. 361–364. Due Diligence Wulf 541 6. Financial Due Diligence: Analyse aller erfolgs- und finanzwirtschaftlichen Auswir- kungen der… …(Pre Deal Purchase Price Allocation). Nach Festlegung des Kaufpreises ist eine umfassende Purchase Price Allocation Analyse, wie nach IFRS 3 gefordert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Prinzi- pien, München 2005. Küting, K.: Der Geschäfts- oder Firmenwert als Schlüsselgröße der Analyse deutscher Kon- zerne, in: DB 58 (2005), S. 2757–2765… …Rahmen des Asset-Impair- ment-Only-Approachs. Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …aufgegebene Geschäftsbereiche sowie Pensionszusagen, die zugleich beispielhaft jeweils einer kurzen Analyse unterzogen werden sollen. 2 Leasing Bei den in IAS… …Vgl. Crasselt/Pellens/Sellhorn 2006, S. 116–119, mit einer Analyse der Auswirkungen der verschiedenen Bilanzierungsalternativen. 40 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …sowie die Entwicklung des Geschäftsergebnisses6 anhand einer Analyse der Ergebniskomponenten darzustellen. Eine Strukturierung der Berichtsinhalte nach… …ausgewogene und umfassende Analyse des Geschäftsverlaufes und der Lage, die dem Umfang und der Komplexität der Geschäftstätigkeit entspricht, gefordert. Ferner… …sie als Grundlage für Prognosen geeignet sind. Neben dieser Trend- analyse sind die Erwartungen für die nächsten beiden Geschäftsjahre anzugeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …fungsausschuss. Jedoch bildet diese aussagekräftige Analyse von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung, Segmentbericht und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Voraussetzungen verwerten. 2. Die Interne Revision ist als Bestandteil des Internen Kontrollsystems vom Ab- schlussprüfer im Rahmen der Feststellung und Analyse… …planen (bei der Verschaffung von Kenntnissen über das Interne Kontrollsystem, der Feststellung und Analyse 27 Vgl. PCAOB 2007b. 28 Vgl. PCAOB Auditing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Verhalten der Internen Revision in einigen „promi- nenten“ Bilanzskandalen beleuchtet. Mit den Erkenntnissen aus dieser Analyse soll anschließend der Frage… …eine solche Analyse naturgemäß auf die „großen“, gut dokumentier- ten Bilanzskandale beschränken muss und auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass… …nicht garantieren. 4.1.2 Whistleblowing System Eine der zentralen Erkenntnisse aus der Analyse der Bilanzdelikte ist die Tatsache, dass bemerkenswert… …Wirtschaftskriminalität. Multiperspektivische Analyse der Wirtschaftskriminalität – Konsequenzen für die Gestaltung des Integrierten Risiko-Managements, Sankt Gallen 2002… …Corporate Governance und Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom, in: ZIR 37 (2003), S. 90–98. Zünd, A.: Revisionslehre, Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Verhältnis es zu optimieren gilt.19 Die Effizienz erfordert eine Analyse des Outputs, somit der Effektivität, um sodann beurteilen zu können, ob dieser mit dem… …internationalen Corporate Governance-Diskussion auf die Über- wachung der Geschäftsführung. Eine kritische Analyse des deutschen Aufsichtsratssys- tems, Wiesbaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück