COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Berichterstattung interne Controlling deutschen Revision Governance Ifrs Instituts Kreditinstituten Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 11 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 4/19 • 155 ZCG-Nachrichten Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren Da… …Management Resilienz als Erfolgsfaktor ZCG-Nachrichten Geschäftsklima Consulting im Q2/2019 (Fortsetzung von S. 155) Prognose für die Geschäftsaussichten in… …und mitten in der Debatte um strategisches Management zu platzieren. Ferner wurde Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (Vorsitzende der Geschäftsführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen

    Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen und Rahmenbedingungen
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Christian Jacobs, Verena Riedinger
    …156 • ZCG 4/19 • Management Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen… …Gewinnmaximierung eingeschränkt werden muss. Resilienz als Erfolgsfaktor Management • ZCG 4/19 • 157 eines Systems, nach Auslenkung wieder einen stabilen Zustand… …. Das Management plant für potenzielle Krisen voraus. Überlebensstrategien werden trainiert, bevor der Ernstfall eintritt. Hierbei wird ein gesundes… …. Wirtschaftsinformatik und Management, H. 2/2014, S. 68–76. 6 Darstellung der comes Unternehmensberatung, Birgit Schulze. 7 Vgl. Becker/Braumandl/Schoenmakers, Digitale… …ff. 158 • ZCG 4/19 • Management Resilienz als Erfolgsfaktor c Nur wer um Hilfe fragen kann und aus Erfahrung lernt, anstatt verschämt Fehler zu… …zurechtkommen und können Misserfolge besser wegstecken. Resilienz als Erfolgsfaktor Management • ZCG 4/19 • 159 Ebene Inhalt/Merkmale 1: Optimale CC Belastungen… …wegzudenken. Dem Spagat zwi- 17 Vgl. ebenda. 18 Vgl. Philipsen/Ziemer, Mit Resilienz zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Wirtschaftsinformatik und Management, H… …. 2019). 20 Vgl. Philipsen/Ziemer, Mit Resilienz zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Wirtschaftsinformatik und Management, H. 2/2014, S. 75. 160 • ZCG 4/19… …• Management Resilienz als Erfolgsfaktor c Führungskräfte haben die Aufgabe, ihre eigene Resilienz zu stärken und gleichzeitig ein… …sowohl auf das strategische Management im Kontakt mit Markt und Kunden beziehen muss als auch auf das eigene Personalmanagement und die zugrunde liegende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance

    Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken
    Andreas Eiselt, Julia Sawadka
    …Management • ZCG 4/19 • 161 Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken… …, Corporate Treasury Management, 2018, S. 458. 7 Vgl. Wernert, Internetkriminalität, 2017, S. 29. 8 Vgl. ebenda, S. 207. 9 Vgl. Eckert, IT-Sicherheit, 2014, S… …. 45 ff. 162 • ZCG 4/19 • Management Cybersecurity als CG-Aufgabe c Die Anzahl der Infizierungen mit Ransomware wuchs in 2017 im Vergleich zum Vorjahr um… …dazu, dass über die Cybersecurity als CG-Aufgabe Management • ZCG 4/19 • 163 54,2% 54,1% 54,3% 54,9% Hälfte aller global an Unternehmen adressierten… …www.wired. co.uk (abgerufen am 2.4.2019). 34 Vgl. Abolhassan, Security einfach machen, 2017, S. 89 ff. 164 • ZCG 4/19 • Management Cybersecurity als… …als CG-Aufgabe Management • ZCG 4/19 • 165 durch vorangegangene Phishing-Attacken Zugriff zum E-Mail-Konto einer der Parteien verschaffen, die… …4/19 • Management Cybersecurity als CG-Aufgabe c Für die Unternehmensführung ist es wichtig, sich nicht nur auf die Implementierung technischer… …Unternehmen sollten überdenken, ob Versicherungen gegen Cyberrisiken nicht unabdingbar werden bzw. auszuweiten sind. Cybersecurity als CG-Aufgabe Management •… …von der Risk Management Association e. V. (RMA) Erarbeitet von Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, Frank Lienhard, Anne Nickert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Welge/Eulerich, Corporate-Governance- Management, 2. Aufl. 2014, S. 64 ff. 2 Vgl. Kißler, Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern, 2011. 3 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …type of sustainability reporting which will fit well with our Management Commentary Practice Statement, rather than the reporting that focuses primarily…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Forschung folgend – das „Serving-two-­ Masters-Problem“, Interne Revision als Management Training Ground oder erfolgsabhängige Vergütungssysteme die objektive… …dabei meistens vom CEO (38 %), Operations Management (25 %) oder vom CFO (24 %); die Prüferebene erhält den meisten Änderungsdruck von der… …von Fach- und Führungskräften (sog. „Management Training Ground“) weiter zugenommen hat 17 , besteht dennoch die Gefahr eingeschränkter Objektivität, da… …, Österreich und der Schweiz, 2017, S. 23 (Abb. 17). 18 Vgl. Hoos u. a., An experimental investigation of the interaction effect of management training ground…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    CSR-Berichterstattung mit EU-Rückenwind

    Anwendungserfahrungen in 2018 und neue Entwicklungen in 2019
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …XXTaxes C C(2) Environment: XXClimate Change Strategy XXEco-Efficiency: GHG, Water, Waste, Energy XXEnergy Management XXEnvironmental Impact of Product… …Portfolio XXEnvironmental Management XXWater Risk and Impact C C(3) Social XXEqual Opportunities XXFreedom of Association XXHealth and Safety XXHuman Rights… …XXProduct Responsibility XXSocial Impact of Product Portfolio XXSupply Chain Management Risiken hinsichtlich Auswirkung Massenvernichtungswaffen Scheitern bei… …and understanding of climate-related risks and opportunities within the company, better risk management, and more informed decision-making and strategic… …Unternehmen (Corporate Social Responsibility; CSR). DE_corpgov_192x130.pdf 2 4/29/19 10:40 AM Diligent’s Governance Cloud ™ C Evaluations Entity Management M Y… …Processes 3.3 Outcomes 3.4 Principal Risks and their Management 3.5 Key Performance Indicators Annex I: Further guidance for banks and insurance companies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …: CCEinrichtung eines modernen Datenschutzmanagementsystems nach der EU-DSGVO – Eine Handlungsanleitung für Unternehmensberater CCStrategisches Management –… …Themen: CCObjectives and Key Results CCCorporate Governance Kodex CCRisk Management und Kapitalkosten CCDigitalisierung des kaufmännischen Bereichs und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil II

    …Fortsetzung, Teil I des Beitrages finden Sie hier.Ein Supply Chain Risk Management muss in der Gesamtorganisation fest verankert und die handelnden… …ausfüllen müssen. Von daher trifft der alte Spruch nach wie vor zu: (Supply Chain) Risk Management ist Chefsache. Wie ein aktives Supply Chain Risk Management… …Zur Pressemitteilung. Und auch bei der Zurich-Versicherung setzen die Verantwortlichen auf Analysen. Zurich Supply Chain Risk Management Services baut… …Widerstandsfähigkeit des Unternehmens erhöhen – bis hin zu einem Transfer der Restrisiken.” Zum Bericht. Das VDA QMC, Qualitäts Management Center im Verband der… …muss es für Unternehmen darum gehen, neue Methoden in ihr Supply Chain Risk Management zu integrieren. Dabei spielen neue Analyseverfahren und… …zu verlieren. Oder anders formuliert: Zum Einblick muss der Aus- und Weitblick im gesamten Prozess des Supply Chain Risk Management kommen… …. RMA-Leitfaden: Supply Chain Risk Management Der Arbeitskreis Supply Chain Risk Management der RMA hat einen eigenen Leitfaden zum Supply Chain Risk… …Management erstellt. Dieser setzt auf eine ganzheitliche Betrachtung strategischer, operativer und finanzieller Risiken in der Supply Chain – auch unter… …mobilen und digitalen Marktumfeld? Diese und weitere spannende Fragen nimmt das Expertenteam der Risk Management Association e.V. (RMA) praxisnah in den… …Risikomanagement-Standards sowie im Business Continuity Management Herausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten Unternehmen Methoden und quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil I

    …Supply Chain Risk Management, um Planungs- und Handlungssicherheit zu gewinnen. Von der Geopolitik über Naturkatastrophen bis zur Insolvenz Wenn die… …Lieferketten abhängig sind, neue Wege und Lösungen im Risikomanagement. Alle unter einen Hut: (Supply Chain Risk) Management ist Chefsache Wie umrissen, stehen… …Risikomanagement und der Informationssicherheit bis hin zu Compliance-Experten und dem Business Continuity Management. Alle unter einen Hut zu bekommen ist Führungs-… …Vorgehensweise im kompletten Zulieferermanagement zu gelangen. Vielfach scheitert das Supply Chain Management bereits an dieser Einstiegshürde. Die Gründe dafür… …ermöglichen, werden potenzielle Risiken in der Zulieferkette oft in einer Art Häkchenmentalität behandelt und abgearbeitet. Risk Management Congress… …Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt in… …diesem Jahr ihren erfolgreichen Risk Management Congress (RMC) in Berlin fort. Am 21. und 22. Oktober 2019 treffen sich Experten zum bereits 14. Kongress… …. Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch von… …die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): Managerhaftung und Compliance: Sorgfaltspflichten zur Haftungsvermeidung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück