COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Grundlagen internen Bedeutung Banken Arbeitskreis Risikomanagement Unternehmen Fraud Governance PS 980 Compliance Management Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 14 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    School GRC

    …Kapellmann und Partner zu den Titeln „Top-Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht“ und „Top- Kanzlei für Compliance“ sowie der Mauer GmbH, dass sie zu den besten… …Compliance der Kanzlei Kapellmann und Partner angehört und sich im Jahre 2013/2014 im Zertifikatslehrgang zum „Certified Investigation Expert (CIE)“ an der… …Stephan Mauer, der sich derzeit nebenberuflich in unserem Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert (CCE)“ weiterqualifiziert. Gemeinsam mit seinem… …Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik und parallel Kontakte mit Experten verschiedener Professionen knüpfen? Mehr Informationen zu unseren… …Compliance Expert – CCE, „egal, ob wir auf die täglichen politischen Auseinandersetzungen, auf die Arbeitsleistung mancher vermeintlicher Spezialisten und… …Fachkräfte oder auf Compliance Themen unserer Arbeitgeber und Stakeholder blicken.“ Nicht im Sumpf des Halbwissens stecken zu bleiben, hat ihn immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …vernachlässigen, wie der Beitrag von Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel ­Fallegger und Patrick Balmer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/19 S… …Mittelstand sind zwei Begriffe, die noch viel zu selten in Zusammenhang stehen. Viel häufiger werden vom Mittelstand die Begriffe Compliance oder… …Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision ersetzen. Dieser… …Behandlung besonderer Risikobereiche (u. a. Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, Kartellrecht und Compliance), der strafrechtlichen und bußgeldrechtlichen… …Beispiele und Praxisfälle illustrieren die Erläuterungen. Unterschiede zum HGB werden jeweils deutlich herausgestellt. Compliance kompakt Best Practice im… …Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 420 S., 49,95 u. Compliance ist heute ein „Muss“ in jedem… …Compliance-Organisation aufzubauen, z. B.: CCCompliance: Grundlagen und Organisation CCLabour Compliance CCAccounting Compliance CCTax Compliance CCIT-Compliance… …CCKartellrechtliche Compliance CCGeldwäsche-Compliance CCZertifizierung von Compliance-­ Management-Systemen (CMS) 94 • ZCG 2/19 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …Assurance besprochen. Insbesondere die letzten beiden Theorien befassen sich auch mit der Rollenverteilung zwischen Compliance und Interner Revision. Gerade… …Autorenteam aus. Diese Kontinuität tut dem Werk gut. Dem Begriff Compliance widmen die Herausgeber 15 Textseiten. Etwas weniger als 0,3 Prozent des gesamten… …Compliance- Pflicht diskutiert. Danach geht der Autor auf die Entwicklung des Compliance-Gedankens ausgehend von der Kreditwirtschaft bis zu allen Branchen und… …Unternehmensgrößen ein. Daneben befasst sich der Absatz mit Ausführungen zu Compliance im Konzern, den Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen und der Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …außerordentliche Praxisbezug sowie die Aktualität des Themas waren eine große Motivation beim Verfassen der Arbeit.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dr. Marc Eulerich und Ronja Krane, S. 78–86). 2. Compliance und Korruption in Familienunternehmen Die Auseinandersetzung mit Compliance-relevanten… …zur Wahrnehmung, Verbreitung und Umsetzung dieses Konzepts. Der Beitrag von Prof. Dr. Stefan Behringer u. a. in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance… …(ZRFC 02/19 S. 65–72) bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes… …Nachhaltigkeitsberichterstattung, die der Rat für NachhaItig- Die Ausgestaltung und Bedeutung der Compliance Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen Von Prof. Dr. Corinna… …negativer Konsequenzen hat die Bedeutung von Compliance in den letzten Jahren stetig zugenommen. Allerdings steht die Etablierung von… …überzeugendem Businesspotenzial und hohem gesellschaftlichen Nutzen. 144 • ZCG 3/19 • Service c ZCG-Veranstaltungen Zertifizierter Compliance Officer Am 16. 9… …. 2016 startet der Lehrgang für Compliance-Implementierung und -Umsetzung an der School of Governance, Risk & Compliance in Berlin. Der viertägige… …wirksamen Compliance-­ Organisation, die Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die Installation entsprechender Kontroll- und Überwachungsmechanismen… …. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) an der Akademie der staatlich anerkannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …Compliance-Bericht. Diese größere Bedeutung der Compliance- Funktion spiegelt sich weiterhin auch in den Anforderungen an die Compliance-Funktion nach MiFID II5 wieder… …Soll-Vorschriften geeignete Verfahren und Maßnahmen im Bereich Compliance aufzuzeigen. Die Anforderungen an die Compli- ance-Funktion wurden in 2010 erstmals in den… …Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für… …informieren.13 Um der Berichtspflicht gerecht zu werden, hat Compliance regelmäßig eine Bewertung der Grundsätze, Mittel und Verfahren durchzuführen. Zunächst… …Compliance-Regelungen und Prozesse und den Bedarf an weiteren Regelungen, um die Einhaltung des WpHG sicherzustellen. Dabei bewertet Compliance zeitnah die Kontrollbe-… …Compliance- Berichte Rechnung zu tragen. 92 Welsch/Dost 11 12 13 14 Praxis-Tipp: Die Bedeutung des Compliance-Berichts ist nicht zu unterschätzen… …Compliance-Überwachung Compliance überwacht und bewertet die Angemessenheit und Wirksamkeit der Grund- sätze, Mittel und Verfahren. Zumindest die wesentlichen Ergebnisse… …BT 1.2.2 geregelt. Auch, wenn die Geschäftsleitung insgesamt für die Einhaltung des Gesetzes verantwortlich ist, wird Compliance einen direkten… …seinen Unterlagen nimmt. Aus unserer Sicht erscheint es sachgerecht, den Compliance Beauftragten zur der Sitzung einzuladen, in der die Befassung mit dem… …und Wirksamkeit) sowie die angewandten Bewertungsmaßstäbe geben. In diesem Abschnitt sind die Feststellungen und empfohlenen Maßnahmen von Compliance so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Grützner, T./Jakob, A. (2015): Compliance von A–Z, (2. Auflage). 5 Vgl. die gemeinsame Publikation vom Dachverband der europäischen Revisionsinstitute… …Compliance und Risikomanagement überwacht, woraus sich das zweite Prüffeld Unternehmensfunktionen ableitet (zweite Verteidigungslinie). Drittes und im Hinblick… …wesentlicher Adressat von Compliance-Regelungen. Das operative Geschäft wird oftmals auch als Risikonehmer bezeichnet; ii) Die Compliance- und Risikomanagement-… …Compliance- und Risikomanagementfunktionen als wesentliche Elemente der zweiten Verteidigungslinie fokussieren. Dabei stellt sich im Hinblick auf die Prüfung… …wahrgenommen? Compliance- Plan • Sind die Aktivitäten der Compliance-Funktion auf Grundlage eines risikoorientierten Compliance-Plans ausgerichtet? Tab. 2… …rechtskonformen Verhaltens im Unternehmen sicherzustellen, ist vorab durch die Compliance- oder Rechtsfunktion abzu decken (Erstzuständigkeit). 11 Rechtsrisiken… …identifiziert und überwacht. Diese inhaltliche Überschneidung von Compliance- und Risikomanagementfunktion kann dadurch aufgelöst werden, indem sich Compliance… …interne Kontrollen) wie auch der zweiten (Com pliance und Risikomanagement) Verteidigungslinie. Compliance und Risikomanagement überwachen (die operativen… …wirksame und effiziente Governance im Unternehmen sichergestellt werden. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality… …besseren Corporate Governance?, WPg, 12/2017, S. 682 ff. Bürkle, J. (2012): Compliance und Revision im Versicherungssektor nach Solvency II, CCZ, 6/2012, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Die Digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance bewegt … In dieser Rubrik steht in diesem Heft der Rechtsanwalt Beisheim von Bird & Bird Rede und Antwort. Wir haben Ihnen zudem noch aktuelle… …Urteile aus dem Bereich Compliance in unserem Law Report zusammengestellt. In Heft 1/2018 hatten wir ein längeres Interview mit dem Compliance-Officer von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Die digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …mittlere Unternehmen stellen, wenn sie in den USA tätig sind. Ein ungewöhnlicher Lebenslauf und eine ungewöhnliche Tätigkeit, die viel mit Compliance… …. Abgerundet wird dieses Heft mit unseren Rubriken Compliance bewegt … und dem Law Report, in dem wir wieder aktuelle Urteile aus der Compliance-Welt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/ Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.])

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …Privatwirtschaft, bei Amtsträgern, im Prozess und im Zusammenhang mit Compliance - zu allem Überfluss aus deutscher, spanischer und lateinamerikanischer Sicht. Das… …organisieren. Nachdem 2013 Compliance und Strafrecht sowie in 2015 das Medizinstrafrecht im Fokus dieses Austausches standen, folgte nunmehr im Jahr 2017 das… …Teilnehmer des Symposiums diese – auf den ersten Blick überraschende – Ansicht geteilt haben. 5. Beiträge zur Korruption und Compliance Der letzte Block des… …Buches befasst sich mit Fragen von Korruption und Compliance. Den Anfang machen hier Ausführungen von Prof. Dr. Thomas Rotsch. Er beschreibt zunächst, dass… …Korruptionsbekämpfung schon immer ein Schwerpunkt von Compliance-Maßnahmen war und setzt sich anschließend damit auseinander, welche Inhalte mit den Begriffen Compliance… …Prof. Rotschs zu dem Risiko einer strafbarkeitskonstituierenden Wirkung von Compliance- Maßnahmen. Dies könne insbesondere daraus folgen, wenn die… …abschließenden Beitrag „Kriminalpolitische Probleme der Wirtschaftskorruption und Compliance“ von Prof. Dr. M. Luisa C. Corcoy Bidasolo befasst jene sich zunächst… …mit der Frage inwieweit Wettbewerb überhaupt schützenswert sei, um sich anschließend für außerstrafrechtliche Lösungen in Form von Compliance – gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück