COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen PS 980 Governance Analyse Bedeutung Prüfung interne Controlling Arbeitskreis Deutschland Corporate Compliance Rechnungslegung Grundlagen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 1 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 51 KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken Nachricht vom 23.12. 2013… …umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone Nachricht vom 30.10.2013........................................ 60 Strategic Risk Management im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …eingeführt werden sollen) als auch das Management konkreter Umstrukturierungsprozesse. Der Qualitätsrahmen ist zwar hauptsächlich auf die Beschäftigungs- und… …Tracker (www.compliancepuls.com) KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken… …Herausforderungen zunehmend als ernstzunehmende Unternehmensrisiken. Laut der Studie besteht aber ein deutlicher Nachholbedarf darin, ein effektives Management dieser… …telefonische Befragung wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa… …geschädigten Unternehmens und für dieses in 41 % der Fälle seit über sechs Jahren tätig. ff Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im… …Maßnahmenpaket für Compliance- Management Nachricht vom 25.11.2013 „Österreich hat auf dem Gebiet des Compliance Managements noch Aufholbedarf“ – so überschreibt… …Branchen-Kompetenzfeld Asset Management koordiniert, erwarten, dass auf das geänderte Marktumfeld vor allem bei geschlossenen Fonds eine Professionalisierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission schlägt bewährte Verfahren zur Begrenzung der sozialen Folgen von Umstrukturierungen vor

    …Behörden. Thematisiert werden sowohl Maßnahmen zur Antizipation von Umstrukturierungen (die dauerhaft eingeführt werden sollen) als auch das Management…
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …zunehmend als ernstzunehmende Unternehmensrisiken. Laut der Studie besteht aber ein deutlicher Nachholbedarf darin, ein effektives Management dieser Risiken…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa Gesellschaft für…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein branchenfokussiertes Werk für die Finanzindustrie vorgelegt. Das… …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes… …(Interne Revision, Compliance, Legal, Aufsicht oder Justiz) mit dem Thema Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Nachhaltigkeit konkret 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Situativ geprägte Corporate Governance in KMU 245… …255 +++ Strategic Risk Management im Wandel +++ Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung 256 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …(Kapitalflussrechnung) +++ Ordnungsgelder bei Verstößen gegen Publizitätspflichten +++ Top Management Reporting +++ Integrated Reporting – Stand der Forschung 278 Prof. Dr… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (8. Jahrgang)… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning… …................................................... 05/193 Nachhaltigkeit konkret Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 06/241 Management Frauen in Top-Gremien… …................................ 01/10 Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Teil A: Erfolg durch verantwortungsvolles Management Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter… …. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt............................................................... 02/56 Change Management und… …............................................................................ 06/264 ZCG-Beilage VI Jahresinhaltsverzeichnis 2013 ZCG-Nachrichten Management Wertvorstellungen des Top-Managements..................... 01/9 Neues… ….......................................................................... 05/209 Überhöhte Firmenwerte in Konzernbilanzen............... 05/209 Strategic Risk Management im Wandel......................... 06/255 Recht Geplante… …Management Reporting.............................................. 06/282 Literatur Compliance für KMU… …HGB?..................................................................... 05/237 Lageberichterstattung – HGB, DRS und IFRS Practice Statement Management… …03/115 C Change Management, Transformation, Vertrauen 02/63 –, Zukunftsgestaltung, Vertrauen 02/63 CMS, Prüfung, Wirtschaftsprüfer 06/259…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 6/13 • 245 Situativ geprägte Corporate Governance in KMU Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen Dr… …and private property, 1932, S. 1 ff. 246 • ZCG 6/13 • Management Corporate Governance in KMU c Im Mittelstand gelten vor allem die Eigentums- und… …Anteilseignerstruktur Leitungsstruktur Management Familie Einzelperson Mittelstandsunternehmen mit Familientradition A Eigentümer- Unternehmen C Fremdgeführter… …kommen konnte. Corporate Governance in KMU Management • ZCG 6/13 • 247 erweitern. Letztlich lässt sich jedoch festhalten, dass es im Bereich der… …, Management von Familienunternehmen, ZfB Special Issue 2/2009 S. 63 ff.; Becker/ Ulrich/Baltzer, Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate… …Mittelstandstypologie Becker/Ulrich, Mittelstand, KMU und Familienunternehmen in der Betriebswirtschaftslehre, WiSt 2009 S. 5. 248 • ZCG 6/13 • Management Corporate… …Governance auseinandergesetzt hat. Corporate Governance in KMU Management • ZCG 6/13 • 249 3.3 Allgemeine Einschätzung der Corporate Governance Zwölf der… …bestünden. Insofern bot sich die etwas neutralere Formulierung Unternehmerfamilie an. 250 • ZCG 6/13 • Management Corporate Governance in KMU c Zumindest im… …modernisiert. Corporate Governance in KMU Management • ZCG 6/13 • 251 Nr. Tab. 4: Detailanalyse Aufsichtsgremium sen Vorgaben beruhende erfolgsabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise

    Was hat sich geändert?
    Prof. Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Jens Lowitzsch
    …252 • ZCG 6/13 • Management Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise Was hat sich geändert? Prof. Dr. Rosemarie Koch / Prof. Dr. Jens Lowitzsch*… …EU-Ländern auf verschiedene Art und Weise umgesetzt. Vorstandsvergütung in Europa Management • ZCG 6/13 • 253 könnte durch eine andere Methode der… …. abrufbar unter https://www.gov.uk/government/news/enterprise-and-regulatory-reformbill-receives-royal-assent. 254 • ZCG 6/13 • Management Vorstandsvergütung… …langfristigen Wohl der Unternehmen auszurichten. Vorstandsvergütung in Europa Management • ZCG 6/13 • 255 Anfang der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück