COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen

    Tobias Hertel, Prof. Dr. Stephan Paul
    …Praxis be- reits seit jeher durch Ausschlusskriterien als nicht-nachhaltige Aktivitäten schlechthin identifiziert werden, als „grün“ kennzeichnet, ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …inter- nen (ICAAP4) und externen (SREP5) Kapitaladäquanzanalyse. In der Praxis hat es sich zugunsten der Steuerungsrelevanz für Banken bewährt… …heute bei der Geschäftsan- bahnung mit Outsourcing-Anbietern zu betrachten und diese in den Regelpro- zess zu integrieren. In der Praxis zeigt sich… …: ESG-Risiken steuern In der Praxis zeigt sich, dass Banken das Thema auf der Agenda haben, doch eine ganzheitliche Betrachtung und ein… …zu identifizieren und zu steuern. In der Praxis lässt sich beobachten, dass Banken die Betrachtung von ESG- Risikofaktoren in bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …von Wis- senschaft und Praxis (hard law) ausrichten. Aufgrund der Legalitätspflicht der Geschäftsleitung und der Anforderungen an einen gewissenhaften… …orientieren, um den Versuch der Einhaltung des anerkannten Standes von Wissenschaft und Praxis zu dokumentieren – auch deshalb, um auf Audits, Abschlussprüfung… …eines Gesetzes, kann aber bei entsprechender Anerkennung und Bewährung in Wissenschaft und Praxis zu einem anerkann- tem Stand werden und somit… …Steuerung von ESG-Risiken in derWertschöpfungs- und Lieferkette aktiv werden: Besonders zu betonen ist die in der Praxis oft wenig beachtete 4th line of… …Abbildung Diese Überwacher der diversen Lines of Defense gehen leider in der Praxis nicht konzertiert, sondern nebeneinander agierend vor, obwohl sie alle im… …den beabsichtigten Output zu gewährleisten. Die in der Praxis feststellbaren, unzäh- ligen – redundanten – Überwachungsaktionen ziehen erhebliche… …vertieftes ESG-Business- Partner-Screening in Betracht.18 In der Praxis sind (derzeit noch) die Financial-, Legal- (Compliance-)und Tax- Due-Diligence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …. a. alle handelsrechtlich gro- ßen Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. In der Praxis bedeutet dies, dass das Kapitalmarktkriterium und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung

    Jan Köpper
    …etablierten Praxis bilden Monats-, Quartals- und Jahresberichte das Fun- dament der internen Berichterstattung. Bei der initialen Umsetzung oder in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …Lieferketten, die bereits durch die Corona-Pandemie geschädigt und ge- fährdet sind, mittel- bis langfristig durch den Krieg erleidenwerden. In der Praxis… …verfeinert und vor allem in der Praxis von Politikern, Aufsichtsbehörden, Unternehmen, Organisationen und Entscheidungsträgern „gelebt“ werden. Ob es in diesem… …Geopolitik) können die folgenden Punkte in der Praxis hilfreich sein: – mehr Flexibilität und Schärfe bei der Berechnung von Klimarisiko-Stresstests (da die… …das Klimarisikomanagement in der Praxis ist. Das Gleiche gilt für das ESG-Manage- ment. Wöchentlich kommen neue Erkenntnisse aus der Klimawissenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …und Praxis der Banken mit der Vision übereinstimmen, die die Gesellschaft in den UN-Nach- haltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs)…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Unternehmensakquisitionen in der Praxis sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer wertvolle Beiträge, um individuelle Unternehmenswerte im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …beteiligten Akteure von hervorgehobener sowohl tatsächlicher als auch rechtlicher Bedeutung. I. Ausgangslage In der Praxis findet vielfach ein Datenaustausch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Wer ist hier der Boss? – Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG

    Diana Nadeborn, Dr. Randi Weil
    …Wirtschaftsstrafrechts-Kanzlei ­Tsambikakis & Partner und leitet deren Praxis IT-Strafrecht. Assessorin Dr. Randi Weil ist in der Wirtschaftsstrafrechts-Kanzlei ­Tsambikakis &… …nach StPO und BDSG Diana Nadeborn / Dr. Randi Weil Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen spielt in der Praxis eine große Rolle, ist in der… …BDSG bei Durchsuchungen In der Praxis ist immer wieder zu beobachten, dass Ermittlungsbeamte eine ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen in der Akte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück