COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten deutschen interne Revision Controlling Prüfung Management Ifrs Grundlagen Unternehmen Analyse Rechnungslegung deutsches Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

198 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …diverse Prüfungsobjekte Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG), 6/2018, S. 245–249. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …, zu begründen und durchzusetzen.] Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil B, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 1/2019, S. 5–12. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2019, S. 33–37. [Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung… …Führungsaufgaben in der Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2/2019, S. 80–83. [Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer Zeit von… …Einheit hohe Anreize hat. Daneben führen geringe Anreize bei der geprüften Einheit in Form einer unabhängigen Governance- Struktur zu einer geringeren… …Wahrscheinlichkeit, wesentliche Falschdarstellungen zu verschweigen.] Corporate Governance Böcking, H.-J./Bundle, L./Raspel, P./ Schmid, R./Hönsch, H./Schütte, A./… …Organvergütung werden für Handlungsbedarf sorgen.] Dahm, M. H.: Return on Relationship aus Outsourcingprozessen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2018… …betrachten.] Rudolf von Rohr, G.: Vertrauen als Grundlage der Good Corporate Governance, Expert Focus, 10/2018, S. 756. [Rudolf von Rohr (2018) diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …Umsetzung eines ganzheitlichen Risikomanagements gemäß DIN ISO 31000:2018. Dr. Christian Glaser, Würth-Gruppe ZRFC 3/19 144 Service Sybille Schwarz Governance… …, ­Edition Governance, 166 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 978-3-503-18272-5 Aus der Reihe Edition Governance, die sich insbesondere an Aufsichtsräte und ihre Berater… …wendet, ist ein neuer Band erschienen, der sich mit den komplexen Ansprüchen an die Corporate Governance auseinandersetzt, die moderne Welt und ihre… …vielfältigen Interaktionen erfordert. Am Anfang steht ein Verdikt, dass jeder aktive Manager nur unterstützen kann: „Governance, wie sie heute verstanden wird… …, das zukünftige Krankheiten in ihrer Wahrscheinlichkeit mindert. Genauso ist Governance zu verstehen. Governance schützt das System Unternehmung vor den… …der Impfung vorgestellt. Governance aus Sicht der Gesellschaft ist indirekt möglich. Man kann die Rahmenbedingungen beeinflussen und damit das Verhalten… …Governance entschieden werden, welche Entscheidungen von künstlicher Intelligenz getroffen werden sollen und welche echte Menschen treffen. Algorithmen werden… …beachtet werden sollen. Kapitel 4 stellt die multiperspektivischen Aspekte der Governance vor und bringt damit die einzelnen Aspekte der Vorkapitel zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Bundesgesetzblatt verkündet und am Tag darauf in Kraft treten. Zukunft der Public Corporate Governance Die hohe gesellschaftspolitische und ökonomische Bedeutung von… …öffentlichen Unternehmen ist durch empirische Studien belegt. Public Corporate Governance (PCG), Beteiligungssteuerung und Beteiligungsmanagement sind auf allen… …föde- ralen Ebenen von grundlegender Bedeutung für Demokratie und Gesellschaft. Public Corporate Governance Kodizes (PCGKs) sind eine Zusammenstellung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Gabriele Bornemann
    …den Bereichen Governance, Risikomanagement und M&A. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Management Alliance GmbH, einer der führenden Anbieter… …zur Aufsichtsratsqualifizierung und zertifizierter Lehrgangsanbieter der Deutsche Börse AG, und Governance Expertin ist Gabriele Bornemann aktives… …ich bereits alle Themengebiete rund um Corporate Governance. Da lag es auf der Hand, dass auch diese Aufgabenstellungen in meinen Verantwortungsbereich… …eingegliedert wurden. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Vision ist es, die… …Chancen von Compliance aufzuzeigen und als Steuerungsinstrument im Unternehmen zu platzieren. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn man Governance… …konnten wir eine neue Akzeptanz schaffen, Effizienzen heben und iGRC (integrated Governance, Risikomanagement und Compliance) als strategisches… …von Governance, Risikomanagement und Compliance schafft für Unternehmen einen strategischen Mehrwert und ist ein optimales Steuerungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Multiperspektivische Governance-Ansatzpunkte

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …111 4. Multiperspektivische Governance- Ansatzpunkte Kernaussage des Kapitels Sowohl die Unternehmenskultur als auch die Wettbewerbskultur… …prägen die Governance. Kulturen stellen informale Ordnungen dar, die implizit wirken. Sie schaffen Bedingungen, die nachhaltige Entwicklungen in… …liefert Ansatz- punkte für ein multiperspektivisches Governance-Verständnis. Eine gute Governance nutzt die Chancen informaler Ordnungen und legt deren… …erforderlich macht. Eine Kultur der Nach- 179 Julien, 2017, S. 47 u. 58. 112 Multiperspektivische Governance- Ansatzpunkte haltigkeit könnte dabei eine… …Trias „Kultur-Kontext-System“ und begreift Governance selbst als Lernprozess. 4.1. Ansatzpunkte aus dem Management ( Unternehmenskultur) In einer… …Kulturverständnisses.181 Es besteht keine kausale, sondern eine strukturelle Beziehung der Unternehmenskultur zur Governance, je nachdem, welche Wirkung eine… …Unternehmenskultur entfaltet. Sie kann eine gute Governance unterstützen, sie kann diese aber auch blockieren. Eine gute Governance sollte wiederum kulturelle… …Widerspruch stehen, ver- drängt.182 Unternehmenskultur und Governance Lässt sich die Unternehmenskultur als Seele eines Unternehmens tatsächlich erfolgreich… …Multiperspektivische Governance- Ansatzpunkte bühnen-Hinterbühnenmodell zeigt.185 Unternehmenskulturen, die Stabilität bevorzugen, tendieren zu umfassenderen… …., organisationales Lernen immer wichtiger, um in einem un- sicheren, dynamischen Umfeld agiler zu werden.186 Aus Sicht der Governance ist es deshalb wichtig, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Bestrebungen zur verbesserten Gestaltung von Regelungen für die Führung, Leitung und Überwachung von Unter- nehmen (sog. Corporate Governance) haben starken… …Auf- sichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: „Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der… …Kontrollverfahren verfügen […]“, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)81 in Abschnitt 5.3.2. * Der Artikel basiert auf der Veröffentlichung… …den RMC 2018 gesponsert hat. 81 Vgl. zu den Inhalten des DCGK die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Ko- dex 2017. 98 Oliver… …erläutern, wenn einzelne Forderungen nicht erfüllt werden (können). Sind keine Kenntnisse im Be- reich Corporate Governance im Allgemeinen und RMS im… …die Gesamt orga ni sa tion, d. h. alle Bereiche und Funktionen gelten: 1. Governance und Kultur 2. Strategie und Zielfestlegung 3. Ausführung 4… …RMS-Kompo nen ten unter stützen und somit alle Themengebiete von der Governance und Kultur bis hin zur Überwa- chung und Anpassung abdecken. Die Prinzipien… …Komponente/Prinzip W er t in % A ng em es se n (J /N ) E ff ek tiv (J /N ) K o m m en ta r/ F es ts te llu ng 1. Governance und Kultur I… …. Ausübung der Risikoüberwachung – Das Überwachungsorgan beaufsichtigt die Strategie und trägt die Ver- antwortung für die Governance, um die… …zum Aufbau von Humankapital in Übereinstimmung mit der Strategie und den Unternehmenszielen. Basiswert/Beurteilung Komponente „Governance und Kultur“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance-Risiken-Check

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …139 5. Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Kernaussage des Kapitels Am Ende eines Buches steht häufig eine… …die Einschätzung der Chancen und Risiken der Governance. Governance-Risiken bergen die Gefahr, dass – je nach Kontext – unternehmerische Ziele… …Auf- gabe einer guten Governance. Risiken werden in Unternehmen meist in Abhängigkeit vom Schadenspotenzial und der Eintritts- wahrscheinlichkeit… …. 140 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check le Governance. Ein weiteres Risiko stellen möglichen Wahrneh- mungsverzerrungen… …komplexen Welt zu einfach. Vielmehr wird von einem strukturellen Zusammenhang ausgegangen, von Pfadabhängigkeiten, die gerne übersehen werden, da Governance… …. 238 Vgl. Noll, 2013, S. 60 – 61. 142 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Ethisches Grundmodell: Tugendethik (auch als… …tragen? • Heiligt der Zweck die Mittel? • Ist Technikfolgenabschätzung ein Thema? 144 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check… …eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check gen über zu erreichende Ziele und eine für lebenswert gehaltene Zukunft. Systemrisiken sind… …Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Für Außenstehende ist es schwierig, Verantwortung zuzuschreiben. Waren die Investoren zu ungeduldig… …eigene Rechnungslegung erhalten sollen. In der Zentrale will man sich auf die Kernfunktionen Finanzen, Corporate Governance, Recht und Personalwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt, Dr. Tobias Teicke
    …, Corporate Governance, Organhaftung, Strafrecht, Geldwäsche, Datenschutz und Prozessführung. Andererseits berät Comfield zu betriebswirtschaftlichen Aspekten… …jeden Tag darüber, Comfield gegründet zu haben. Dr. Martin Schmidt Dr. Tobias Teicke Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Die ökonomische Perspektive

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …der Governance. Während der Markt mit Hilfe des Preismechanismus für eine Feedback-Governance steht, dominieren in Unternehmen die Shareholder- und… …Governance werden in der Praxis häu- fig auf die Frage Top-down- versus Bottom-up-Steuerung reduziert. So einfach ist es aber nicht, je nach Kontext bergen… …damit auch für Fragen der Governance. Letztlich geht es um die Frage, wie die Menschen die Welt wahrnehmen, in der sie leben. Denn, wir beschwindeln… …durch System 2 zu verstärken und negative Rückkoppe- lungseffekte zu vermeiden. • Eine gute Governance sollte für ein optimales Zusammenspiel von… …(Heuristiken) in Situationen zurückgegriffen werden, deren Komplexität dies nicht zulässt.84 • Eine gute Governance sollte dafür sorgen, dass Situationen… …. 58 Die ökonomische Perspektive • Eine gute Governance sollte mehr prozess- und weniger ereignis- orientiert sein, denn insbesondere die Konzentration… …gute Governance sicherzustellen, dass mögliche Wechselbeziehun- gen zwischen verschiedenen Ereignissen oder Handlungen nicht aus dem Blick geraten und… …und Stakeholder-Governance Unterschiedliche Steuerungsmodelle schlagen sich in unterschied- lichen Governance-Modellen nieder. Governance im Markt… …etabliertes Governance-Modell in Unternehmen ist die Shareholder-Governance. Diese Form der Governance durch die Anteilseigner wurde bis zur Finanz- und… …: „In reality, a healthy economy requires a range of modes of governance, so that the structure of each business is adapted to the challenges posed by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …Investigations“. Er berät industrieübergreifend in allen Angelegenheiten der Corporate Governance und Compliance. Bevor er in die Kanzlei wechselte, verantwortete… …von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Aktuell sehen wir in verschiedenen Industrien bei namhaften Unternehmen Reputationseinbußen und… …beträchtliche Schäden infolge von Defiziten in der Governance, im Risikomanagement und in der Compliance. Ich denke, es ist allgemein deutlich, wie immens wichtig… …einer guten Corporate Governance beziehungsweise Compliance sind Angebote zum Whistleblowing. Dies gilt zweifellos für den privaten, aber sicher auch für… …Einsatz ISO 27001 zertifizierter Server. Es ist schön, dass auch das Bundeswirtschaftsministerium solche innovativen, einer guten Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück