COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2336)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (244)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (11)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (179)
  • 2023 (156)
  • 2022 (167)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (205)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (242)
  • 2014 (243)
  • 2013 (217)
  • 2012 (196)
  • 2011 (179)
  • 2010 (180)
  • 2009 (240)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Controlling Unternehmen Rahmen Management Institut Grundlagen Praxis Deutschland deutschen Corporate Analyse Instituts Revision Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3521 Treffer, Seite 10 von 353, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Beteiligungscontrolling

    Dieter Pfaff, Wolfgang Schultze
    …Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen mit den Fragen des Controlling von Beteili- gungsunternehmen. Dem Lebenszyklus von Beteiligungen folgend werden… …Erwerb, laufendes Controlling sowie Desinvestition betrachtet und die Nutzungspotenziale der durch IFRS generierten Daten für das Controlling ebenso wie… …auch diverse nützliche Infor- mationen für das Controlling von Beteiligungen mit sich bringen. Insbesondere ist aber zu konstatieren, dass der… …Beteiligungscontrolling das laufende Controlling sowie das Desinvestitionscontrolling, wenn Beteiligungen wieder ver- kauft werden. Beteiligungen zeichnen sich durch… …Gesamtunternehmensziels ein optimales Ergebnis erzielt wird. Wir wollen im Folgenden nicht auf Fragen der Aufbauorganisation des zentralen und dezentralen Controlling… …der Phase der Desinvestition vorherrschend sind. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über das Zusammenwirken von Controlling und externer… …125 2. Controlling in der Akquisitionsphase 2.1 Grundsätzliche Überlegungen Versteht man den Begriff Akquisition weit im Sinne einer… …Markterwartungen und nicht subjektive Erwartungen des bewerten- den Unternehmens heranzuziehen. Im Gegensatz dazu ist im Controlling der Bar- wert unter Einbezug… …betriebswirtschaftliche Bewertungsgrundlagen sowie auf Methoden und Daten des Controlling zurückgreifen sollte, letztlich aber wohl um erhebliche Anpassungen nicht… …umhinkommt. Umgekehrt dürfte aber auch das Controlling profitieren, weil der Zwang zur regelmäßigen Verwendung von Bewertungsverfahren für Zwecke externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    …Von Karl-Heinz Withus. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 263 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, EUR 49,95 ISBN…
  • Prüfung des Asset Liability Managements – Leitfaden für Versicherungen

    …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 88 Seiten, EUR (D) 24,95 ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …: ■ ■ ■ ■ ■ Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Patrick Behr/Jörg Fischer: Basel II und Controlling Gabler Verlag, Wiesbaden 2005, 227 S… …Controlling. Die beiden Autoren stellen mit diesem Buch die Einflüsse von Basel II auf das Unternehmenscontrolling dar und beschreiben den möglichen… …zu beachten gilt. Deutlich wird vor allem, dass der Aufbau eines Basel-II-kompatiblen Controlling mit großen Herausforderungen verbunden ist. Viele KMU… …haben bereits auf die neuen Anforderungen reagiert. Dies gilt insbesondere für die erforderlichen Anpassungen im Controlling. Aus Sicht der Autoren sind… …. Das Themenspektrum umfasst die operative Planung, das strategische Controlling und Management, das Informationsmanagement und die Kommunikation mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells

    Stefan Eckstein, Andreas Ochs
    …27 Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells Stefan Eckstein und Andreas Ochs 1. Controlling von Nachhaltigkeit… …Controlling von Nachhaltigkeit zu betreiben, heißt zunächst einmal Nachhaltigkeit zu messen bzw. Nachhaltigkeit messbar zu machen. Dabei ist die Messmethodik… …stellt, er- füllen und sich mit anderen traditionellen Kennzahlen verbinden lassen. Damit wird aber auch deutlich, dass das Controlling der Nachhaltigkeit… …nicht nur auf diese fo- kussiert sein darf. Controlling muss immer auch eine ganzheitliche Unternehmens- steuerung unterstützen. Letztlich wird ein auf… …Nachhaltigkeit basierender Business Case auch ein entsprechendes Controlling aller Effekte, auch der Nachhaltigkeits- effekte, nach sich ziehen.1 2. CPM als… …methodisches Fundament zum Nachhaltigkeitscontrolling Nachhaltigkeit muss also in das Controlling integriert werden. Damit erweitert es die Anforderungen an… …das Controlling. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, bedarf es einer methodologischen Basis für das Controlling, in der sich auf- grund ihrer… …den Fachabteilungen. Dem Controlling kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu: Es ist in die Zielplanung involviert, muss für die ent- standenen Aufgaben… …, um die Ar- beit für Management, Controlling und Fachabteilungen zu unterstützen. Zu den In- strumenten lassen sich auch Konzepte zählen, die die… …an einem Zielsystem vor und zum anderen fallen vielfältige Aufgaben für das Controlling an, das zu deren Bewältigung Zugriff auf die operativen Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Literatur

    …Literatur ZRFC 6/23 431 Konrad Wimmer Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Erich Schmidt Verlag, Berlin… …Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info…
  • Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

    …Forschungsinteressen insbesondere den Bereichen Bilanzierung und Controlling gegolten haben, empfahl ihn auch aus inhaltlicher Sicht nachdrücklich für die… …Controlling und Reporting und formulierte zentrale Thesen zur Anwendung der Künstlichen Intelligenz. Einsatz digitaler Informations- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 376 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Kai Spriestersbach Richtig texten mit KI ChatGPT, GPT-4, GPT-3 & Co. Texte schreiben mithilfe künstlicher Intelligenz für…
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    …Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement. Von Silvia Puhani. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 341 Seiten, EUR (D) 49,95, ISBN…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück