COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Risikomanagements Banken Anforderungen Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Corporate Controlling Rahmen Instituts Analyse Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

Das Beratungsunternehmen KPMG hat den achten Survey of Corporate Responsibility Reporting veröffentlicht. Ergebnis: viele der untersuchten Unternehmen sehen Corporate Responsibility nicht mehr nur als moralische Selbstverpflichtung, sondern erkennen soziale und ökologische Herausforderungen zunehmend als ernstzunehmende Unternehmensrisiken. Laut der Studie besteht aber ein deutlicher Nachholbedarf darin, ein effektives Management dieser Risiken zu schaffen.

Die Studie gibt einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der CR-Berichterstattung. Untersucht wurden die N100 – die 100 größten Unternehmen in 41 Ländern sowie die G250 – die weltweit 250 größten Konzerne. Die Studie zeigt, dass CR-Berichterstattung weltweit zur gängigen Praxis wird. Im Vergleich zum Survey 2011 fällt auf, dass Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum quantitativ aufholen und somit fast europäisches Niveau erreichen.

In dem aktuellen Survey wurde anhand von sieben Schlüsselkriterien erstmalig auch die Qualität der Berichterstattung bewertet. Analysiert wurden unter anderem die Transparenz und Ausgewogenheit der Berichte, die Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Auswirkungen innerhalb der Liefer- und Wertschöpfungskette sowie die Bemessung und quantitative Bezifferung von sozialen und ökologischen Unternehmensrisiken.

Die Ergebnisse des KMPG Survey zeigen, dass zwar die meisten der untersuchten Unternehmen soziale und ökologische Risiken wie Klimaerwärmung und Ressourcenverknappung benennen, aber lediglich 5% quantifizieren, wie sich diese Risiken potentiell auf finanzielle Unternehmensleistungen auswirken. Yvo de Boer, Global Chairman, Climate Change and Sustainability bei KPMG sieht darin einen dringenden Nachholbedarf. Ökologische und soziale Risiken können weitreichende Auswirkungen auf Wertschöpfungskette, Produktivität, Geschäftsergebnis, Reputation und Markenwert haben, so de Boer. Es sei daher unverständlich, warum viele Unternehmen immer noch davor zurück schrecken ökologische und soziale Unternehmensrisiken zu beziffern.

Die Studie zeigt auch, dass die Qualität der Berichterstattung unter den G250 sehr unterschiedlich ist. Es sind vor allem europäische Unternehmen, die überzeugen. Deutschland erreicht Platz sieben im internationalen Qualitätsvergleich, die Plätze eins bis drei belegen Italien, Spanien und Großbritannien.

Den achten KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting finden Sie hier. 

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück