COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs PS 980 Arbeitskreis Analyse Praxis Instituts Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …zentralen Auslagerungsmanagements 2.30 Zentraler Auslagerungsbeauftragter 2.31 Berichtspflicht des zentralen Auslagerungsmanagements 2.32 Berichterstattung… …weiter- leiten. 2.32 Berichterstattung bei kleineren, weniger komplexen Instituten Bei kleineren, weniger komplexen Instituten ist eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …tionseinheiten weiterzuleiten. Abschließend werden die Anforderungen an die Berichterstattung im BTO 3.2.2 Tz. 4 beschrieben. Es ist ein jährlicher Bericht über… …Berichtsformaten wer- den nicht getroffen. Den Instituten wird damit freigestellt, ob sie einen eigen- ständigen Bericht erstellen oder die Berichterstattung in… …bestehende Berichte wie den Kreditrisikobericht integrieren. Inwieweit die Berichterstattung des Immobiliengeschäftes die Anforderungen des AT 4.3.4 erfüllen… …aufsichtsrechtlichen Vorgaben der Kre- ditprozesse. Eine jährliche Berichterstattung wird verpflichtend gefordert. Zudem regelt die BaFin den jährlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …Berichterstattung gehören. Zudem wird in Textziffer 262 des EBA Reports on ESG risk management and supervision auf die Festlegung von Rollen und… …Rollen und Verantwortlichkeiten, ■ Interne Richtlinien, Festlegung von Prozessen und Kontrollen zur Identifi- kation, Beurteilung und Berichterstattung… …Simulation von Schocksze- narien und die Berichterstattung. Es ist zu erwarten, dass diese Neuerungen mit der 8. MaRisk Novelle durch die BaFin adaptiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Berichterstattung und der Wertung der Prüfungsergebnisse keinen Weisungen unterworfen ist. Das Direktionsrecht der Geschäftsleitung zur Anordnung zusätzlicher… …sowie der Stand der beschlossenen Umsetzungs- maßnahmen können inhaltlich zusammengefasst werden.51 Berichterstattung an das Aufsichtsorgan Die… …Berichterstattung an das Aufsichtsorgan kann auch über die Geschäftsleitung erfolgen, sofern dadurch keine nennenswerte Verzögerung der Infor- mationen des… …Aufsichtsorgans verbunden und der Inhalt der Berichterstattung an die Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan deckungsgleich ist.52 Zusammenfassung des vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …ausgeprägte Risikokultur im Sinne der MaRisk angesehen werden. Die quartalsweise und jährliche Berichterstattung an das Aufsichtsorgan kann gemäß den MaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …603 Anforderungen an die Risiko- berichterstattung Von Henning Heuter Henning Heuter, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), ist geschäftsführender… …Sparkasse Rügen verantwortlich. 1 Einleitung 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung 3 Spezifische Anforderungen an die Berichterstattung… …4 Umsetzung und Best Practice 4.1 Daten im Mittelpunkt der Berichterstattung 4.2 Nachhaltigkeitsrisiken in der Berichterstattung 5 Zusammenfassung… …endet mit einer Zusam- menfassung. 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung Die allgemeinen Anforderungen an die Berichterstattung beginnen… …Berichterstattung soll der Geschäftsleitung einen aktuellen Überblick über die Auswirkungen von ESG-Risiken geben. Die Anforderungen werden in BT 3.2 Tz. 1 Erl… …auszuweisen (BT 3.1 Tz. 2 S. 3). Ergänzend zur regulären Berichterstattung sollte das Institut auch Risikoinfor- mationen generieren, die der… …umfasst alle wesentlichen Infor- mationen, für die eine turnusmäßige Berichterstattung (z. B. täglicher Han- delsbuchreport) nicht angemessen erscheint… …diesen Zweck an das Aufsichtsorgan hat die Berichterstattung nach- vollziehbar und aussagekräftig zu sein. Ebenso hat dieser Bericht eine Darstel- lung und… …Aufsichtsorgan. Trotz Ausschuss kann jedes Mitglied des Aufsichtsorgans die Berichterstattung einsehen. Abbildung 1 fasst die Anforderungen an die turnusmäßige… …Berichterstattung zusammen. 610 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Aufsichtsorgan Geschäftsleitung Anforderung • Vierteljährlich •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Responsibility Directive (CSRD) zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit. Die Weiterbildung der Revisionsfunktionen ist unerlässlich, um diese Erwartung zu… …festzulegen und transparent zu veröffentlichen. Doch die Berichterstattung von Zielgrößen entspricht oft noch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen… …, die Einhaltung der Bestimmungen zeitnah zu gewährleisten und bestehende Compliance-Defizite abzustellen. Eine nicht gesetzeskonforme Berichterstattung… …EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant – mehr Daten verfügbar Nachricht vom 18.07.2024 Die Berichterstattung gemäß der EU-Taxonomie- Verordnung wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsrecht, Informations- recht) werden auch die Pflichten (wie Pflicht zur Berichterstattung über Re- visionsergebnisse, Pflicht zur Risikoorientierung… …Erbringung von Prüfungsleistungen für Dritte, falls zutreffend 4. Berichterstattung • Kommunikation von Prüfungsergebnissen einschließlich Art, Zeitpunkt… …Interne Revision bereits erfüllt. Ferner gibt es – neben der Berichterstattung über Prüfungsergebnisse – wei- tere Möglichkeiten, die Leistungen der… …, vollständig, objektiv, prägnant, richtig und verständlich zu kommunizieren, muss sich ja nicht nur auf die Berichterstattung erstrecken. Die Interne Revi- sion… …, dass es sich lohnen kann, neben der klassischen Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse an die Geschäftsleitung und die Prüfungspartner auch… …zusammenfassende Quartals- oder Jahresberichte zu erstellen. Die Interne Revision sollte verschiedene Ansätze für die Berichterstattung an Geschäftsleitung und… …sich um eine spezielle Form der zusammenfassenden Berichterstattung an die Geschäftsleitung bzw. das Aufsichtsorgan einer Organisation. Eine besondere… …. Selbstverständlich ist die redaktionelle Gestal- tung (Lesbarkeit, Verständlichkeit und Art der Aufbereitung) bedeutend für den Erfolg der Berichterstattung. Der… …im Regelfall genügen. Zu beachten ist, dass die Art und Weise der Berichterstattung in der Geschäftsordnung der Internen Re- vision von der… …Geschäftsleitung klar geregelt wird. Eine Berichterstattung an das Aufsichtsorgan kommt ohne vorherige Abstimmung des Verfahrens mit der Geschäftsleitung nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, zeigt diese beispielhafte Aufzäh- lung von in der Regel äußerst sinnvollen Revisionsaktivitäten: • Berichterstattung zu Beratungsaufträgen. • Teilnahme… …. • Berichterstattung abseits der Revisionsberichte (z. B. in Quartals- und Jahresberichten, Statusberichten zu Projekten, Stellungnahmen zu Initia-… …. Aber gleichzeitig ist bei anderen Internen Revisionen immer noch ein gro- ßer Teil der Berichterstattung für die Belange der Stakeholder irrelevant. Be-… …Revisionsressourcen auf die Berichterstattung über die wichtigsten Risiken und deren Bewältigung ausgerichtet werden können. Verstecken Sie dabei wichtige… …Erkenntnisse nicht in der Berichterstattung. Beziehen Sie Ihre Feststellungen immer auf Geschäftsziele und machen Sie die ermittelten Risiken deutlich. Sie… …vorhanden) • Laufende Überwachung • Leistungsmessung und Berichterstattung über die Erreichung der Leistungsziele • Interne Selbstbeurteilungen • Externe… …haltsabstimmung, Schlussgespräch) • Finale Berichterstattung (Berichtsabstimmung, Verteilung) • Follow-up (Verantwortlichkeiten, Überwachung, Erledigung, Bericht-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Teilnehmerinnen und Teilnehmer ⃝ Überprüfung des Prüfungsplans ⃝ Prüfungseinschränkungen ⃝ Prüfungsmethoden und -techniken ⃝ Berichterstattung ⃝ Interviewplan ⃝… …Unterlagen, die Zuständigkeit für die Datenlieferung, das zu verwendende Medium und die Terminplanung. Berichterstattung • Das Auftaktgespräch sollte… …finalen Berichterstattung zu diskutieren und ein gemein- sames Verständnis zu erlangen über das Gesamturteil zu erlangen, • eine Vereinbarung über die… …der Zielsetzung des Schlussgesprächs sollte die Interne Revision zur Vorbereitung bereits den Entwurf der finalen Berichterstattung bzw. eine Liste… …die Interne Revision dem Prüfungspartner die Möglichkeit einer Stellungnahme in der finalen Berichterstattung ein- räumen. Hierdurch wird erreicht… …, dass die Berichtsempfänger mit der Berichterstattung immer ein vollständiges Bild erhalten: Entweder die finale Berichterstattung ist vollständig… …abgestimmt – und dies wird bei der Kommunikation auch erwähnt – oder es sind Stellungnahmen der Prüfungspartner enthalten. Dem Empfänger der Berichterstattung… …davon ausgegangen werden, dass die Berichterstattung durch die Einbeziehung vieler verschiedener Know-how-Träger und Interessenvertre- ter hohen Ranges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück