COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Prüfung Banken Management interne Bedeutung Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement deutsches Revision Risikomanagements PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Benchmarking; laufende Überwachung; Berichterstattung zum Qualitätsprogramm) Meuwsen, Petra: Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …effizient dokumentieren 14. 06. 2013 Q _PERIOR Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Einflussfaktoren auf das Berichterstattungsverhalten identifiziert. Die Ergebnisse zur Qualität der Berichterstattung signalisieren ein bestehendes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Phänomen................... 06/293 Nachhaltigkeit in der Berichterstattung....................... 06/293 ZCG-Zeitschriftenspiegel Januar/Februar Zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Management • ZCG 6/12 • 255 Qualität und Determinanten der Corporate-Governance- Berichterstattung Empirische Ergebnisse signalisieren… …Berichterstattung signalisieren ein bestehendes Verbesserungspotenzial, dies insbesondere in der Kategorie „Compliance“. Multivariate Analysen zeigen, dass größere… …der wertorientierten Berichterstattung bildet sich die Berichterstattung zur Corporate Governance in jüngerer Zeit zu einem weiteren… …wirkt sich auf die Güte der zugehörigen Berichterstattung aus. Erst wenn Unternehmen ihre gute Corporate Governance in ent- * Beide Fachgebiet… …, worüber potenzielle Einflussfaktoren auf die Berichterstattung identifiziert werden, die im Rahmen der empirischen Analyse getestet werden. Abschn. 4 stellt… …zeigt die Grenzen der Untersuchung auf. 2. Berichterstattung zur Corporate Governance In Bezug auf die CG-Berichterstattung ist zwischen der gesetzlich… …vorgeschriebenen und der freiwilligen Berichterstattung zu differenzieren. Die gesetzliche Berichterstattung wird insbesondere über Vorschriften des HGB und des AktG… …kodifiziert. Die Berichterstattung erfolgt dabei primär im Anhang (z. B. über die Vergütung des Vorstands; § 285 Nr. 9a Sätze 5-8 HGB) und im Lagebericht (z. B… …. über die Risikosituation der Gesellschaft; § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB). Durch die große Spannweite möglicher Elemente der Berichterstattung existiert keine… …Investoren erkannt. Die Berichterstattung wirkt dadurch als Signal, von dem eine informationsrisikomindernde Wirkung ausgeht. Bereits im Jahr 1998 empfahl die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …aktuelle Berichtsperiode ein integrierter Bericht geplant. Als Ziele der integrierten Berichterstattung nannte sie die CCVerbindung der mittel- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …Risikoberichterstattung, da nach wie vor Diskrepanzen zwischen dem Ziel einer transparenten Berichterstattung und der praktischen Umsetzung bestehen. Hierzu finden sich im… …ein hohes Maß an Transparenz in der externen Berichterstattung zu verbessern. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass trotz all dieser Anstrengungen… …Risikoberichterstattung zu erwarten ist. Im Betrachtungsfokus steht dabei ausschließlich die Berichterstattung zu den Risiken der künftigen Entwicklung aus § 289 Abs. 1 bzw… …Segmentberichterstattung umfasst, kann nach DRS 5.19 die Berichterstattung zu den Risiken segmentbezogen erfolgen. Ebenfalls können nach DRS 5.19 zur Beurteilung der Risiken… …Teilabsicherung beschränkt sich die Berichterstattung nach DRS 5.21 nach der sog. Nettome- 3 Vgl. Paetzmann, in: Bertram u. a. (Hrsg.), Haufe- HGB-Kommentar, 2… …20.162). Mit der Bildung einer Rangordnung (z. B. A-, B- und C-Risiken) geht aus der Berichterstattung unmittelbar die relative Bedeutung der Risiken hervor… …durch eine Offenlegung über die Berichterstattung zum unternehmerischen RMS zu wahren gilt. Denn hierdurch können sie Einblicke darüber gewinnen, ob das… …Konzepte nicht anwenden, setzt diese Verpflichtung zugleich den Anreiz zur Auseinandersetzung und Anwendung solcher Systeme, um durch eine Berichterstattung… …Ergün/Juchler/Müller, BB 2012 S. 435 – 439. Kritisch zum verkürzten Prognosezeitraum mit seinen negativen Wirkungen auf die Informationswirkung der Berichterstattung… …Kontext der CG hervor, welche ihr ohne jeglichen Zweifel seit langem vom Gesetzgeber und Schrifttum beigemessen wird 26 . Für die Berichterstattung zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Corporate Governance und Jahresabschluss

    Dr. Beate Eibelshäuser
    …. 2008, S. 233. Ausführlich zur Berichterstattung des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung vgl. Eibelshäuser, Unter- nehmensüberwachung als Element der… …muss der Konzernlagebericht drei Komponenten enthalten:26 – Eine erläuternde und beurteilende Berichterstattung über die voraussichtliche Entwickung des… …, dass ein Unternehmen sämt- liche Regelungen oder Vorschriften in seiner Berichterstattung berücksichtigt.46 35 Dritter Teil der Erklärung zur… …Prüfungsbericht eine Berichterstattung über be- standsgefährdende Risiken, um den Adressaten frühzeitig über ernsthafte ne- gative Unternehmensentwicklungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Finanzanlagen

    Kai Haussmann
    …285 Satz 1 Nr. 18 und 19 HGB sowie Lage- berichterstattung nach § 289 Abs. 2 Nr. 2 HGB in der Fassung des Bilanzrechtsreform- gesetzes, in: WPg 2005, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

    Thorsten Wesch
    …sonstige Vermögensgegenstände Wesch 223 den Unternehmen und Personen zu nennen. Gegenstand der Berichterstattung sind alle Transaktionen rechtlicher oder…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück