COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung der CSRD in das HGB

    Regierungsentwurf in parlamentarisches Verfahren eingebracht
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bezüglich des gesonderten Sorgfaltspflichtenberichts nach § 10 Abs. 2 LkSG geändert werden. Um die Dopplung der Berichterstattung zu… …Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der finanziellen Berichterstattung zu achten. 7 6 Berichtigung der delegierten Verordnung (EU) 2023/2772 v. 22.12.2023, EU ABl. v. 9.8.2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Berichterstattung. Darauf auf bauend untersucht der Beitrag, inwieweit sich aus der Rechtsprechung zum Wettbewerbsrecht und den rechtlichen Entwicklungen auf… …verpflichtenden Erstellung, Veröffentlichung und inhaltlichen Pflichtprüfung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …veröffentlichen. Doch die Berichterstattung von Zielgrößen entspricht oft noch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Transparenzanforderungen, heißt es in der… …Bestimmungen zeitnah zu gewährleisten und bestehende Compliance-Defizite abzustellen. Eine nicht gesetzeskonforme Berichterstattung könne das Vertrauen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie arbeiten Compliance und Nachhaltigkeit zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Artikel. Mit der Einführung der verpflichtenden Berichterstattung zu Aspekten der Umwelt, des Sozialen und der Governance wird auch die Maschinenlesbarkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird für bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen eine Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und… …Paradigmenwechsel in der Berichterstattung Rechnung zu tragen. 1 Hintergrund zur regulierten Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa Zur Stärkung der Transparenz… …Reporting Directive [CSRD, Richtlinie (EU) 2022/2464] verabschiedet, welche eine Berichterstattung über ESG- Aspekte im (Konzern-)Lagebricht bestimmter… …relevante beziehungsweise „wesentliche“ Aspekte berichten. Verzichtet werden kann auf eine Berichterstattung über Aspekte, die für das Geschäftsmodell eines… …geänderten Bilanzrichtlinie das Format der Berichterstattung. Demnach haben in den Anwendungsbereich der CSRD fallende Unternehmen ihren (Konzern-)Lagebericht… …Möglichkeit, alle für sie relevanten Elemente der Taxonomie für die Berichterstattung auszuwählen. 13 Nach der Auswahl der für sie relevanten Elemente sind… …XBRL-Tags (auch in menschenlesbarer Form als iXBRL) den Beginn einer neuen Form der Berichterstattung und auch Informationsdarstellung über ESG-Aspekte in den… …gerecht zu ­werden. liert: 17 Einflussfaktoren auf die Berichterstattung lassen sich auf Grundlage von Häufigkeiten klassifizieren, Aussagen über die… …Allgemeineren (zum Beispiel CSRD) zum Besonderen (zum Beispiel Berichterstattung durch ein Unternehmen) zu Schlussfolgern. Diese Randbedingungen liegen nun als… …miteinander in den Dialog treten. Die Berichterstattung über ESG-Aspekte nach der CSRD webt ein vielschichtiges Netz, das die drei grundlegenden Dimensionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Compliance und ESG

    Treiber und Getriebene
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …NFRD erfolgten Berichterstattung festgestellt. 4 Als Reaktion legte die EU-Kommission zwei Jahre später die CSRD vor. Erstmals ist, vergleichbar zur… …Finanzberichterstattung, ein einheitliches Format in Verbindung mit Standards für die Berichterstattung vorgesehen. Zu den unmittelbar verpflichteten Unternehmen kommen… …Jahren ausnutzen werden, ist fraglich. Die Berichterstattung in den Medien zu Greenwashing wird den Druck zur vollständigen Berichterstattung stark erhöhen… …bestehende Rahmenwerke zur nichtfinanziellen Berichterstattung an, wie zum Beispiel dem Rahmenwerk der Global Reporting Initiative (GRI). Seit vielen Jahren… …der – jahrhundertealten – finanziellen Berichterstattung Unterschiede und Divergenzen, die auch zu unterschiedlichen Managemententscheidungen führen… …Berichterstattung aufgrund ihrer Freiwilligkeit eben auch auf den guten Willen der Unternehmen abstellen mussten und letztlich auch ihre Prägung der Freiwilligkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …Berichterstattung weiterer delegierter Rechtsakte der Europäischen Kommission, die aber erst bis zum 31. März 2027 zu veröffentlichen sind. 105 Dementsprechend können… …vor Veröffentlichung dieser Rechtsakte die Rahmenbedingungen für die Berichterstattung nicht abschließend CS3D-konform festgelegt werden. In der… …Berichterstattung als auch des Klimaschutzplans mit den gesetzlich intendierten Synergien verknüpft und bestehende Unsicherheiten beseitigt. Im Rahmen der Anpassung… …. 108109110111112113114115116117 Mit Blick auf die CSRD ist davon auszugehen, dass die Berichterstattung im Rahmen der CS3D an Bedeutung verlieren wird, da die CSRD-Berichtspflicht… …zukünftig nur noch in Ausnahmefällen denkbar ist und damit die bisherige Form der Berichterstattung über den Fragenkatalog des BAFA weitgehend obsolet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …messen. 47 5.3 Ausweitung des Berichtswesens auf Nachhaltigkeitsaspekte Durch eine zeitnahe und regelmäßige Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte… …großer Unternehmen. Ergänzt wird die Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung auf EU-Ebene durch die Offenlegungsverordnung 2019/2088/EU, die… …in der Unternehmenspraxis – Ein Erfahrungsbericht, ZRFC, 2/2022, S. 73. Die Berichterstattung sorgt für eine gute ­Information der ­relevanten… …anderen Stellen und den Berichtslinien und Frequenzen der Berichterstattung. 62 Die dokumentierten Informationen sollten daraufhin dem relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Ergebnisse der Analyse die Berichterstattung? 2.2 Sachlicher Anwendungsbereich Die durch das LkSG auferlegten Sorgfaltspflichten beziehen sich auf… …Gesamtprojektleitung? • Wie stellt die Gesamtprojektleitung sicher, dass der Projektfortschritt planungsgemäß erfolgt? • Ist eine regelmäßige Berichterstattung an die… …überwachen inklusive der Durchführung der Risikoanalyse sowie Berichterstattung. • Wurde eine Person benannt und wurde diese Person über ihre Pflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einzelner Prüfungen, die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung bis hin zum Follow-up. • Entwicklung von Leitlinien für den Umgang mit typischen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück