COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Institut Management Kreditinstituten Bedeutung Prüfung Grundlagen interne Revision Governance Compliance Arbeitskreis Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 981 IAS 26 Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen. . . 982 IAS 27 Konzern- und Einzelabschlüsse… …Zwischenbericht (vgl. IAS 34 Zwischen- berichterstattung). Als Leitlinie diente dem International Accounting Standards Board (IASB) die an die Öffentlichkeit… …regelt die Bilanzierung von Leistungen an Arbeitnehmern durch Gewährung von Unter- nehmensanteilen. Die Berichterstattung über Pensionspläne ist nicht in… …IAS 19 enthalten, sondern in IAS 26 Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversor- gungsplänen. Leistungen an Arbeitnehmer umfassen alle Arten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Entwicklung der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Manfred Bolin, Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Berichterstattung regelten und eine Vielzahl von Mitgliedstaaten- und/oder Unternehmenswahlrechte enthielten. Die Bilanzrichtlinie enthält keine Definition der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Neue und alte Grundpfeiler zur Regulierung der Unternehmensberichterstattung

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, die Berichterstattung über nicht-finanzielle Steuerungsgrößen sowie daran anknüpfende Anreizsysteme verstärkt in die Corporate Governance einzubringen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …Einrichtung einer zeitnahen Berichterstattung nicht nur zwischen Interner Revision und Unternehmensleitung, sondern insbesondere zwischen Interner Revision 4… …Two-Tier-System durch geeignete Maßnahmen innerhalb des Corporate-Governance-Gefüges auszugleichen. Bei der resultierenden gleichzeitigen Berichterstattung an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Beurteilung von Risikobewältigungsmaßnahmen bei börsennotierten Gesellschaften und bei Gesellschaften des Bundes

    Synergien zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance
    Dr. Simone Hartmann, Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …eigenständiges System zur Erfassung, Analyse, Berichterstattung und Überwachung eingerichtet wurde und ob dieses System die gestellten Anforderungen auch erfüllen… …. Richtlinie hat man sich nach Angaben des IDW am 5. 9. 2012 fraktionsübergreifend auf einen Kompromiss zur Einführung einer länderbezogenen Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Einführung einer länderbezogenen Berichterstattung der Unternehmen geeinigt. In diesem Zusammenhang verständigte man sich in dem Gespräch auch darauf, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …Aufsichtsratseinheiten wurde als Chance einer verbesserten Arbeitsteilung im Plenum bewertet. Dies setze jedoch eine koordinierte, einheitliche Berichterstattung durch… …Anschluss ging die Referentin darauf ein, dass dieser theoretische Wirkungszusammenhang zwischen guter Corporate-Governance- (Berichterstattung) und sinkenden… …zu führen und einen positiven Einfluss auf die Prüfungsqualität zu nehmen. Den aktuellen Überlegungen der ESMA, eine zwingende Berichterstattung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Berichterstattung gehen? Nach der von den Autoren Michael Bünis/Thomas Gossens in ihrem Beitrag in ZIR 04/12 S. 184–191 vertretenen Meinung stellt das Outsourcing für… …Accounting) und wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) auf die Ableitung von Grundsätzen ordnungsmäßigen Corporate-Governance-Reportings ab, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …deren zugrunde liegende Annahmen regelmäßig (mindestens jährlich) zu über- prüfen sind. In die Berichterstattung an die Geschäftsleitung sind jetzt auch… …Risikokonzentrationen angemes- sene Steuerungsmaßnahmen ergriffen werden (z.B. Limite, Ampelsysteme oder andere Vorgaben). 4. Im Hinblick auf die Berichterstattung an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …durchzuführen sind. Diese müssen nach je Art, Um- fang, Komplexität und Risikogehalt die Geschäftsaktivitäten widerspiegeln. Hinsichtlich der Berichterstattung… …der Geschäftsleitung an das Aufsichts- organ erfolgte eine Konkretisierung in der Form, dass die Berichterstattung nachvollziehbar und aussagefähig… …das Aufsichtsorgan vierteljährlich über die Risikosituation in angemessener Weise schriftlich zu informieren. Die Berichterstattung ist in… …Berichterstattung in nachvollziehbarer, aussagefähiger Art und Weise zu verfassen ist und neben der Darstellung auch eine Beurteilung der Risiko- situation zu… …angefertigt und den Mitglie- dern der Geschäftsleitung vorgelegt werden (möglich ist auch eine selektive Berichterstattung an die jeweils fachlich zuständigen… …des Aufsichtsrates punkten festgelegten Höhe den zuständigen Geschäftsleitern täglich anzuzei- gen.1 Im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung ist… …zu berichten.3 Im Rahmen der Liquiditätssteuerung erfolgten zahlreiche Anpassungen. Die Berichterstattung an die Geschäftsleitung wurde erweitert… …unterrichten. Die Berichterstattung hat die Art des Schadens beziehungsweise Risikos, die Ursachen, das Ausmaß des Schadens beziehungsweise Risikos und… …IKS überwacht werden soll. Die zentrale Fragestellung ist hier, mittels welcher Berichterstattung dieses Ziel erfüllt werden kann, insbesondere dann… …über wesentliche Risiken Berichterstattung an das Aufsichtsorgan Einbezug der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse Besondere Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück