COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Banken internen Rechnungslegung Fraud Bedeutung Prüfung Berichterstattung Corporate Deutschland Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 17 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Vgl. IDW [PS 980] Tz.A17 vgl. IDW [PS 980], 2011b, Tz. A17 490 Das Regelungsrahmen-Risiko wird nicht durch Maßnahmen des Compliance Programms… …Aufdeckung von Compliance- Verstößen als Bestandteil des CMS sind dagegen – als detektivische Maßnahmen oder als Reaktion auf Compliance-Verstöße –… …, bindet unnötig Personal und ver- unsichert die Mitarbeiter mehr als dass Compliance als Hilfestellung verstanden wird“.501 „Übertriebene, nicht angepasste… …Gnändiger [RMS,IKS,CMS], 2013, S. 185 499 Schmalenbach Gesellschaft [Compliance], 2010a, These 3 500 Vgl. COSO [IC updated], 2013, S. 90 501… …sein, sondern in der Verantwortung der engeren Compliance Organisation liegen. COSO weist zutreffend auf die enge Verbindung der ‚control… …acitivities’ mit dem ‚risk assessment‘ hin. Die Maßnahmen des Compliance Programms dienen dazu, die nach der Identifizierung und Bewertung von Risiken… …zur Sicherstellung der Compliance an die Hand geben. Hierzu müssen die Grundsätze klar und verständlich kommuniziert werden Präventive Maßnahmen… …detektivischen Maßnahmen kann über die Auswirkungen auf die Compliance-Kultur auch eine präventive Wirkung entfalten. Reaktionen auf Compliance- Verstöße… …des Compliance Verstoßes, seiner Ursache sowie den Folgen des Verstoßes für Unternehmen und Dritte angemessen sein. Angemessene Reaktionen umfassen… …Behringer, Stefan Prof. Dr.: Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex, in: Compliance Kompakt, 2013, S. 331 (Waldzus/Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzdelikte

    …dringend im Rahmen der Insolvency Compliance erfolgen.Auch mit der neunten Auflage bleiben die Autoren ihrem Vorsatz zur verständlichen und praxisnahen… …Darstellung dieser Spezialmaterie treu.RA Dr. Stephan A. Schoppe, M.B.A. REIMER Rechtsanwälte, HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2013…
  • Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

    …gewährleisten. Dies muss durch den Aufsichtsrat durch vertiefte Kontrolle berücksichtigt werden.Explizit mit dem Thema Compliance befasst sich der Beitrag von… …gibt.Dr. Stefan Behringer, Nordakademie ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2014…
  • Compliance-Handbuch Kartellrecht

    …widmet sich den Themen Kartellrecht und Compliance, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Für viele Juristen und Praktiker sind das unangenehme Themen… …Rechtsanwaltsgesellschaft mbHQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2014…
  • Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft

    …neue Fachbücher und Sammelbände zu branchen-, deliktfeld- und prozessspezifischen Fragen des Compliance- und Anti-Fraud-Managements auf den Markt. Wer in… …Berlin – School of Governance, Risk & ComplianceQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Angermüller / Ingo Sorgatz Der Bereich Compliance hat in den letzten Jahren in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Diskussion deutlich an Bedeutung… …gewonnen. Auch hinsichtlich des öffentlichen Sektors wird Compliance zunehmend diskutiert, wobei dieser Bereich selbstverständlich in besonders hohem Maße an… …Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit und Eignung des IDW Prüfungsstandards 980 zur Prüfung von Compliance-- Management-Systemen durch… …Wertpapiergeschäfts“ Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance- Funktion“ – begonnen in der ZIR 3/13 mit diversen Artikeln in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …benötigen. Auf diese neue Herausforderung freue ich mich ganz besonders.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Committee (SOX)/Prüfungsausschuss Unterstützung der Corporate Governance Compliance Datenschutz QM Recht Risikomanagement Sonstiges Ziele und Aufgaben der… …der Wirksamkeit des Compliance Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse 11,4 % 16,0 % 13,2 % 13,0 %… …Risikomanagement (ca. 13%), Datenschutz (16 %) und Compliance (ca. 11%) von verhältnismäßig vielen Revisionsabteilungen wahrgenommen. Bewertet man diese… …Doppelfunktionen bzw. die direkte Zuordnung von Revision und Datenschutz, Risikomanagement und Compliance, so kann dies gegebenenfalls zu einer Einschränkung der… …Risikomanagement wird ein wesentliches Element des Three-Lines-of-Defense-Modells infrage gestellt. Bei der Wahrnehmung der Doppelfunk tionen „Compliance… …, Risikomanagement und Compliance ein wesentlicher Aspekt. Die Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen sowie mit dem Umweltmanagement ist für die Befragten… …. Rechnungshöfe) Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision Untergeordnete Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Compliance im Vertrieb; Risikomanagement; Fraud; Self-Auditing im Vertrieb; Prüffelder der Marketingrevision; Produkteinführung; Preisgestaltung; Werbung… …Compliance-Management; Bedeutung von Rahmenwerken; betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von Compliance-Management-Systemen; Compliance Kultur… …für die Regulierung von Morgen: Prozessinhärentes Compliance Framework als flexibles Instrument. In: Der Schweizer Treuhänder 2014, S. 664–668… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Regulierung von Finanzinstituten; Zweck des Compliance Framework; Verknüpfung des Modells der Regulierung mit dem Modell der Unternehmung… …; Funktionsprüfung; Checklisten; Einzelengagementprüfungen) Rechnungshöfe Compliance und Integrität – Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch… …dieses erstklassig besetzten Handbuchs. O Konzeptionelle Grundlagen: von Aufgaben von Compliance und Integrität in Organisationen bis zu Anforderungen an… …Materialien wie der Compliance- Checkliste des Zentrum für Wirtschaftsethik (ZfW). Auch als eBook erhältlich: Profitieren Sie von schneller Navigation durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Betriebstätigkeit, der Berichterstattung und der Compliance. Gleichzeitig wurde der – in COSO IC (1992) auf die externe Finanzberichterstattung verengte – Blick er-… …einer Zero-Tolerance im Sin- ne einer 100% Compliance wird daher oftmals realitätsfern sein und die Akzeptanz eines CMS im Unternehmen beeinträchtigen175… …liegt hier zumeist schon in der Gleichsetzung von ‚Zero-Tolerance‘ mit der Sicher- stellung einer 100% Compliance. Zu der oft zu hörenden Anforderung… …PS 980 und die allgemeinen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (2) – Risikoermitt- lungspflicht, in: CCZ, 2012/ 3; S… …betrachtet, die in Bezug auf Compliance- Risiken von den einzuhaltenden Regeln determiniert wird. Die Entscheidung über die Reaktion auf identifizierte… …und die allgmeinen rechtlichen Anforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, in: CCZ, 2012/ 2; S… …Richtlinien für Risikomanagement, in: Zeitschrift für Risk Fraud Compliance, / 2010(Withus [Genormtes Risiko]) Bedeutung von Rahmenwerken 64… …Rahmenwerken 66 stimmten Vorschriften in einem Zeitraum regelt, geht auf notwendige Elemente eines „Compliance Frameworks“ ein208: – Procedures for… …identifying and updating compliance obligations. – Staff training and awareness programs. – Procedures for assessing the impact of compliance obligations on… …Processes to identify and monitor the implementation of further mitigating ac- tions required to ensure that compliance obligations are met. – A monitoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück