COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Grundlagen Controlling Fraud Risikomanagements Analyse Compliance Risikomanagement deutsches Praxis interne internen Banken Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …Analyse beruht und 3 Vgl. z. B. v. Werder, in: Ringleb et al., Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 355. 4 Vgl. z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …Compliance-Organisation umfasst hierbei insbesondere die Identifikation, Analyse und Steuerung der Risiken im Unternehmen sowie die Überwachung der Effektivität und der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Risikofaktor Kartellverstöße

    Henry Dannenberg, Nicole Steinat
    …. zur ökonomischen Analyse der Kronzeugenregelung: Spagnolo, G. „Divide et Impera – Optimal Deterrence Mechanisms against Cartels and Organized Crime“…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …Kernprozess „Aufdeckung“ Aktivität Prüfungsleistungen Beratungsleistungen Fraud Audits Krisenmanagement Ex Post Analyse Prüfungsdurchführung oder -beteiligung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …, Prüfung und Analyse von Jahres abschlüssen bei Unternehmen, die dem Emittenten vergleichbar sind; Erfahrungen in der Anwendung von Grundsätzen im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …17. 5. 2006 hatte der EU-Kommission aufgegeben, eine Analyse der nationalen Haftungsregelungen für Abschlussprüfungen und ihrer Auswirkungen auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …der Nutzung des internationalen Steuergefälles bei Verrechnungspreisen beinhalten, vgl. Dempfle, Charakterisierung, Analyse und Beeinflussung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Auslagerungsunternehmens entspricht, muss unter Berücksichtigung von Art, Umfang und Risikogehalt des Einzelfalls beurteilt werden. Analyse der Berichte und/oder Einbindung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Auseinandersetzung mit dem Phänomen des „shareholder activism“ nicht auf eine Analyse der geltenden Rechtslage und auf die Sicht der betroffenen Vorstände und…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück