COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournals (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Revision Rechnungslegung Compliance Analyse internen Deutschland Banken Risikomanagements Berichterstattung Risikomanagement Unternehmen Instituts Ifrs Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

259 Treffer, Seite 19 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    …Wirtschaftsstrafverteidiger und für die Unternehmensanwälte empfohlen wird.Rechtsanwalt Jürgen R. Müller, MainzQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 2/2021…
  • Compliance-Verband plädiert für einheitliche Gesetzgebung

    …Compliance treffen. Der Kern eines jeden Gesetzes sei grundsätzlich sinnvoll. Es bedürfe allerdings mehr Klarheit und Rechtssicherheit. So sehe die über die… …, was Unternehmen tun müssen, um Organisationspflichten zu erfüllen, angemessenes Risikomanagement auf den einschlägigen Gebieten von Compliance und… …Nachgefragt bei Prof. Dr. Peter Fissenewert 29.07.2020 Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    Unternehmen stehen…

    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Risikomanagement, Compliance und Revision dar. Das Compliance-Management-System wurde innerhalb eines Jahres etabliert und war verbunden insbesondere mit der… …Entwicklung eines Verhaltenskodex Compliance sowie erforderlicher Verhaltensregelungen und Prozessstrukturen, die weiter aktiv praxisbezogen gelebt und… …Mitautorin mehrerer fachspezifischer Veröffentlichungen. Sie hat im September 2020 den Online-Zertifikatslehrgang Healthcare Compliance Officer (HCO) mit… …, Fraud & Compliance 1/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verabschiedung der Absolventen 2020: Prämierungen und Gratulationen

    …„Oskar-Empfänger“ – Sie machen gute Lehre an der School GRC und dem Institut für Kriminalistik aus!Bildquelle: fotolia.deQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 1/2021…
  • Handbuch Compliance-Management

    …Buches werden in zwei Kapiteln die Grundlagen erarbeitet. Das erste Kapitel behandelt die Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen… …Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler… …Kapitel das Compliance Risk Assessment sowie der angemessene Verhaltenskodex (Business Code) erläutert. Sodann folgen Darstellungen für das Management der… …Praxislösungen international tätiger, deutscher Konzerne (Telekom, Siemens, Deutsche Post).Unter dem Titel „Compliance Topics“ versammelt der dritte Teil des… …Daimler), Geldwäsche und Social Rights Compliance. Hier wird viel Wert auf den aktuellen Stand der Diskussionen und Entwicklungen gelegt.Im Teil vier… …schließlich widmen sich die Herausgeber der Compliance im internationalen Geschäft. Die Artikel widmen sich dem Compliance-Management in Afrika, in China (mit… …Stand der Compliance informieren möchte oder auch nur zu speziellen Aspekten eine taugliche Anleitung sucht, wird hier fündig. Das Werk dient sowohl als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Compliance eines Targets ein für die Haftung relevanter, kaufpreisbildender Faktor. Inhalt/Impressum • ZCG 2/21 • 51 Der vorliegende Beitrag gibt einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Hierarchiestufe (z. B. Compliance, Risikomanagement und Interne Revision) ggf. durch das TLoD eine de facto hierarchische Gliederung in erste, zweite und dritte… …Risikomanagement, Compliance und Qualitätsmanagement die erste Linie unterstützt. Allerdings ist auch eine Integration in die Wertschöpfungsaktivitäten der ersten… …beispielsweise von Interner Revision und Risikomanagement oder Interner Revision und Compliance. Damit nähert sich das neue TLM also mehr und mehr einem… …die bestehende Differenzierung von Internem Kontrollsystem (1. Verteidigungslinie), Risikomanagement und Compliance etc. (2. Verteidigungslinie) und… …Governance-Funktionen AP Internes Kontrollsystem, AP Risikomanagement, AP Compliance und Interner Revision noch immer eine komplexe Aufgabe. Vergangene und aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen

    Ergebnisse einer qualitativen dokumentenbasierten Fallstudienuntersuchung im Zeitraum zwischen 2008 und 2018
    Prof. Dr. Matthias Sure, Hannah Schebsdat
    …Interesses, was auch ihre Compliance umfasst. Diversität Vorstand & Aufsichtsrat Management • ZCG 2/21 • 59 den Untersuchung wird der Begriff Diversität als… …Leistungen als besonders repräsentativ im Fokus des öffentlichen Interesses stehen, was ebenso ihre Compliance mit regulatorischen Standards umfasst. Vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Der Fall Wirecard und die Folgen

    Rechtsökonomische Analyse eines deutschen Gesetzesvorhabens
    Prof. Dr. Michael Drewes, Ass.-Prof. Dr. Florian Follert, Dr. Markus Widmann
    …Wirtschafts- und Steuerkriminalität etwa Follert, Compliance ­Elliance Journal 2019 S. 57–60. 30 Vgl. Kichrgässner, Homo Oeconomicus, 2013. 31 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Datenschutz bei der Due Diligence und beim Unternehmenskauf

    Zentrales Compliance-Thema und wesentlicher Faktor für den Unternehmenswert
    Dr. Alexander Theusner
    …der von der Transaktion betroffenen Personen rechtmäßig verfahren wird. Zum andern ist die datenschutzrechtliche Compliance eines Targets ein für die… …datenschutzrechtliche Faktoren für Haftung und Kaufpreis. 1. Datenschutzrechtliche ­Compliance Weil das Datenschutzrecht keine speziellen Vorschriften oder… …des Targets und die Daten seiner Kunden und Lieferanten. Die datenschutzrechtliche Compliance eines Targets ist außerdem ein wesentlicher und je nach… …, nämlich die datenschutzrechtliche Compliance der Zielgesellschaft, eine zentrale Rolle. Ihre Prüfung sollte heute zum Standard einer sorgfältigen Due… …Prüfung Due Diligence c Neben der richtigen datenschutzrechtlichen Gestaltung des Transaktionsprozesses spielt auch die datenschutzrechtliche Compliance der… …der datenschutzrechtlichen Due Diligence Aus diesem Grund sollte die datenschutzrechtliche Compliance in der Due Diligence strukturiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück