COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (251)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (18)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagement PS 980 Management Prüfung Instituts Institut Risikomanagements Fraud deutsches Kreditinstituten Anforderungen Deutschland Controlling Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

395 Treffer, Seite 9 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …demzufolge der Revisor besonders widmen soll. Die im Arbeitskreis IT-Revision des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) organisierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung derivativer Finanzinstrumente bei Einzelbetrachtung

    Dr. Christian Schwarz
    …allgemein gültigen Normen des deutschen Bilanzrechts und die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung zurückgegriffen werden.350 In der ersten Hälfte der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Finanzhaushalt und Finanzrechnung

    Dr. Jörg Henkes
    …Mutterunternehmen von Konzernen, die gem. § 297 Abs. 1 HGB zur Auf- stellung einer Kapitalflussrechnung verpflichtet sind, sind an den Deutschen Rechnungsle-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …: Genossenschaftsbanken und Sparkassen) haben nach § 28 I KWG der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) und der Deutschen Bundesbank (DBB) den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

    Vassil Tcherveniachki
    …Beispiel des LBO des führenden deutschen Triebwerksherstellers MTU AERO ENGINES durch die US-amerikanischen Finanzinvestoren KKR Ende 2003 veranschaulicht… …diese Zielsetzung zu erreichen. 3.1.3 Shareholder Value 3.1.3.1 Begriff In Kapitel 1 wurde ausgeführt, dass die deutschen Unternehmen in ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …wettbewerbsfähigen „Global Player“ zu formen. Das ist unendlich schwer. Auch mein Job als Chef des größten deutschen Flughafens, eines der größten weltweit, ist der… …Organisationen schnell erkennen, dass dies eine außerordentlich schwer zu erfüllende Aufgabe ist. Abgeleitet aus dem deutschen Aktiengesetz, hat der Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …zuständig für den Aufbau einer Compliance-Abteilung bei der Deutschen Bahn AG, die Bauwirtschaft als korruptionsgeneigte Mo- ralbranche22). Sie beziehen sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …(ABS) oder den strukturierten Handels- finanzierungen stetig zu. Gerade im ansteigenden deutschen Markt von Asset Backed Finanzierungen lag das… …des deutschen Exporteurs begleichen. Bestellerfinanzierungen werden in der Regel bei längeren Finanzierungszeiträumen genutzt. Bestellerkredite können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Maßgeblichkeit der Handels- für die Steuerbilanz de lege lata und de lege ferenda

    Univ.-Prof. Dr. Peter Bareis
    …, Stuttgart 1 Einführung und Voraussetzungen Im deutschen Handelsbilanzrecht findet sich folgende Formulierung: „Jeder Kauf- mann ist verpflichtet, Bücher… …zeugt jedoch vom beklagenswerten Zustand der deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Selbstverwaltungsaufgaben einer Gemeinde und Rechtsform kommunaler Betriebe

    Helmut Fiebig
    …Preußischen Oberverwaltungsgerichts fort, das den gemeindlichen Aufgaben- kreis bereits am 25. 02. 1885 wie folgt umschrieben hat: „Nach gemeinem deutschen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück