COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3000)
  • eBook-Kapitel (1681)
  • News (663)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (229)
  • 2024 (230)
  • 2023 (246)
  • 2022 (252)
  • 2021 (272)
  • 2020 (246)
  • 2019 (267)
  • 2018 (261)
  • 2017 (231)
  • 2016 (242)
  • 2015 (366)
  • 2014 (373)
  • 2013 (315)
  • 2012 (279)
  • 2011 (274)
  • 2010 (351)
  • 2009 (439)
  • 2008 (142)
  • 2007 (167)
  • 2006 (113)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Management deutschen Kreditinstituten Anforderungen Ifrs Instituts Risikomanagement Rahmen Deutschland Fraud PS 980 Unternehmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5389 Treffer, Seite 1 von 539, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …. Wolfhart Fabarius ist Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Die Abschlussprüfung soll Vertrauen in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Grafik, Berlin Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial KI: Dein Freund und Helfer oder das große Compliance-Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …198 • ZCG 5/25 • Inhalt Editorial Zwischen Anspruch und Wirklichkeit 197 Wolf hart Fabarius Management Cybersecurity im Mittelstand 201 Prof. Dr… …. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning… …Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …, Focus, Heft 22, 2025, S. 56–57. ZRFC 5/25 200 Management f Steuerbelastung: Die Ertragssteuerbelastung von Kapitalgesellschaften liegt in Deutschland bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …Cybersecurity Management • ZCG 5/25 • 201 Cybersecurity im Mittelstand Fortschritte, Defizite und Handlungsfelder Prof. Dr. Patrick Ulrich · Alice… …. Hoppe/Gatzert/Gruner, Cyber Risk Management in SMEs: Insights from Industry Surveys, The Journal of Risk Finance 3–4/2021 S. 240– 260. 4 Vgl. Bitkom, Wirtschaftsschutz… …Metzger M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aalener Institut für Unternehmensführung 202 • ZCG 5/25 • Management Cybersecurity c Cybersecurity zählt… …Zahlen – Warum Messbarkeit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist, ZRFC 3/2025 S. 110–116. 9 Vgl. Hoppe/Gatzert/Gruner, Cyber Risk Management in SMEs… …Information Security Management System (ISMS), regelmäßige Awareness-Schulungen oder umfassende Notfallpläne sind nach wie vor selten. 17 Die Abhängigkeit von… …. Kuthe/Beck, Haftung des Aufsichtsrats für pflichtwidrige Nichtdurchsetzung der Vorstandshaftung, CB 12/2019 S. 462–466. 15 Vgl. Unruh, Compliance Management in… …Cybersecurity Management • ZCG 5/25 • 203 Zugestellte Einladungen (potenzielle Teilnehmer): EL Gesamtsample (Erste Seite angeschaut): GS Nettobeteiligung: NB BE 4… …der Führungskräfte wird nur in knapp einem Drittel der Fälle als stark ausgeprägt eingeschätzt. Beim Einsatz eines Information Security Management… …die finanziellen Ressourcen. 2024 geben 32 % der Unternehmen an, weniger als 204 • ZCG 5/25 • Management Cybersecurity c Die aktuelle Studie zeigt eine… …Management • ZCG 5/25 • 205 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 50% 47% 15% 20% Zuständige Fachabteilung Chief Information Security Officer (CISO) 23%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …, Data Privacy & Risk, MHP Management- und IT-Beratung, Königsallee 49, 71638 Ludwigsburg; Kontakt: daniel.andernach@mhp.com. Alexander Appel, ­Manager… …Sustainability & Mobility Transformation, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: simon-alexander.appel@mhp.com. Jose Pereira, Manager Managed Business Services… …, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: jose.pereira@mhp.com. Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance-Funktion durch den EU AI Act… …Chancen zu überführen. Abbildung 1: Bei der Konzeption einer Compliance-Organisation empfiehlt sich ein sechsstufiges Vorgehen ZRFC 5/25 204 Management Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Cybersecurity Management • ZCG 5/25 • 207 c ZCG-Nachrichten Verantwortung für Cybersicherheit klar regeln Das Bundesamt für Sicherheit in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …, jenseits von Ampelfarben und Risi- * Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für… …Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk- und Compliance Management. Prof. Dr. Kristian Giesen ist… …Professor für Volkwirtschaftslehre und Finanzwesen an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Stuttgart. Sein besondere Fokus ist Risikomanagement… …­seinen Wert erst durch Integration in strategische ­Entscheidungen. ZRFC 5/25 208 Management Die Reduktion von Unwissen wird im Risikomanagement oft… …between enterprise risk management and managerial judgement in decision-making, Int. J. of Management Reviews, 26/2023, S. 110 ff. 3 Der Begriff… …, Environment and Planning D: Society and Space, 23/2005, S. 717–733, sowie Mikes, A., Risk Management and Calculative Cultures, Management Accounting Research… …, 4. klar definierte Präferenzen, 5. logische Bewertung von Handlungsoptionen, 6. Verpflichtung zur Umsetzung. 6 4 Vgl. Glaser, C., Risiko im Management… …Decisions, Hoboken 2016. Gute Risikokommunikation ­funktioniert mit ­Szenarien, nicht mit ­Ampelfarben. ZRFC 5/25 210 Management Hybride Risikoanalysen… …schafft Anschlussfähigkeit zu Strategie, Budgetierung und Performance Management und verankert Risikomanagement in der unternehmensweiten Steuerungslogik… …Entscheidungsqualität, sondern unterstützt das Management auch dabei, den Anforderungen der Business Judgement Rule gerecht zu werden, das heißt Entscheidungen auf Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …Wendehorst, C., a. a. O., Rn. 8. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …KI-Technologien in den Finanzsektor und deren Anwendung im Management von Kredit-, Markt-, operationellen und Compliance-Risiken kritisch untersucht. Im Mittelpunkt… …wie Microsoft, Nvidia, Google, SAP, IBM, Meta, AWS, Intel usw. 1 Giudici, P., Fintech risk management: A research challenge for artificial intelligence… …design: How to build risk management into AI development, McKinsey & Company, August 2020. ZRFC 5/25 218 Detection Technologische ­Innovationen ­verändern… …Projektszenarien simulieren kann, wodurch Entscheidungsprozesse im Enterprise Risk Management (ERM) verbessert werden. FinTech-Lösungen, die Big Data, KI und… …, primär durch ihre Rolle im Management diverser finanzieller Risiken. Im Zentrum ihrer Operationen liegt der Zyklus der Akzeptanz von Einlagen von… …. A./Edunjobi, T. E., AI in project management: exploring theoretical models for decision-making and risk management, Engineering Science & Technology Journal… …, März 2024, 5(3), S. 1072–1085. 5 Misheva, B. H./Osterrieder, J./Hirsa, A./Kulkarni, O./Lin, S. F., Explainable AI in credit risk management, arXiv… …Systematic literature review and future research directions, Handbook of research on stock market investment practices and portfolio management, 2022, S… …BCBS eine Reihe von Abkommen entwickelt. Das erste, Basel I, wurde 1988 eingeführt und konzentrierte sich hauptsächlich auf das Management des… …Risikokultur – die Werte und Standards, die vom Vorstand und dem Senior Management festgelegt werden und die beeinflussen, wie die Organisation das Risiko auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück