COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud Corporate Prüfung deutsches Kreditinstituten Grundlagen Revision Bedeutung Rahmen Banken interne Instituts PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …berücksichtigen ist. In diesem ­Kontext ist eine Qualifikationsmatrix zu erstellen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Berichterstattung für die… …anwendungsorientierten Gesichtspunkten konkretisiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) stellt einen Leitfaden dar, der Unternehmen die Berichterstattung über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Berichtssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung gem. Non-Financial Reporting Directive (NFRD) zu ihrem Abschluss ­gelangt, befassen sich zahlreiche… …im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung 84 Prof. Dr. Patrick Velte Die Berichterstattung über Vielfalt in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung der CSRD in das HGB

    Regierungsentwurf in parlamentarisches Verfahren eingebracht
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bezüglich des gesonderten Sorgfaltspflichtenberichts nach § 10 Abs. 2 LkSG geändert werden. Um die Dopplung der Berichterstattung zu… …Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der finanziellen Berichterstattung zu achten. 7 6 Berichtigung der delegierten Verordnung (EU) 2023/2772 v. 22.12.2023, EU ABl. v. 9.8.2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Risikoanalyse, Prävention und Berichterstattung (siehe Tabelle 1). Für Unternehmen eröffnet sich dank dieser Gemeinsamkeiten die Möglichkeit, Synergien zu nutzen… …ergeben sich nicht zuletzt auch in der Berichterstattung. Diese kann gemeinsame Elemente wie die Herkunft der Rohstoffe und die Risikoeinschätzung umfassen… …und ermöglicht zumindest perspektivisch eine integrierte Berichterstattung über Umweltund Menschenrechtsaspekte. Durch die Nutzung dieser Synergien… …Risikominderungen ergriffen werden. Zuletzt wird die Berichterstattung konzipiert und implementiert. Das Managementsystem sollte in einer internen Richtlinie… …Zulieferern oder die Durchführung und Auswertung von Audits. Der final zu konzipierenden Schritt ist die Berichterstattung, also die praktische Umsetzung der… …, insbesondere in Bezug auf Risikoanalyse, Prävention und perspektivisch die Berichterstattung. Unternehmen können und sollten die vorhandenen Synergien nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …, Universität St. Gallen 158 • ZCG 4/24 • Prüfung Steuern im ESG-Rating c Die Lücke verpflichtender ­Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit… …derzeit noch bestehende Lücke verpflichtender Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmensbesteuerung wird weitestgehend… …nächsten Schritt wurden sinngemäße Duplikate entfernt. Das Resultat deckt über 90 inhaltlich eigenständige Empfehlungen für die steuerliche Berichterstattung… …Verhalten und Berichterstattung auf verschiedenen Wegen voranzutreiben. 29 Es finden sich unter anderem Anforderungen und Angabeempfehlungen zur Bestimmung… …zur Folge, dass der Erfüllungsgrad dieser freiwilligen Berichterstattung – anders etwa als zuvor in der freiwilligen Berichterstattung über… …umgesetzten europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung formulieren zahlreiche private Standardsetzer Vorgaben für die Berichterstattung steuerrelevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse

    Dr. Christoph Köster
    …, die Datenverwaltung verbessert und die Berichterstattung erleichtert. Zudem ermöglicht sie einen besseren Überblick über den Auditprozess und trägt zur… …individuellem Customizing. Auditmanagementsoftware hilft, Prozesse zu automatisieren, die Datenverwaltung zu verbessern und die Berichterstattung zu erleichtern… …Auditmanagementsoftware leisten? End-to-End Integration: Integration des gesamten Revisionsprozesses von der Planung bis zur Berichterstattung und zum Follow-up. Umfassende… …Berichterstattung und Analysefunktionen: Die Software sollte in der Lage sein, detaillierte Berichte und Analysen zu erstellen, die es den Revisoren und dem… …Automatisierung von Prozessen, eine verbesserte Datenverwaltung und erleichterte Berichterstattung. Als All-in-one-Lösung optimiert sie den gesamten Auditprozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umsetzung der CSRD in Deutschland

    Schlussfolgerungen aus dem Referentenentwurf zum CSRD-Umsetzungsgesetz
    Dr. Josef Baumüller
    …Regelungen existieren, die von bestimmten Unternehmen automatisch eine Berichterstattung nach den Vorgaben für große Kapitalge- 5 Für eine Darstellung… …Berichterstattung eng gesteckte Grenzen gesetzt – und zwar in Form der weiterhin zulässigen, von den ESRS spezifizierten Verweistechniken. Über den unmittelbaren… …Nachhaltigkeitsberichterstattung anzugeben c Entfall einer gesonderten Berichtspflicht gem. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) c Zusammenführung der Berichterstattung über… …besagtem Format (lediglich) offenzulegen. Praktische Konsequenzen ergeben sich für den gesamten Prozess der Aufstellung und Prüfung der Berichterstattung –… …, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung durch das CSRD-UmsG dem Enforcement unterworfen wird. Bisher war die nichtfinanzielle Berichterstattung nämlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Böhner) 94 • ZCG 2/24 • Service c ZCG-Büchermarkt Nachhaltigkeitsberichterstattung Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG, Neuerungen durch… …Sustainability Reporting Standards verpflichtet. Insbesondere die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsrisiken wird deutlich ausgeweitet. Im Beitrag erfolgt eine… …Berichterstattung über Unternehmenszusammenschlüsse Unwesentliche Tochterunternehmen? – Ein weiterer Perspektivwechsel im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …beinhalten die folgenden Punkte: ■ Unverzügliche, transparente, sachgerechte, wahrheitsgetreue Berichterstattung gegenüber den Medien und Information der… …Medien, Online-Foren und Bewertungsseiten . Die Überwachung ermöglicht es Ihnen, frühzeitig auf ne- gative Berichterstattung oder aufkommende Probleme zu… …gezielte Platzierung von Informationen . ■ Es ist empfehlenswert, die Berichterstattung über die Organisation, die Branche und Mitbewerber kontinuierlich… …, Fachpresse national und eventuell international sowie nationalen Medien, wird eine kontinuierliche Beziehung aufrechterhalten . ■ Die Berichterstattung… …zu weiteren relevanten Interessierten Parteien wie Analysten oder Experten ist von Nutzen . ■ Die Berichterstattung über die Organisation, die… …weiteren Interessierten Parteien . 73 8. Krisenkommunikation ■ Die Berichterstattung über die Organisation, die Branche und die Konkurrenz wird… …beobachtet, um über die Berichterstattung über die Organisation auf dem Laufenden zu bleiben . ■ Falschmeldungen sind immer ernst zu nehmen! Eine schnelle… …ermöglicht es der Organisation, ihre Botschaften zielgerichtet zu kommunizieren und eine positive Berichterstattung zu fördern . ■ Der Medienbereich auf der… …als Plattform, um über relevante Themen zu informie- ren, Expertenmeinungen auszutauschen und eine positive Berichterstattung zu fördern . Stufe III… …und eine gezielte Berichterstattung zu fördern . ■ Im Medienbereich auf der Homepage werden hier gezielt Social-Media-Aktivitäten und Inhalte für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Nachhaltigkeitsreporting

    Analyse von Vermerken zu freiwilligen Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano, Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, denn sie erweitert die bestehenden Regeln zur nichtfinanziellen Berichterstattung erheblich. Sie weitet den Kreis der… …basiert die Berichterstattung hier auf dem Corporate Accounting and Reporting Standard des Greenhouse Gas Protocols. 29 c Den Prüfungen liegt fast immer der… …Informationsasymmetrien, d. h. die Adressaten sind nicht in der Lage, die Qualität der Berichterstattung abschließend zu beurteilen. Daher besteht die Gefahr, dass das… …Normenkonformität der Berichterstattung. Befunde der empirischen Forschung bestätigen diese Auffassung. 46 Der handelsrechtliche Abschlussprüfer verfügt bereits über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück