COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen PS 980 Instituts Unternehmen Deutschland internen Anforderungen interne deutschen Compliance Arbeitskreis Prüfung Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 10 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …bereits in Kapitel 1 erläutert, ergeben sich für die daraus „abgeleiteten eher operativen Entscheidungen“ und das Management der 2. und 3. Führungsebene… …Willensdurchsetzung, dann geht es um das rationale, zielgerichtete Management von Betrieben.“ 506 Unsichere Ausnahmen zeigen immer ein Risiko (vgl. Gleißner, 2008)… …Rechtfertigung herangezogen werden. Bei in der Realität immer begrenzten Ressourcen (Kapital, Management- Kapazität, Zeit etc.) kann man jedoch nicht alle „guten“… …. „Decision making is driven by information without it management is no more than guesswork and it comes in two ways. There is information about the past…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Ansatz sowie Risk Management Association e. V./Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.) 2018. 622 Gleißner 2000b. 194 6. Risikomanagement und… …Anforderungen – auf Stufe 3 – und für ein entscheidungsorientiertes Risiko- management – auf Stufe 4 – wird ein konkreter Kriterienkatalog mit Prüffragen vor-… …unternehmerischen Entscheidungen • Risikoorientierte Unternehmensführung: Jedes Management ist auch Risikomanagement • Integration unternehmerischer… …Unternehmensführung regelmäßig diskutiert, insbe- sondere Bedrohungen der Erfolgspotenziale? 4.3 Sind bestehende (Management-) Systeme, beispiels- weise Controlling… …wichtigen strategischen und operativen Entscheidungen werden durch Bewertung am risikogerechten Ertragswert beurteilt. Jedes Management wird wegen der… …. Die Mitarbeiter betrachten jedes Management (wegen der i. d. R. unsicheren Wirkung) auch als Risikomanagement. 664 Vgl. Gleißner/Wolfrum 2017. 665 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …D&O- Versicherung kann man durchaus als ein Instrument im Umgang mit „Management- Risiken“, speziell durch vermeidbare Fehlentscheidungen, auffassen.668…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Handlungsoptionen erfordert Methoden einer risikogerechten Bewertung (wertori- entiertes Management), bei denen – im Gegensatz zu den bisher üblichen kapital-…
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …Compliance?Beatrix Weber: Compliance Management Systeme fügen sich weder in die klassischen Strukturen der akademischen Selbstverwaltung noch in die weisungsgeprägten… …erfolgen. Andererseits geht Compliance alle an. Und: Compliance ist Change Management. Compliance-Richtlinien und Prozesse sollten daher in gemeinsamen… …wesentlicher Bestandteil von Compliance Management Systemen. Welche relevanten Punkte zur Gestaltung haben Hochschulen zu berücksichtigen?Stefanie Lejeune: Die… …Management Systeme direkt aus der Forschung in diversen Organisationen und vermittelt in Schulungen anwendungsbezogene Erkenntnisse.Dr. Stefanie Lejeune ist… …zur Verfügung stellt, muss datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen. Newsletter Management und Wirtschaft Bleiben Sie informiert - mit… …unserem kostenlosen Newsletter Management & Wirtschaft, den Sie hier bestellen können Das Einwerben von Drittmitteln wird für Hochschulen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kommunikation zwischen Bank und Mittelstand im Wandel

    …Mittelstandskunden bislang nur eine untergeordnete Rolle: Lediglich beim Cash Management setzen die Unternehmen verstärkt auf digitale Kanäle (44 Prozent). Wandel in…
  • Teilnehmer stellen sich vor

    …Credit-Manager (Bundesverband Credit Management e. V./Hochschule Bochum). Während der letzten neun Jahre fungierte er in der berlinovo Immobilien GmbH, einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Management • ZCG 4/19 • 149 Relationship Readiness Assessment Teil A: Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation? Prof. Dr… …für Oekonomie & Management. 1 Vgl. Baldi, Options in alliances, Valuing flexibility in inter-firm collaborations, 2013, S. 8. 2 Vgl. Juch/Rathje… …. 28. 150 • ZCG 4/19 • Management Geschäftliche Kooperationen c Um die Vorteile einer Kooperation in Anspruch nehmen zu können, muss zunächst einmal die… …, Strategic alliance management, 2012, S. 5 f. 7 Vgl. z. B. Cools/Roos, The Role of Alliances in Corporate Strategy, 2005; Schaan/Kelly, Cases in alliance… …management, Building successful alliances, 2007; Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012. 8 Vgl. Cools/Roos, The Role of Alliances in… …explizit kommuniziert und deren Umsetzung vorangetrieben werden. Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 4/19 • 151 Möglicher Vorteil Zugang zu… …Manufacturing, Produktentwicklung, Management Know- how, Technologiekapazitäten usw. Bsp.: Das Hauptziel des Flughafens Kairo in der Kooperation mit der Fraport… …Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012, S. 5 f. 11 Vgl. Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012, S. 37. 12 Vgl. Tjemkes/Vos/Burgers… …, Strategic alliance management, 2012, S. 9. 13 Vgl. Dahm/Thorenz, Kooperation statt Konfrontation: Vertrauen und Kontrolle in zwischenbetrieblichen… …Kooperationen, zfo 2/2010 S. 83. 14 Vgl. Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012, S. 37. 152 • ZCG 4/19 • Management Geschäftliche Kooperationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück