COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (33)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Rahmen Prüfung Banken Arbeitskreis Controlling Deutschland Compliance Rechnungslegung internen deutsches Unternehmen Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …. Compliance und CMS Während das Thema Compliance für den Banken- und Finanzdienstleistungssektor sowie der Pharmaziebranche seit langem ein Thema mit hohem… …sich Banken und Pharmazieunternehmen in einem traditionell stark regulierten Umfeld bewegen und die Touristik sich dem Thema von einer anderen Warte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …jeweilige Branchendurchschnitt für Compliance-Ausgaben wäre. In verschiedenen Branchen kommen auf einen Compliance- Mitarbeiter zwischen ca. 240 (Banken) bis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …23.4.2012). US Sanktionen für Banken, die sich im Irangeschäft engagieren. ZRFC 3/12 138 globalen Unternehmens, denn sie präsentiert die derzeitigen… …Verteidigungsgesetz hat Folgen für ausländische Banken mit US-Geschäft § 1245 des am 31. Dezember 2011 von Präsident Obama unterzeichneten Gesetzes zur Regelung des… …den USA Der Präsident wird im § 1245 (d)(1) verpflichtet, Banken, die sich aktiv im iranischen Finanzgeschäft engagierenzu sanktionieren und ihnen die… …US-Dollar-Raum zu versperren bzw. ihr US-Geschäft mit Auflagen einzuschränken. 22 Ab dem 29. Februar 2012 werden privatgehaltene Banken zur Verantwortung gezogen… …ausländische Banken eine Zahlungsüberweisung nicht ablehnen (‘reject’), sondern diese einfrieren (‘block’), § 1245 (c). Das Gesetz spiegelt ein typisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Die Auslegung des Tatbestandsmerkmals der „Unerfahrenheit“ in §§ 26, 49 BörsG im Lichte des WpHG

    Rechtsanwalt Dr. Philipp Gehrmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sara Zacharias
    …Banken ausgegeben. 91 Wesentliche Inhalte sind die Grundlagen, wirtschaftliche Zusammenhänge sowie die Aufführung von Risiken, die mit der Art von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Korruptionsbekämpfungspaket der Europäischen Kommission

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Mag. Phillip Bischof, Rechtsanwaltsanwärter Mag. Julian Korisek, cand. iur. Anna Katharina Radschek
    …, in welchen Richter mit einschlägiger Erfahrung und spezieller Expertise vor allem in den Bereichen des Finanz- Wirtschafts- Banken- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Internen Revision bei Banken vorgeschlagen. 20 4. Ergebnisse einer Befragung Interner Revisoren Die abgeleiteten Leitsätze wurden als Basis für einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Andererseits erhalten externe Bilanzleser wertvolle Anregungen, ihre Analysen – und im Falle von Banken insbesondere ihr Kreditrating – an die neuen…
  • OTC-Derivate wichtiger Teil des unternehmerischen Risikomanagements

    …aktuellen Regulierungsvorhaben die Belange des Risikomanagements besser berücksichtigten. Es sei z.B. widersinnig, dass Banken nach Basel III zusätzlich zu… …OTC-Derivatemarktes[/url], in: Becker, Axel/Schulte-Mattler, Hermann: Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken, 2012…
  • Basel III: EU berät über strengere Kapitalstandards

    …, und andererseits die Einheitlichkeit des Finanzbinnenmarkts mit den gemeinsamen Regularien für die Banken gewahrt bleibt. Für Deutschland ist es ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Messung der Revisionsqualität

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …umfasst Fokusgruppen- interviews mit Kunden der Dienstleistungen und Experteninterviews mit Dienstleistungs- anbietern aus den Bereichen Banken…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück