COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen PS 980 Instituts Unternehmen Deutschland internen Anforderungen interne deutschen Compliance Arbeitskreis Prüfung Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 17 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer… …, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk & Compliance der… …: Kartellrechtliche Compliance 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung ­interkultureller Unterschiede 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede

    Handlungsvorgaben im internationalen Umfeld
    Birgit Depping
    …Integritätsprogramme ergänzt. Ein klares Verständnis für Integrität – das Wissen, das Richtige zu tun – fördert die Compliance in einem Konzern. Warum aber handeln… …Governance-Funktion für die Überwachung der Compliance verantwortlich ist, hat die interne Revision als prozessunabhängige Institution Schwächen im IKS zu… …Hofstede Geert Hofstedes Kulturmodell liefert wichtige Erkenntnisse für die Compliance. Machtdistanz Als subjektiv empfundene Bereitschaft der MA, eine… …Rico (0) Deutschland (83) Südkorea (110) Pakistan (0) Deutschland (40) Venezuela (100) Es gibt universell zu berücksichtigende Compliance- Anforderungen… …System vor der offiziellen Entscheidung bereits alle Abteilungsleiter informiert sind. (4.) Regelungen zu Zuwendungen: Sie stellen aus Sicht der Compliance… …jeden Tag Vorstand der AG Corporate Governance, Compliance, Haftungsvermeidung Herausgegeben von Dr. Jürgen van Kann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand – Teil 2

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund des Referentenentwurfs des Hinweisgeberschutzgesetzes
    Paul Buchwald
    …zuvor als Rechtsanwalt bei KPMG Law im Bereich „Regulatory, Compliance & Governance, White Collar“ tätig. 1 Richtlinie (EU) 2019/1937 des europäischen… …Regelmäßige Compliance- Reportings an das Management über vergangene Meldungen in anonymisierter Form könnten gegebenenfalls auch Schwachstellen im Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheitsversicherung

    Lessons Learned beim Aufbau eines entscheidungsrelevanten Führungsinstruments
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker
    …Leiter des Competence Centers für Risk Management und Compliance Management. Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheits­versicherung ZRFC 3/21 115… …Cateringdienstleistungen aus risiko- und kontrollorientierter Perspektive O Wesentliche Prüfungsfragen konkret und praxisnah aufbereitet O Compliance in der Beschaffung als… …Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf Herausgegeben vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. 2021, 96 Seiten, € (D) 29,95, ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Das Instrument der Hausdurchsuchung

    Ein Überblick über die Hausdurchsuchung als kartellrechtliche Zwangsmaßnahme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …davor nicht, ob und wann sie damit zu rechnen hatten. In der Praxis verschafft eine gute Compliance hierbei die geeignete Abhilfe, indem sie Unternehmen… …. Gallen (Schweiz) und eine Weiterbildung in International Competition Law and Compliance an der ZHAW School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1… …, 2015, S. 23. Nadia Fiechter ZRFC 3/21 122 Detection Die Vorbereitung auf eine potenzielle Hausdurchsuchung sollte Teil des internen Compliance- Programms… …Gründen die Motivation für Compliance in Unternehmen. 10 Der vorliegende Artikel präsentiert einen Überblick über Hausdurchsuchungen durch die… …sich Betroffene nicht hilflos ausgeliefert sehen, sondern können sich für den Fall der Fälle auf eine Hausdurchsuchung vorbereiten und sich in Compliance… …Inneres, Bildung und Umwelt, S. 299 f. 10 Grüninger, S. / Schöttl, L./Quintus, S., Compliance im Mittelstand, S. 18 ff. 11 Vgl. Wettbewerbskommission WEKO… …Kartellrechtsaudits stellen eine ständige Aufgabe für Unternehmen als Teil deren kartellrechtlichen Compliance dar und sollte aber mindestens dann erfolgen, wenn… …Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 365 Tagessätzen bestraft werden. 79 4 Compliance Hausdurchsuchungen kommen in der Regel unerwartet; andernfalls wäre auch… …Hausdurchsuchungen. Eine gute Compliance bietet daher für Unternehmen einen Weg, sich – für den Fall der Fälle – vorzubereiten und insbesondere auch die beste, um… …schweizerischen Kartellrecht, ZRFC, (forthcoming). 75 Rihs, G. / Xeniadis, A., Die Bedeutung kartellrechtlicher Compliance im Zusammenhang mit Hausdurchsuchungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Corona

    Kann der Arbeitgeber verlangen, dass seine Mitarbeitenden sich impfen lassen?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Sie berät nationale und internationale Mandanten im Bereich Compliance und Arbeitsrecht. Des ­Wei­teren publiziert sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Der Regress von Unternehmens-Kartellgeldbußen

    Status quo zwischen Schienenkartell, Europarecht und Inhouse-Compliance-Beratung
    Dominik Waszczynski
    …Dominik Waszczynski, LL.M., ist Head of Global Compliance bei Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG. 1 BGH, Urteil vom 21.04.1997 – II ZR 175/95, NJW… …Governance und Compliance- Arbeit Die hohe Praxisrelevanz der Frage nach einer Regressierbarkeit von Kartellgeldbußen resultiert abgesehen von der strikten… …konkreten kartellrechtlichen Fragestellungen und bei der grundsätzlichen Ausgestaltung des Compliance- Management-Systems zu berücksichtigen ist. Das Urteil… …die unternehmensinternen Compliance- Bemühungen sehen. „Der stärkste Anreiz sich um ein rechtmäßiges Handeln im Unternehmen durch effektive… …Compliance- Maßnahmen zu implementieren, macht eindeutig etwas verkehrt. Mit gelebter Compliance-Kultur, einer intakten Tone-from-the-Top-Kaskade… …, wertebasierter und integrativer Compliance etc., kurz: zeitgemäßer Compliance-Arbeit, hat das jedenfalls rein gar nichts zu tun. Der stärkste Anreiz für effektive… …Gegenteil wird der Fokus auf eine angemessene kartellrechtliche Compliance sogar eher geschärft, indem Normappell und Sanktionsandrohung das Unternehmen… …Compliance- Managements, gefragt. Hierbei steht die Implementierung von dem Unternehmensrisiko angemessener Compliance-Maßnahmen zur präventiven Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    School GRC

    …. Quelle: Fabien Zurmeyer Absolventen stellen sich vor Fabien Zurmeyer arbeitet seit sechs Jahren als Compliance Advisor bei SOS Kinderdörfer International… …für Verantwortliche aus den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Am 26. und 27. Juli 2021 können Sie mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    ZRFC in Kürze

    …School GRC / ZRFC in Kürze ZRFC 3/21 101 ZRFC in Kürze Deutschland in Ranking zu Finanzregulation, Transparenz und Compliance auf Platz elf Zum… …zweiten Mal stellte das Swiss Finance Institute (SFI) in diesem Frühjahr seinen globalen Meta-Index vor, der verschiedene Länder in den Bereichen Compliance… …„Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index“, kurz GFRTCI. Für die Bewertung wurden insgesamt 31 Länder berücksichtigt, die sowohl… …, SFI Public Discussion Note Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index (GFRTCI), 2021, S. 9.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Alexander Eufinger
    …Nomos Verlag, Baden-Baden 2020, Schriften zu Compliance, Band 17, 1. Auflage, gebunden, 1000 Seiten, 169 Euro, ISBN 978-3-8487-5929-3 Ob… …Unternehmen ist lang. Die unternehmensinterne Aufklärung von solchen Verstößen spielt daher eine sehr wichtige Rolle und wird auch als repressive Compliance… …unternehmensinternen Aufklärung von Compliance- Verstößen beschäftigen möchte, wird an der Dissertation von Wilkens nicht mehr vorbeikommen. Auf exakt eintausend Seiten… …zu verfassen. Es darf auf keinen Fall in einer auf Compliance, Gesellschaft- oder Arbeitsrecht spezialisierten Bibliothek fehlen. Der wissenschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück