COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Controlling Fraud deutsches Revision Risikomanagements Instituts Management interne Analyse Corporate Rechnungslegung Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 6 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    The Data Act: A Missed Opportunity for Consumers

    Onntje Hinrichs
    …synallagmatischer Vertrag’ (2016) 216 Archiv für die civilistische Praxis. 40 EDPS (2017), Opinion 4/2017 on the Proposal for a Directive on certain aspects… …Digital ­Content Directive, see e. g. Metzger, ‘Dienst gegen Daten: Ein synallagmatischer Vertrag’ (2016) 216 Archiv für die civilistische Praxis. 841…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …nur noch unter den engen Voraussetzungen des Art. 9 Abs. 2 DSGVO erlaubt. 228 PinG 06.22 Müller-Peltzer / Selz PinG – Schlaglichter Für die Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …bereichsspezifischen Aufklärung im Vorfeld einer Gefährdungslage ins Visier der Nachrichtendienste gelangt ist. In der Praxis wurden in der ATD von 2014 bis 2017 (1…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …Selbstregulierung datenverarbeitender Unternehmen. Die bisherige Praxis zeigt aber, dass Unternehmen diese Rolle noch immer gerne mit Personen besetzen, die der… …, Betriebs-/Niederlassungsleitung 22 und Aufsichtsratsmitgliedern 23 . In der Praxis ebenfalls häufig als unzulässige Selbstkontrolle vorzufinden sind betriebliche… …oder gemeinsamen Verantwortlichkeiten) führen. Diese Doppelrollen kommen in der Praxis relativ häufig vor, da Datenschutzkanzleien gerne aus steuerlichen… …Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber nur Mittel zum Zweck sind und der ­Betriebsrat in der Praxis diesbezüglich gelegentlich auch aus ­Verhandlungszwecken zu… …S. 1 StGB, falls sie für ein in § 203 Abs. 1 und Abs. 2 StGB aufgelistetes Unternehmen arbeiten (z. B. ärztliche Praxis, Steuerberatungskanzlei) und… …. 38 Abs. 4 DS- GVO an sie wenden, anderen Personen (insbesondere der Unternehmensleitung) offenbaren. In der Praxis finden sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Rolf Schwartmann / Andreas Jaspers / Jens Eckhardt: Heidelberger Kommentar TTDSG – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Prof. Dr. Boris P. Paal
    …Praxis, ein äußerst breites, nahezu alle ­Arbeits-, Geschäfts- und Lebensbereiche umfassendes Themenfeld zugreifbar aufzubereiten und aufzuarbeiten. Es…
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …, mitbestimmungsrechtlich könne man zufrieden sein. Zwar lasse sich fragen, ob die Regelungen zu lückenhaft ist, doch könne die Praxis dies gestalten, etwa beim…
  • Business Continuity Management in der Praxis

  • Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision

  • Praxisleitfaden M & A Compliance

    …Revisoren in ihren Organisationen und Unternehmen in der Praxis nur selten oder nie damit in Berührung kommen. Allerdings ist es unbestritten und durch… …behandelt. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis bieten dafür den passenden Rahmen.Der Praxisleitfaden M & A-Compliance beschreibt, was für…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …erwähnte Synergetic Due Diligence wird neu eingeführt, was sehr verdienstvoll ist und sicherlich bald in der Praxis breites Echo finden wird. Zum anderen… …Praxis breites Echo finden wird. Zum anderen geht der Autor auf Corporate-Governance-Aspekte in der Due Diligence ein. Die anderen Themenbereiche werden…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück