COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen deutsches Fraud Anforderungen deutschen Prüfung Grundlagen Praxis Analyse Institut Deutschland Governance Arbeitskreis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 17 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Konzeption eines Hinweisgebersystems

    Anforderungen, Risiken und Handlungsempfehlungen
    Attila Strauss
    …ZRFC 4/14 164 Keywords: Hinweisgebersystem Whistleblowing-­ System Compliance IT-Sicherheit Konzeption eines Hinweisgebersystems Anforderungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    2013 – das Jahr der Entscheidungen

    Entwicklungen im Bereich Compliance
    RA Dr. Malte Passarge
    …Compliance RA Dr. Malte Passarge* Im Jahr 2013 gab es diverse Entwicklungen und Entscheidungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Praxis, die für die… …Institut für Compliance im Mittelstand e.V., Geschäftsführer von Pro Honore e.V., Hamburg. 1 http://ec.europa.eu/anti-corruption-report (Stand 01. 07. 2014)… …gewiss nicht im Interesse der Durchsetzung von Compliance im Unternehmen – steht das Urteil des BAG ebenfalls zur Kündigung wegen des Verdachts der… …Bestimmung von Compliance- Pflichten im Detail, also Risikoerfassung, Pflicht zur Einrichtung und Überwachung eines CMS, inhaltliche Ausgestaltung sowie die… …: Ich wusste nichts, ich durfte nichts und Compliance gab es damals nicht. Diesen Einwänden stellt sich das LG München sehr deutlich entgegen und… ….: Verantwortung von Aufsichtsorganen für Compliance, in: ZRFC 4 / 2014, S. 180, Anmerkungen Bachmann, G., ZIP 2014, Heft 12, 579; Fleischer, H.: Aktienrechtliche… …Compliance Pflichten im Praxistest – Das Siemens / Neubürger-Urteil des LG München I, NZG 2014, Heft 9, 321; Fett, T., CCZ 2014 Heft 3, 142. 20 Bachmann, G… …Compliance weder eine Modeerscheinung, noch ein zahnloser Papiertiger ist oder sein darf. Denn die Pflicht zur Implementierung eines effizienten CMS resultiert… …verändert wurde. Neu ist zwar der Begriff „Compliance“, nicht jedoch der dahinter stehende Grundgedanke, der Vorstand müsse dafür Sorge tragen, dass seitens… …und zwar auch dann, wenn dies nicht ihr originäres Ressort betrifft. Die Delegation an ein einzelnes Vorstandsmitglied oder an einen Chief Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance

    RA Dr Rainer Markfort
    …für Compliance Urteil des LG München I vom 10. 12. 2013 – Az.: 5HK O 1387 / 10 RA Dr. Rainer Markfort* Wenn das keine Strafe ist: 15 Millionen €… …LLP in Düsseldorf und Leiter der deutschen Compliance-Praxis. Er ist Vorstand bei DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. war an Korruption im… …getroffenen Maßnahmen auch eingehalten werden (Legalitätskontrollpflicht). Das ist Compliance. 2.1 Legalitätspflicht Compliance ist originäre Führungsaufgabe… …und Zweck von Compliance ist der Schutz des Unternehmens, seiner Mitarbeiter und der Geschäftsleitung. ffDer Vorstand muss das Unternehmen so… …dem sich diese Pflicht unmittelbar ergibt, geht auf § 70 AktG a.F. (1937) zurück. Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance ffDer Vorstand muss… …erstmals Anhaltspunkte zu Art und Umfang einer angemessenen Organisation. Während das ob von Compliance keinen Ermessensspielraum lässt, unterliegt das wie –… …eine auf Schadensprävention und Risikokontrolle angelegte Compliance- Organisation eingerichtet werden. 7 Das Urteil formuliert unmissverständlich, dass… …ein Compliance- Management-System (CMS) 8 strengen Sorgfaltsmaßstäben genügen muss. Diese leiten sich aus der unternehmensindividuellen Gefährdungslage… …Maßnahmen zur Risikobegrenzung. 11 Compliance soll dabei Prüfungshandlungen anderer Bereiche (z. B. Risikomanagement, interne Revision, Controlling… …. 11 DICO, Positionspapier „Grundelemente eines CRA“ des Arbeitskreises Compliance Risk Assessment (Entwurf). ZRFC 4/14 181 Neben der Legalitätspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/14 148 c School GRC Studium mit tablet – Neu an der School GRC 2014 feiern wir zehn Jahre Fraud-Management und Compliance an der Steinbeis-… …Studiengänge – MBA in Compliance und Fraud-Management oder Master Kriminalistik – berufsbegleitend für unsere Studierenden konzipiert sind, erfolgt naturgemäß… …. DICO-Forum in Frankfurt Die School GRC ist Initiator und Gründungsmitglied des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V., das im November 2012 seine Arbeit… …„Fachtagung Fraud & Compliance“ der School GRC stattfand. Zahlreiche Experten trafen sich trotz Fußballfieber zum lockeren Erfahrungsaustausch rund um das Thema… …Compliance, Risikomanagement und Fraud-Management. Mit einer sehr intensiven fachlichen Vereinsarbeit in Ausschüssen und Arbeitskreisen leistet DICO einen… …Roth ist Rechtsanwältin und Studienleiterin für Compliance an der Hochschule Luzern sowie Partnerin der Kanzlei roth schwarz roth (Binningen). Der Titel… …Sammelbände zu branchen-, deliktfeld- und prozessspezifischen Fragen des Compliance‑ und Anti‑Fraud‑Managements auf den Markt. Wer in einem solchen… …eigenen Implementierungs- und Überzeugungsprozesses erinnert fühlen. Dr. Anatol Adam, Steinbeis-Hochschule ­Berlin – School of Governance, Risk & Compliance… …, Baden-Baden 2013, 226 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-8487-0263-3 Der Vorwurf des Machiavellismus wiegt schwer, wenn es um Compliance geht. Ein Manager oder… …der Compliance in ihrem Unternehmen nicht so genau nehmen, ganz ungemein. Man kann diese Gedanken aber sehr wohl auf Unternehmen übertragen, die den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance… …. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 82–88. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbekämpfung; öffentliche Aufträge… …einem Genossenschaftsverband; Schutz der Mitglieder, der Gläubiger und der Allgemeinheit) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Dahlke, Jürgen: Tax Compliance… …; Steuern im Unternehmen; Notwendigkeit einer Tax-Compliance-Organisation; Kommunikation im Rahmen der Tax Compliance; Kontrollen in steuerlichen Prozessen… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 664–669. (Aufgaben der Internen Revision; Steuern im Unternehmen; Notwendigkeit eines Tax-Compliance-Systems; Bestandteile einer Tax Compliance; Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Effective International Audit 01.– 02. 12. 2014 J. Culver Auch als Handbuch Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Hrsg. von Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …, Geldwäschestelle, Compliance, o.ä.). 4.2.3 Plausibilisierung der Erkenntnisse Die Ergebnisse der Soll- und Ist-Handlungen sind zu plausibilisieren. Weiter- hin… …Regelungen zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (Datenschutz, Compliance, GwG, AO, SolvV), Kundenakzeptanzrichtlinien � Sicherstellung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …, Compliance und Besteuerung. 8) die Autoren nutzen die Abkürzung NPP; institutsabhängig werden unterschied- liche Bezeichnungen verwendet Aufsichtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Wie entstehen die Daten? Was kann ich wissen?

    Prof. Dr. Gunter Dueck
    …Unter zu hartem Mikromanagement neigen Mitarbeiter und Manager dazu, Pro- zesse und Bedingungen zu umgehen, was eine mangelnde Compliance zur Fol- ge… …merkwürdigsten Schlachten um Zielerfüllung und Compliance. Alles wird für Zielerfüllung und Ei- geninteressen geplündert und zweckentfremdet. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
    …alle westeuropäischen Staaten übertragen werden kann, werden etwa 90 % des Steueraufkommens durch freiwillige Mitwirkung (vo- luntary compliance…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück