COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen Rahmen Anforderungen Prüfung Rechnungslegung Governance Arbeitskreis deutschen Compliance Ifrs Kreditinstituten Banken Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Dokumentation und Berichterstattung durch die Interne Revision. In: Der Betrieb 2012, S. 1281–1287. (Funktion der… …Berichterstattung; ad-hoc-Berichterstattung bei schwerwiegenden Gefahren) Eichler, Hubertus: Die Prüfung der Compliance-Kultur. In: Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 31. 10.– 02. 11. 2012 Dr. P. Wesel Revision Aufbaustufe Report Writing in English 28. 11.– 30. 11…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Auslöser und zugleich auch Gegenstand von Ermittlungen im Bereich des Außenwirtschaftsrechts sein können, im Vordergrund der Berichterstattung. 1 Für…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Internal Investigations, Status Quo – Pflicht zur Strafanzeige?

    Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur./Dr. Christoph Skoupil
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …Berichterstattung sollte an umfangreiche Hilfsmaßnahmen der Industrieländer gebunden werden. Zu unabhän- giger Verifizierung der selbst eingegangenen Verpflichtungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …rer und wichtiger geworden. Das mag zum Teil auch an der Berichterstattung lie- gen, bestätigt sich aber in allen Umfragen. Was Korruption eigentlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …Finanzberichterstattung; e) ein System für die Berichterstattung und Begleitung in den Fällen, in denen die zuständige Stelle die Ausführung von Tätigkeiten einer anderen… …; h) Verfahren zur Berichterstattung und Begleitung bei Unregelmäßigkeiten und bei der Wiedereinziehung rechtsgrundlos gezahlter Beträge. Aus dieser… …Prüfpfad, Fragen zur entsprechenden Buchführung, ggf. unter Einsatz computergestützter Systeme, Fragen zur Berichterstattung, Fragen zu Meldeverfahren von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Aufwand für die Berichterstattung an die Auslagerer. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Outsourcing unter Finanzdienstleistungsunternehmen aus der… …Berichterstattung über jede Prüfung unter Darstellung des Prüfungsgegenstands und der Feststellungen mit Hervorhebung der wesentlichen Feststellungen; zeitnaher… …, Jährliche Berichterstattung der Geschäftsleitung des Dienstleisters über schwerwiegende bzw. noch nicht behobene Mängel an das Aufsichtsorgan des… …Revision (IPPF) finden sich wichtige Hinweise für die Berichterstattung gegenüber den auslagernden Unternehmen 5 . Der Praktische Ratschlag 2440.A2 nennt… …zugehörigen Prüfungsberichte den jeweils zutreffenden Empfängern zuleiten zu können. Für die Berichterstattung essenziell ist eine korrekte Kennzeichnung von… …schwierig. 9. Form, Umfang und Turnus der Berichterstattung Gerade hinsichtlich Form, Umfang und Turnus der Berichterstattung gehen die Meinungen und gelebten… …verschiedenen nichtstandardisierten Berichtsteilen bis zu einer Forderung nach umfassender Berichterstattung – wie der unselektierten Weiterleitung aller die… …zum aktiven Schnittstellenmanagement gehört es auch, die Details der erwarteten Berichterstattung hinsichtlich Form, Umfang und Turnus abzustimmen und… …Revisionsabteilung des Mandanten zielführend. Auch beim Turnus der Berichterstattung sind verschiedene Varianten üblich: Für bestimmte Mandanten und Dienstleistungen… …Mandantenberichten ratsam (siehe hierzu auch Abb. 4): Gegenstand der Berichterstattung: Nennung der zugrundeliegenden Verträge und vereinbarten Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Energiewende

    Bericht zum 8. Deutschen CSR-Forum
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Zivilgesellschaft, eine differenzierte Berichterstattung über Werteorientierung und deren Operationalisierung im Unternehmensalltag sollen bewirken, dass CSR als… …GRI. Über das Ranking von Nachhaltigkeitsberichten berichtete sodann Udo Westermann. Als materielle Anforderungen an die Berichterstattung beschrieb er…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …erkennen. 8 Die Pflicht des Vorstandes zur umfassenden internen und externen Berichterstattung wird weitestgehend konkretisiert. In der juristischen und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück