COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (61)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Institut Governance Unternehmen Praxis Fraud Management Prüfung PS 980 Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

259 Treffer, Seite 11 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …VII. 2 Exkurs: Aufbau einer Compliance- Organisation im nicht regulierten Umfeld Dr. Jürgen Brockhausen 398 Brockhausen Inhaltsübersicht 1… …Renz/Hense „Wertpapier- Compliance in der Praxis“1 ausführlich dargestellt, wird die Organisation der Wertpapier-Compliance durch das Kreditwesengesetz (KWG)… …Berufsrechts für Wertpapierdienstleister. Dort bewährte Maßnahmen sind vielfach geeignet auf Compliance in anderen Unternehmen übertragen zu werden. Ebenso… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen für den „nicht regulierten“ Compliance-Bereich zu übernehmen. Die jeweils branchenspezifi sche Ausgestal- tung von Compliance bleibt davon… …unberührt. 3Umgekehrt sind Compliance relevante Pfl ichten und Vorgaben aus dem allge- meinen Unternehmensrecht einschließlich Selbstregulierungspfl ichten… …Industrie oder sich herausbildende Standards für die Compliance in der Immobilienwirtschaft. 6 Compliance wird zunehmend als betriebswirtschaftliche… …Compliance-Organisationen fördert die notwendige Zusammenarbeit und wird durch den – z. B. im Netzwerk Compliance e. V. – organisierten fachlichen Austausch erleichtert… …Grundlagen 9Die gesetzlichen Organisationsgrundlagen für die „geregelte“ Compliance im Wertpapierbereich ergeben sich aus dem Wertpapierhandelsgesetz und… …für den „nicht geregelten“ Compliance- Bereich enthält das Aktien- und GmbH-Gesetz sowie das Handelsgesetzbuch und als Selbstregulierungsvorschrift der… …wurden u. a. in Folge des Wettbewerbes auf den internationalen Kapitalmärkten 5 Emde a. a. O. Ziff. 17. 6 Lösler, Die Mindestanforderungen an Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kompetenz und Verantwortung: Non-Compliance als strategisches Risiko

    …Viele innovative und originelle Denk anstöße zu Compliance und Corporate Governance finden sich in dem schmalen Band, den Monika Roth (Mitglied des… …exotisches Randthema für Geschäftsverhinderer ist, sondern eine strategisch wichtige Funktion hat. Der Umstand, dass Compliance- Management eine… …Compliance-Manager und Manager in das Stammbuch schreibt, lautet: „Er muss wissen wollen.“ Hier wird aber nicht die Verantwortung bei den für Compliance zuständigen… …der Ausspruch des GE Managements: Wenn ein Manager zehn Punkte auf seiner Agenda hat, sollte Compliance nicht der 11. Punkt sein, sondern die Art und… …man sich eine klarere Abgrenzung gewünscht.Insgesamt bietet der Band eine Reihe von originellen Ideen, die jedem der sich mit Compliance befasst neue… …in der eigenen Organisation.Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wichtige Zukunftskompetenzen für Compliance-Beauftragte

    …Compliance als zusätzliche Aufgabe. Doch das Berufsfeld professionalisiert sich. In Zukunft ist von erfolgreichen Compliance-Beauftragten ein breites Spektrum… …, denn nur so könne der Compliance-Beauftragte auf Augenhöhe mit den Fachabteilungen verhandeln. Um Verständnis für Compliance werben: Immer mehr Experten… …überzeugen, dass Compliance wichtig ist und ihnen nicht schadet. Dies gelinge nur, wenn man mit den Mitarbeitenden kooperativ zusammenarbeite und das… …Bewusstsein für Compliance stärke. Compliance sollte mit viel Fingerspitzengefühl durchgesetzt werden, um den Kollegen die Konsequenzen rechtswidrigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …Beteiligten aus Politik und Wirtschaft. Verantwortung und Nachhaltigkeit im Profisport sind hierbei Begriffe, die unweigerlich zum Thema Compliance führen… …und transparente Bürgerbeteiligung bei der Ausrichtung von Olympischen Spielen. Lesen Sie dazu die Beiträge zum Thema Compliance im Profisport. Zudem… …Prevention, Detection, Legal und Management zu Risk, Fraud und Compliance werden Ihnen wertvolle Informationen geben – wissenschaftlich fundiert, aber für die… …, Risk-Management und Compliance in einer Fachpublikation umfassend darstellt. Prof. Dr. Stefan Behringer Doreen Müller Neben der veränderten inhaltlichen Struktur… …Compliance Officer und General Manager Corporate Governance bei der Olympus Europa Gruppe mit der Verantwortung für die Bereiche Compliance, Internal Audit… …, Recht, Qualitätsmanagement und CSR. Im Jahr 2009 gründete er die CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH, die Unternehmen auf dem Gebiet des… …Compliance- Managements berät. Als Autor von Büchern und Fachaufsätzen in den Themengebieten Compliance, Controlling und Mergers &… …ausgewiesene Expertise im Bereich Legal Compliance. Wir freuen uns ganz besonders über diese Besetzung und sind überzeugt, dass alle Neuerungen zum Jahr 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 4/12 146 Editorial Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Instrumente des… …Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance. Damit können einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, darüber hinaus aber auch bestehende… …Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufgedeckt werden. Prevention § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute? 162 Hendrik Reuling Im… …helfen, seine Erklärungskraft zu erhöhen. Legal Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein 174 RA Prof. Dr. Monika Roth Zwei Entscheide der… …Alstom-Konzern hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Freifahrtschein für Korruption im Gesundheitswesen Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148 Zusammengestellt von der… …ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 148): Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Managment / VDB- Workshop Compliance / Alumni stellen sich vor / Veranstaltungen: Was… …Mastrocola +++ Literatur (S. 191): Der Compliance-Beauftragte/Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance / Kompetenz und Verantwortung… …: Non-Compliance als strategisches Risiko +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 7. (2012)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 6/12 242 Editorial Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Literatur im Überblick –… …zum Thema Corporate Compliance haben verdeutlicht, dass nur eine geringe Zahl der Beiträge die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der… …Compliance gegeben. Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen 250 Interview mit Peter von Blomberg Im Gespräch mit Peter von Blomberg, dem… …erfüllen möchte. Inhalt / Impressum ZRFC 6/12 243 Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance 276 Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann Anhand des… …Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Neuer Studiengang „Interne Revision“ / Compliance Day 2012 /… …: Jennifer Christof / Markus Unterberger +++ Literatur (S. 288): Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 1 Inhalt & Impressum CSR-Kommunikation: Selbstverständnis und… …von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen Nachricht vom 04.12.2012 ....................................... 4 DICO – Deutsches Institut für Compliance… …........................................ 8 DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge Nachricht vom 15.11.2012 ........................................ 9 Fachgruppe „Compliance“ des BUJ zu… …....................................... 14 Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen Nachricht vom 12.10.2012 ....................................... 14 Maßnahmen zur… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 1. (2012) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: ESV-Redaktion… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 2 COSO: Neuer Exposure Draft ICEFR Nachricht vom 21.09.2012… …....................................... 18 Neufassung der MaComp veröffentlicht Nachricht vom 05.09.2012 ....................................... 18 Treffsicheres Wissen für die Compliance… …Compliance Management: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Check listen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …ZRFC 4/12 150 Keywords: Mittelstand Compliance- Instrumente Unternehmensgröße Familienunternehmen tone at the top Instrumente des Compliance- Manage… …oder Leitung unterstellt, dass die Fami- 1. Compliance-Management im Mittelstand Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich… …der Compliance in der Folge von Unternehmensskandalen á la Siemens oder Ferrostaal durchweg implementiert. Dies liegt auch darin begründet, dass sich… …internationalen (SOX) sowie nationalen Umfeld (z. B. BilMoG) zu sehen. Immer häufiger ist jedoch auch eine integrative Sicht der Corporate Compliance verbreitet… …, die in einer guten Compliance nicht nur die betriebswirtschaftlich notwendige Sichtweise der Risikoprävention und somit Sicherung der Existenz von… ….: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Auflage, Berlin 2011, S. 31ff. 2… …Vgl. Quentmeier, S.: Praxishandbuch Compliance, Wiesbaden 2012, S. 59ff. 3 Vgl. Diéz, C.C.-J.: Corporate Culpability as a Limit to the… …Overcriminalization of Corporate Criminal Liability: The Interplay Between Self-Regulation, Corporate Compliance, and Corporate Citizenship, New Criminal Law Review: An… …International and Interdisciplinary Journal, October 2010, S. 78ff. 4 Vgl. Kleinfeld, A. / Kettler, A.: Verantwortung Compliance – Integrität als Bestandteil… …Economics Research Journal, 3/2012, S. 315ff. Instrumente des Compliance-Managements ZRFC 4/12 151 Compliance- Management kann Fehlverhalten nicht vollständig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 1/12 2 Inhalt Editorial Management Nichts ist beständiger als der Wandel 1 Steinbeis-Hochschule Berlin Compliance im Profifußball 6 Prof. Dr… …von der Implementierung von Hospitality-Leitlinien zu einem ganzheitlichen und präventiven Compliance-Management-System. Prevention Compliance im… …Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices können zu beachten sein… …Software zur Aufdeckung von Steuerbetrugsfällen. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches 28 RA Christian Krohs / RA Dr. Thorsten B. Behling E-Searches… …Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie 37 RA Prof. Dr. Monika Roth Der Finanzplatz Schweiz ist durch den Datenklau bei der LGT, den missachtenden… …nicht immer vor Haftung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 4 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC… …+++ Personal News (S. 5) +++ GRC Report (S. 46): Compliance – Haftungsvermeidung oder Reinkarnation des ehrbaren Kaufmanns?! +++ Literatur (S. 48)… …: Grundriss der Wirtschafts­ethik / Praxis-Handbuch Compliance +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Veranstaltungen: Was war ­wichtig? Was steht an!

    …Compliance Expert (CCE) in Berlin. Des Weiteren erhalten Interessenten, die sich bis zum 31. März 2012 für das MBA-Studium 2012/2013 bewerben, einen speziellen… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2012…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück