COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Banken internen Rechnungslegung Fraud Bedeutung Prüfung Berichterstattung Corporate Deutschland Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 16 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2014

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Alles ist im Fluss – Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/14 145 Alles ist im Fluss Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit Liebe Leserinnen und Leser, in der Flut von… …Gesamtvorstand nicht durchsetzen können, wird die Exkulpation sehr schwer gemacht. Sie müssen bei Hinweisen auf ein nicht funktionierendes Compliance- System, den… …Instanzen gehen. Aber schon jetzt ist deutlich: Das Thema Compliance wird sehr deutlich an die Stellen im Unternehmen adressiert, die dafür originär… …existiert. Damit wird die Position von Compliance insgesamt deutlich gestärkt. Nach den Diskussionen um die Verantwortung des Compliance- Officers durch das… …Unternehmens bestimmt werden: im Top-Management. Dies stärkt diejenigen, die operativ die Verantwortung für Compliance in den Unternehmen ausüben. Prof. Dr… …Revision durchgeführt wird. Ein wesentliches Instrument der operativen Umsetzung von Compliance in den meisten Unternehmen ist der Code of Conduct. Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“ Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance- Funktion“ – begonnen in ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 4/14 146 Editorial Alles ist im Fluss – Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management… …. Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance 180 RA Dr. Rainer Markfort Erstmals verurteilt ein Zivilgericht einen Geschäftsleiter zum Schadenersatz, weil… …: Berufspflichtverletzung trotz Management Fraud Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School… …Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …neben anderen Funktionen in einer Organisation, wie Compliance, Risikomanagement und Controlling, Bestandteil des internen Überwachungssystems. Wie im… …Three Lines of Defense-Modell dargestellt, hat die Interne Revision als Third Line auch die Prozesse der Funktionen in der Second Line (z. B. Compliance… …Bereichen Risikomanagement, Compliance und Controlling geben die vorgegebenen Prüfungsinhalte ein klareres Bild der Anforderungen an ein… …Prüfungsschwerpunkt) und daher mit Blick auf das Aufwand-Nutzen-Verhältnis nicht vertretbar ist. Abb. 1: Phasenmodell des Ri sikomanagements GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …ZRFC 4/14 150 Keywords: Corporate Identity Compliance-­ Kommunikation Studie Kommunikationspotenziale Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen… …Compliance-Community ungewöhnliche Herangehensweise. Wie kommt man auf die Idee, Compliance und klassische Kommunikationsarbeit, die ja eher mit Produktwerbung oder… …sperrigen Inhalten wie bei Compliance bietet sich das an, weil nur so hochkomplexe Themen begehrlich und leicht in den Empfängerhorizont des Managers zu… …bringen sind. Inwiefern kann Compliance Teil der Corporate Identity eines Unternehmens werden? Zuallererst sei gesagt, dass Compliance Teil der Corporate… …Identität. Wenn es nicht gelingt, Compliance an dieses Wertesystem sinnvoll anzukoppeln, wird sie immer als Fremdkörper wahrgenommen. Was empfehlen Sie… …Compliance-Verantwortlichen? Wie sollen sie Compliance im Unternehmen kommunizieren? Man sollte Compliance kreativ im Sinne von „anders“ kommunizieren und dabei auf Plattitüden… …Compliance von meinen Mitarbeitern wahrgenommen werden? Wie schaffe ich es, mittels eines Kommunikationsfahrplans die relevanten Inhalte schrittweise meinen… …hausinternen Zielgruppen näher zu bringen. Wie kann man dabei das Klischee von Compliance als „Showstopper“ oder „Spielverderber“ umgehen? Man muss die… …Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance anregen und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen steigern. Es muss klar werden, dass fehlende Compliance… …kann klug eingesetzte – und kommunizierte – Compliance sogar zum Business Enabler werden. Kommunikations­potenziale in Compliance-Systemen ZRFC 4/14 151…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …gegenüber Mitarbeitern. Diese werden von Dritten gegenüber Mitarbeitern i. R. ihrer Dienstausübung gewährt. Die Compliance- Funktion hat für das jeweilige… …Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) geregelt. Anwendungshinweise finden sich in den Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) im Allgemeinen Teil (AT 8.2). 3… …„Gefühl“ für z. B. die Meldethematik gegenüber einer zentralen Stelle oder Compliance zu entwickeln. Regelung der Verantwortlichkeit für die Kontroll-… …, erreicht werden. Prozess für bestehende und neue Zuwendungsarten (analog zum Neuen Produkt- und Märkteprozess) – Einbindung Compliance und Rechtsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen

    Dr. Karl-Heinz Withus
    …ZRFC 4/14 152 Keywords: CMS Überwachung Risikokontrolle IDW PS 980 Interne Revision Die Wirksamkeit von Compliance-­ Management-Systemen… …bestehen damit Überwachungspflichten in Bezug auf die Compliance auf drei Hierarchieebenen: Dr. Karl-Heinz Withus ff innerhalb des CMS – systemimmanente… …konkreten Richtlinien und Maßnahmen zur Vermeidung und zeitnahen Aufdeckung von Compliance- Verstößen zusammengefasst werden. Im weitesten Sinne können unter… …Gesetze, Regeln oder Normen gekommen ist. Umgekehrt muss bei jedem Compliance- Verstoß die Frage gestellt werden, ob hierfür fehlende Ausgestaltungen des… …: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Rn. 24. Wo Compliance-­ Programm Compliance- Überwachung… …Symposium Compliance und Unternehmenssicherheit 13. November 2014 · IHK Frankfurt am Main MITVERANSTALTER DR. ANDREAS BEYER RHEINMETALL AG NETZWERK- PARTNER… …operativen Sicherstellung der Compliance beauftragten Delegatars, z. B. des Chief-Compliance- Officers. Hat der Vorstand seine originäre Pflicht zur… …Sicherstellung der Compliance auf Mitarbeiter delegiert, besteht eine Aufsichtspflicht, die sich u. a. aus § 130 OWiG ableitet. 7 Dabei kann sich die… …, 2013, Tz. 79. 7 Vgl. Pelz, C.: § 6. Strafrechtliche und zivilrechtliche Aufsichtspflicht, in: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance: Handbuch der… …(Hrsg.), Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Rn. 27. 9 Rogall, K.: Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Committee (SOX)/Prüfungsausschuss Unterstützung der Corporate Governance Compliance Datenschutz QM Recht Risikomanagement Sonstiges Ziele und Aufgaben der… …der Wirksamkeit des Compliance Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse 11,4 % 16,0 % 13,2 % 13,0 %… …Risikomanagement (ca. 13%), Datenschutz (16 %) und Compliance (ca. 11%) von verhältnismäßig vielen Revisionsabteilungen wahrgenommen. Bewertet man diese… …Doppelfunktionen bzw. die direkte Zuordnung von Revision und Datenschutz, Risikomanagement und Compliance, so kann dies gegebenenfalls zu einer Einschränkung der… …Risikomanagement wird ein wesentliches Element des Three-Lines-of-Defense-Modells infrage gestellt. Bei der Wahrnehmung der Doppelfunk tionen „Compliance… …, Risikomanagement und Compliance ein wesentlicher Aspekt. Die Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen sowie mit dem Umweltmanagement ist für die Befragten… …. Rechnungshöfe) Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision Untergeordnete Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Implementierung eines Code of Conduct im Unternehmen

    Dr. Lucas Hager, Dr. Philipp Schinz
    …ZRFC 4/14 158 Keywords: Code of Conduct Compliance Wirksamkeit Arbeitsrecht Implementierung Implementierung ­eines Code of Conduct im Unternehmen… …sogenannte eLearnings, die zentral von HR oder der Compliance- Abteilung betreut werden. Dies ermöglicht ein lückenloses Monitoring und eine Dokumentation der… …die Schritte zur * Dr. Lucas Hager ist Berater im Competence Bereich Compliance & Risk Management bei der Detecon (Schweiz) AG. Dr. Philipp Schinz ist… …Compliance & Risk Manager bei der Sulzer AG. 1 Vgl. Kaptein, M.: Verhaltensstandards und Integrität in Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management… …, Berlin 2009, 292 f. 2 Vgl. Kaptein, M.: Verhaltensstandards und Integrität in Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, Berlin 2009, 292 f… …Verhaltenskodex partizipieren weit mehr Bereiche als nur der Compliance- Sektor. So gelten im Accounting Grundsätze der ordentlichen Buchführung, im Procurement… …IT-Security-Bereich). 3.2 Effizienz durch systematische Verankerung im Compliance-Programm Die Effizienz des CoC wird langfristig durch eine Verankerung im Compliance… …eingeleitet werden wie bspw. Prozessverbesserung durch segregation of duties oder gezielte Schulungen. Mit dieser systematischen Verankerung im Compliance… …Mengel, A.: Compliance und Arbeitsrecht, 1. Auflage (2009), Teil 1 Kapitel 1 B I Rz 36. 9 Moll, W.: Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 3. Auflage… …Zusammenhang mit Compliance sind etwa interne Vorgaben zum Kredit- oder Wertpapiergeschäft 11 denkbar, aber auch Anweisungen an die Buchhaltung oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück