COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling interne Analyse Rechnungslegung Management Praxis Anforderungen Rahmen Risikomanagements Fraud Banken Compliance Prüfung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …eignen sich daher vor allem für das operative Controlling. Hierbei werden insbe- sondere Soll-Ist-Zahlen bzw. Soll-Wird-Zahlen verglichen. Beim Unter- bzw… …Risikomanagements in Unternehmensplanung und Controlling: Risiken führen zu Abweichungen der tatsächlichen von den ge- planten Unternehmensergebnissen. Für einen… …Enterprise Risk Management (ERM). Shareholder Value Risiko Identifikation Konsistente Risi- koquantifizierung Stufe 1: Risiko Controlling Prävention… …Risiko Identifikation Konsistente Risi- koquantifizierung Stufe 1: Risiko Controlling Prävention Risk and Return Stufe 2: Risk and Return Stufe 2… …Informationssysteme zur Erfüllung der Risikokontrollpflicht nach KonTraG, in: Controlling, Heft 4/5 (1999). Romeike, F.; Finke, R. (2003): Erfolgsfaktor… …, Heft 2/2005, S. 22-27. Romeike, F. (2006): Integriertes Risk Controlling und Risikomanagement im global operierenden Konzern, in: Schierenbeck, H… ….: Risk Controlling in der Praxis, Zürich 2006, S. 429ff. Schierenbeck, H. (2006): Risk Controlling in der Praxis, Zürich. Kaiser, Management /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen

    Empirische Analyse

    Dr. Thomas Padberg
    …AG CPH Klöckner & Co AG IND BASF AG CPH Koenig & Bauer AG IND Bayer AG CPH Krones AG IND Curanum AG CPH KWS Saat AG IND Fuchs Petrolub AG CPH MAN AG… …mo bil ien A G Bi lfin ge r B erg er AG He nk el KG aA Ba ye r A G Sy mr ise AG Ce W e C olo r H old ing A G Co nti ne nta l A… …Kr on es AG Vi va co n A G Kl öc kn er & Co A G TA G AG Abb. 4-2: Anteil der Vorräte an der Bilanzsumme mit Nennung ausgewählter… …Unternehmen 4.1 Vorräte 111 BASF AG 14,7 % Klöckner & Co AG 33,0 % Bauer AG 24,2 % Koenig & Bauer AG 27,1 % Bayer AG 11,0 % Krones AG 26,3 % BayWa AG… …22,58 % Gildemeister AG 66 22,53 % MAN AG 682 22,49 % Lanxess AG 197 18,82 % Wacker Chemie AG 75 18,38 % Klöckner & Co AG 154 18,31 % 4 Empirische… …STADA Arznei- mittel AG CPH 16,6 % Dürr AG IND 39,5 % Hugo Boss AG RCF 16,1 % Loewe AG RCF 37,6 % Salzgitter AG BCU 15,9 % Klöckner & Co AG IND 36,6 %… …128 Tab. 4-16: Wertminderungen auf Forderungen Klöckner & Co AG IND 33 Puma AG RCF 32 Henkel KGaA RCF 23 Rhön-Klinikum AG CPH 17 Premiere AG MTST 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …performance- and risk management contain all of the plan- ning and controlling activities commencing from goal planning up to the monitor- ing of the reached… …operative planning and controlling of materials and service flows, including the associated in- formation and money flows along the entire supply chain (Hahn… …concerning the arrangement of co- operations are a dependency of some members, specific investments, a loss of ex- pertise, long-term agreements without egress… …uncertainty in supply chains, in: International Journal of Electronic Commerce, 9(2005)3, Spring, S. 91 - 114. Horváth, P. (2003): Controlling, 9., vollst… …: Risk Controlling in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken, Versicherungen und Industrie, Stuttgart… …Controlling in Theorie und Praxis. Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele, Wiesbaden 2003, S. 109 - 135. Kajüter, P. (2003b): Risk Management in Supply… …, B./Dullnig, H. (2004): Risikomanagement und Risikocontrolling in Supply Chains, in: Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, Wien 2004… …, S. 487 - 513. Kaluza, B./Dullnig, H. (2005): Management and Controlling of Supply Chains, in: International Journal of Applied Economics and… …Unternehmen. Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen, Stuttgart 1993. Küpper, U. (2005): Controlling, Konzeption, Aufgaben und… …, München-Wien 1999. Stölzle, W. (2002): Supply Chain Controlling und Performance Management - Konzeptionelle Herausforderungen für das Supply Chain Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Dis- ziplin“. In: Controlling 2005, S. 350. Der Begriff „Supply Management“… …Kubicek: Organisationstheorien I. Stuttgart usw. 1978, S. 14; zur theoretischen Fundierung des Supply Management vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling… …. Diskussionen über den Zustand einer „Disziplin“. In: Controlling 2005, S. 352–353. 4 Vgl. zum Vorschlag eines eklektischen Erklärungsansatzes z. B. Ullrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Investitionsplanung und -rechnung, Wirtschaftlichkeitsrechnungen

    Helmut Fiebig
    …Bedarfsanmeldung Künftiger Nutzer (Bauherr) Bedarfsanmeldung an Kämmerei 1.2 Vorprüfung der Bedarfsanmel- dung Controlling Vorprüfung der Bedarfsanmel- dung… …Grundlagenermittlung und die Vorplanung durch 2.2 Vorprüfung der Grundlagener- mittlung/Vorplanung Controlling Vorprüfung der Grundlagener- mittlung und der… …Vorplanung durch Controlling 2.3 Prüfung der Grundlagenermitt- lung/Vorplanung Die Konferenz – berät über die Vorentwürfe/ Planungsalternativen unter… …Vorprüfung Controlling Controlling führt die Vorprüfung der Entwurfsplanung durch 3.3 Prüfung Konferenz Bei wesentlichen Änderungen gegenüber der… …, 6 und 7 HOAI durch. 4.2 Vorprüfung Ausführungsplanung Controlling Controlling führt die Vorprüfung der Ausführungsplanung durch. Bei… …len Controlling zu. Vorbehaltlich einer späteren be- sonderen Verfahrensregelung teilt der das Objekt nutzende Fachbe- reich beabsichtigt Änderungen… …des Bestimmungszwecks bzw. wesentlichen Veränderungen der Bestimmungsfaktoren dem zen- tralen Controlling mit. Investitionsplanung und -rechnung… …Controlling Analyse von Abweichungen und Auffälligkeiten. 6.3 Entscheidung über Erfolgs- analyse Bürgermeister/Vorstand Der Bürgermeister entscheidet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Creating Shareholder Value through Value-Driven Supply Chain Management

    Heimo Losbichler, Markus Rothboeck
    …, based on a large scale European Cash-to-cash (C2C) study the authors have con- ducted. Keywords: Supply Chain Management, Controlling, Shareholder Value… …from Stern Stewart & Co (Stewart, 1991). The value-driven SCM approach in this paper uses EVA. EVA is defined as the residual wealth calculated by… …greater value from supply chain management and to communicate supply chain benefits to top management. 2.1 Value-Driven Supply Chain Controlling… …til is at io n Total gap Current MVA & share price % Inccrease Figure 3: Supply-chain controlling framework (Source: Losbichler, 2005) The peer… …between financial value drivers, SCM leverages and operational metrics has to be conducted to adopt the supply chain controlling framework. The knowledge… …be drawn on cross-company application in order to realize a collaborative tool for planning, controlling and measurement. Furthermore, a detailed…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …, Xerox, Tyco, Merck Krisen-Unternehmen Bsp.: Co op, Balsam/Procedo, Bremer Vulkan, Philipp Holzmann, Zapf Creation, Nici, Swissair, Sunbeam Start-Up… …und Controlling werden nicht entsprechend ausgebaut.526 So wurde in der Vergangenheit bei Unregelmä- ßigkeiten in der Rechnungslegung schnell… …3%5%2%Nicht-Management-Mitglieder (Lower Level Personnel) 14%11%9%Mittleres Management/ Controlling 37%24%27%Finanzvorstand oder Leiter… …Diamond (Capability): Manfred Schmider und die Flowtex GmbH & Co. KG Die Wichtigkeit des Faktors „Capability“, d. h. der Fähigkeit zum Management… …Override und zur Orchestrierung eines Bilanzbetrugs, wird vor allem am Fall Flow- tex deutlich. Die „Flowtex GmbH & Co. KG“, Hauptgesellschaft einer… …Flowtex GmbH & Co. KG Händler KSK (Tochterfirma) Service-Partner (Nahe stehendes Unternehmen) Endkunde (z.B. Baufirma) Bank/ Sparkasse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Beteiligungsmanagement in der Unternehmenspraxis – Ein Erfahrungsbericht

    Einsatz einer professionellen Softwarelösung bei wachsenden Anforderungen an Transparenz sowie Melde- und Informationspflichten
    Barbara Seiwert, Werner Schmidt
    …Rechnungswesen/Buchhaltung, Recht, Steuer, Finanzierung, über Controlling, Mergers & Acquisitions und Revision bis hin zu Patentwesen, Personal und IT. Mitarbeiter erhalten… …Controlling tätig werden. Die Konsequenz: Vor allem bei Unternehmensgruppen mit vielen internationalen Gesellschaften wie der Voith AG kann dies einen enormen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Martz, econique summits GmbH & Co. KG, Heilbronner Str. 10, D-10711 Berlin, Phone: +49-30- 8020804-0, Web: www.econique.com). Neuerscheinung! Lean… …: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Fax: 030/25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Foto: Nils Winkler photocase.com…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Aufgaben, Aufbau und Durchführung der Kostenrechnung

    Helmut Fiebig
    …Anschein des Modernen. Das, was Controlling zu leisten im Stande ist, wird re- gelmäßig nicht ausgenutzt. Und wenn doch, sind die Ergebnisse in vielen Fäl-… …Gemeinden wie von selbst verschwinden. Tatsächlich ist Controlling nur ein Hilfsmittel zur Führung und kann nur dann funktionieren, wenn die erforderli- chen… …Daten aus der Kostenrechnung vorliegen. Controlling ist nicht mit Kon- trolle oder gar mit Prüfung zu verwechseln; Letztere ist Aufgabe des Rech-… …nungsprüfungsamtes und bewertet zurückliegende Vorgänge. Controlling soll helfen, die strategisch richtigen Entscheidungen in der Kommune zu treffen und gleichzeitig… …helfen, die getroffenen Entscheidungen richtig umzusetzen. Die Rationalität (oder auch Irrationalität) von Entscheidungen wird mit Hilfe des Controlling… …verdeutlicht. Gleichzeitig dient Controlling dazu, Entscheidun- gen von Führungskräften auf gesicherte Grundlagen zu stellen. Entscheidun- gen „aus dem Bauch… …subsumiert wird. Es wäre allerdings falsch, daraus zu schließen, dass Kostenrechnung und Controlling identisch sind. Controlling fängt da an, wo Kostenrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück