COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (33)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Rahmen Prüfung Banken Arbeitskreis Controlling Deutschland Compliance Rechnungslegung internen deutsches Unternehmen Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …gen für viele Branchen eine Überprüfung jeder einzelnen Geschäftsbeziehung vor der Aufnahme. Banken und Versicherungen müssen aufgrund der Geldwä-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …Reife ausgehen, ebenso, was die relationalen Daten- banken und die Abfragesprache SQL angeht. Eine sprunghafte Entwicklung könnte hier das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …Vermögens in den legitimen Finanzkreislauf. Banken, Versicherungen z. B. sind nach dem Geldwäschegesetz (GwG) ver- pfl ichtet, verdächtige Geldtransaktionen… …Verhin- derung anonymer wirtschaftlicher Transaktionen. Z. B. Rechtsanwälte, Banken, Versicherungen sind verpfl ichtet, ihre Kunden, vor Beginn der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …Märkte für Finanzinstrumente, die den Com- pliance-Einheiten der Banken einen höheren Stellenwert ein- räumt. Bei Vorhandensein einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik)

    …Schwerpunktstreik in den Banken der Normalfall, da nicht alle Banken und immer Bereiche in Schlüsselpositio- nen (z. B. Rechenzentren oder Zahlungsverkehr) bestreikt… …grundsätzlich nach Ablauf der Kündigungsfrist Kampffreiheit, sofern die Verhandlungsmöglichkeiten aus- geschöpft wurden. Da für die privaten Banken keine der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International veröffentlicht Transparenz-Rangliste

    …einzelnen Ländern als besonders intransparent erweist. Insgesamt schneiden die 24 multinationalen Banken und Versicherungen nur unterdurchschnittlich ab. Im… …Banken ihre Beteiligungsstrukturen und nationalen Finanzkennzahlen vollständig offenlegen. Gleiche Wettbewerbsbedingungen seien angesichts der großen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf

    Dr. Christian Metz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Zur Interpretation des IFRS-Regelwerks

    Dr. Jochen Cassel
    …Banken und anderen Finanzinstituten (sog. Bankbilanzrichtlinie), Abl. Nr. L 372 vom 31.12.1986, S. 1–17 und die Richtlinie 91/674/EWG des Rates vom 19…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Unternehmensbewertungsverfahren und fair value

    Dr. Jochen Cassel
    …ebenfalls die 400 größten deut- schen Unternehmen im Sinne von Nichtbanken, die 50 größten Banken und die 30 größten Versicherungen an- geschrieben. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Gegenstand der IFRS-Konzernrechnungslegung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …besäße. Doch stellen meist Banken oder spezielle Finanzdienstleist- er das Eigenkapital der Zweckgesellschaft bereit.120 Der Sponsor hält regelmäßig nur…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück