Der Beitrag behandelt die Verbindung der Regelungen über die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen mit den Fragen des Controlling von Beteiligungsunternehmen. Dem Lebenszyklus von Beteiligungen folgend werden Erwerb, laufendes Controlling sowie Desinvestition betrachtet und die Nutzungspotenziale der durch IFRS generierten Daten für das Controlling ebenso wie die Informationserfordernisse für die IFRS-Bilanzierung diskutiert. Es zeigt sich, dass die hohen Anforderungen der IFRS an die Datenbereitstellung auch diverse nützliche Informationen für das Controlling von Beteiligungen mit sich bringen. Insbesondere ist aber zu konstatieren, dass der Werthaltigkeitstest für den Goodwill eine äußerst differenzierte Handhabung bei der Steuerung der Beteiligungsunternehmen voraussetzt.
Seiten 123 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.