COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Instituts Unternehmen Rahmen Banken Prüfung Fraud Risikomanagements Praxis Ifrs Controlling Arbeitskreis Analyse deutschen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 7 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anna rockt die Polizei!

    …abschließen wollte.In ihrer Masterthesis widmete sie sich einem Thema, das sowohl in der Forschung und der Literatur als auch in der polizeilichen Praxis sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung dar. Abweichend von der bisherigen Praxis schreibt IDW EPS 352 (08.2022) hierfür ein separates…
  • Risikobeherrschung mittels Business Continuity Management

    …Christian Dommers. Im ESV erschien im Frühjahr der Buchtitel „Business Continuity Management in der Praxis – Mit Krisen professionell umgehen“, herausgegeben… …von Frank Roselieb. Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb Cyberangriffe auf Behörden, zerstörte… …„Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …. Wie beim Begriff Governance finden sich in Literatur und Praxis keine allgemeingültigen Definitionen. Daher ist es angezeigt, sich über die in der… …Literatur und Praxis diskutierten Merkmale zu nähern. Unstrittig ist, dass analoge Informationen, Medien oder Signale in eine wiederverwendbare Form mit… …Praxis oft. 4. Risiken der Umsetzung Die im vorigen Abschnitt dargestellten Managementaufgaben können nur umgesetzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …an die gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Dabei wird in der Praxis das Wesentlichkeitsprinzip herangezogen. Der Fokus liegt zunächst auf der… …sowie Arbeitssicherheit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Dass jedes Unternehmen in der Praxis über einen individuellen Kodex verfügt, kann… …unternommenen Maßnahmen werden in der Praxis vor dem Hintergrund der Bemühenspflicht dokumentiert. 35 3.5 Beschwerdeverfahren gem. § 8 LkSG § 8 LkSG verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung einer im Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung dar. Abweichend von der bisherigen Praxis schreibt IDW EPS 352 (08.2022) hierfür ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Fall belegt einmal mehr, dass in der Praxis in der Phase der Bestellung eines Vorstandsmitglieds und des Abschlusses eines Anstellungsvertrags mit ihm…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …. 21 Siehe auch Baumüller/Scheid, WP Praxis 2021 S. 218 f. 22 Vgl. Art. 19a Abs. 2 Buchst. a, b und d Bilanz-RL i. d. F. CSRD. 23 Vgl. Art. 19a Abs. 2… …. ErwGr. 51 der CSRD. 33 Vgl. Baumüller, WP Praxis, im Erscheinen. 34 Hierbei handelt es sich um ein Mitgliedstaatenwahlrecht, dessen Ausübung aber als… …vorherrschenden Praxis entspricht, wird von der CSRD zunächst nur die Durchführung einer externen Prüfung auf Basis einer begrenzten Prüfungssicherheit – und… …und Weise bei seinen Urteilen auf die Arbeiten des externen Prüfers zu stützen, wie dies für die Finanzberichterstattung etablierte Praxis ist… …Nachhaltigkeitsfragen eingerichteten Ausschuss weiterzuleiten. Bei Letzterem liegt es nahe, an Gremien wie ESG-Ausschüsse zu denken, die sich in der Praxis zuletzt immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Varianten veröffentlicht werden, z. B. als separater Bericht oder als Teil des Nachhaltigkeitsberichts. In der Praxis zeigt sich eine starke Heterogenität der… …. Zur Bedeutung der TCFD und zur Verortung der TCFD-Empfehlungen in der Praxis der DAX160-Konzerne vgl. Wulf/Friedrich, ZCG 2020 S. 227–228. 43 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …, worauf es im Krisenfall ankommt. Beispiele aus der Praxis illustrieren die Kreativität des deutschen Mittelstands in der Reaktion auf die aktuellen Krisen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück