COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1936)
  • eBook-Kapitel (1452)
  • News (167)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (128)
  • 2024 (140)
  • 2023 (120)
  • 2022 (137)
  • 2021 (152)
  • 2020 (178)
  • 2019 (183)
  • 2018 (152)
  • 2017 (159)
  • 2016 (192)
  • 2015 (250)
  • 2014 (272)
  • 2013 (212)
  • 2012 (237)
  • 2011 (188)
  • 2010 (180)
  • 2009 (351)
  • 2008 (89)
  • 2007 (122)
  • 2006 (65)
  • 2005 (31)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Risikomanagement Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Instituts Kreditinstituten internen Rechnungslegung Praxis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3568 Treffer, Seite 8 von 357, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …2 Art. 8–15. Ausgangspunkt dieser An- forderung ist die Etablierung eines Risikomanagement-Systems (RMS) inkl. der Schritte Risikoermittlung, -analyse… …entsprechenden Use-Case Analyse ab, d.h. von der Beantwor- tung der Frage, welche KI-Systeme können für welche Aufgabe heute schon Verhaltenskodizes und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …auf strafrechtlich relevante Handlungen aufzuklären. Man verspricht sich von der Analyse der E-Mails insbesondere die Identifikation möglicher Verbin-… …des Fernmeldegeheimnisses um- fasst wären.28 Nach der hier vertretenen Auffassung steht das Fernmeldege- heimnis einer Sicherung und späteren Analyse… …zwar der Auftraggeber den Zweck der Verarbeitung; die Mittel im Einzelnen32 sowie das Vorgehen bei der Analyse selbst33 liegt aber regelmäßig in der… …, 3.Auf- lage, München 2021 Scheben/Klos, Analyse von Chatprotokollen und E-Mails – Was ist erlaubt? Was ist verwertbar?, CCZ 2013, S. 88–93… …Scheben/Klos/Geschonneck, Evidence and Disclosure Management (EDM) – Eine (datenschutz-)rechtliche Analyse, CCZ 2012, 13–17 Sydow/Marsch, Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Diversitätskriterien der Lieferanten durch Analyse des verfügbaren Datenmaterials geschaffen. Anschließend lag der 847Hanauer/Kammerer/Kroker 6.1 Nachhaltigkeit ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Risiken in einem bestimmten Abschnitt der Wertschöpfungskette, zum Beispiel der Produktionsstufe zu identifizieren, eignet sich eine „White Spot Analyse… …“. Ziel einer solchen Analyse ist es insbesondere, bestehende und be- währte Strukturen, Prozesse und Risikomechanismen auf deren Tauglichkeit zu überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Compliance RiskManagement). Social Compliance Management System:15 Bei der Analyse möglicher Risiken der eigenen Geschäftstätigkeit bewertet der Konzern… …Ergebnis der Risikobeur- teilung oder der Analyse von Verdachtsfällen werden geeignete Präventiv- oder Abhilfemaßnahmenmit dem Lieferanten vereinbart und… …Risikomanagements und der darin verankertenMaßnahmen grundsätzlicher Bestandteil bei der Analyse bestehen- der, sich ändernder oder neuer nationaler wie… …Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten31. Für die Analyse werden unterschiedliche Kriterien herangezogen – beispiels- weise die Anzahl und Tiefe der… …stoffinitiativen Eingang in die Analyse. Ziel der Bewertung ist, die Risiken mit der höchsten Relevanz zu identifizieren, zu priorisieren und angemessene Maß- nahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Governance-Mechanismen Die Analyse der Governance-Mechanismen in einer Wertschöpfungskette fo- kussiert drei Aspekte zum besseren Verständnis der Koordinationen an den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …vorgibt. Zu diesen verpflichtenden Elementen gehört u. a. eine Risiko-Bewertung in Bezug auf Menschenrechts- und Umwelt-Aspekte und die Analyse der… …Indus- trien in Bezug auf potenzielle Menschenrechts- und Umweltrisiken analysiert und entsprechend klassifiziert. In dieser Analyse werden nicht nur die… …Bewertungsmethoden Um ein umfassendes Verständnis der Nachhaltigkeits-Leistung potenziell risi- kobehafteter, unmittelbarer Zulieferer zu erhalten, ist eine Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 4 lopments'. Particularly, they analyse the unique regulations in Angola, Bots- wana, and South Africa…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …sei nicht erkennbar gewesen. 5 Analyse und rechtspolitische Bewertung­ Die Entscheidung des LAG Niedersachsen ist für die Unternehmenspraxis von…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück