COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …praxistauglicher Lösungsansatz für die vom Gesetzgeber offengelassenen Fragen vorgestellt (Abschn. 4). 2. Gesetzliche Regelungen 2.1 Berichterstattung im Lagebericht… …Berichterstattung im Konzernlagebericht Durch die Einfügung des § 315 Abs. 4 HGB hat sich auch der Umfang der Konzernlageberichterstattung für Mutterunternehmen 19… …übergeordnet ab. Wichtig ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die entsprechende Pflicht zur Berichterstattung im Konzernlagebericht nur diejenigen… …den Einzelabschluss sowie dessen Lagebericht und einer konsolidierten Berichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen nach der von der EU… …BeckBilKo/Ellrott, 6. Aufl. 2006, § 315 Rdn. 13 ff. 20 Vgl. Abschn. 2.1 und ausführlich zur Berichterstattung nach § 315 Abs. 4 HGB Baetge/ Brüggemann/Haenelt, BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsdurchführung; Berichterstattung; Follow Up; Dokumentation; ausgewählte Prüfungsobjekte; Qualitätssicherung; Benchmarking; Fallbeispiel SAP) ◆ Aufgaben/Stellung… …; Berichtsfehler; Ebenen der Kommunikation; Umfang der Berichte; empfängerorientierte Berichterstattung; Positives im Bericht) ◆ Leitung/Management einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …seien eklatante Mängel in der Berichterstattung über Zusammenschlüsse festgestellt worden. Untersucht wurden 357 Unternehmen aus den Leitindizes der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Revision ist eine direkte Berichterstattung der Internen Revision an das Audit Committee von zentraler Bedeutung, da das Audit Committee von der… …Berichterstattung über die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems im Bereich der Finanzberichterstattung fordern. Die European Confederation of Institutes of… …. Prüfungsdurchführung und Berichterstattung sowie die Nachschauprüfung werden unternehmensweit standardisiert, um die Effizienz und Qualität der Prüfungsarbeit zu… …Adressaten ist die Berichterstattung erfolgt? Werden sog. „Follow-Up“-Revisionsprüfungen durchgeführt, um die Umsetzung von Empfehlungen zu überprüfen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Internationalisierung der Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht

    Bericht zur 4. FRS-Fachtagung in Nürnberg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    ….; sowie zur unterjährigen Berichterstattung in diesem Heft den Beitrag von Müller/Stute, ZCG 1/07 S. 35 ff. 5 Insoweit kann verwiesen werden auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Feststellungen und das Ableiten von Empfehlungen im Rahmen der Berichterstattung ganz normale Audit-Arbeit darstellt, könnte man auch von ungefragter… …. Angefangen mit der Prüfungsplanung und -vorbereitung, über die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung inklusive der dazu gehörigen Aktionsplanung, mündet… …macht. So sollten beispielsweise vorab die monatliche Berichterstattung und auch sonstige themenspezifische weitere Informationen kritisch von der… …offen kommuniziert werden. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung der Internen Revision kommt dem Thema Aktualität eine spezielle Bedeutung zu. Nur… …Seite. 15 Natürlich ist mit dieser kurzen Berichterstattung ein gewisser Nachteil für die geprüfte Organisation verbunden. Es wird dann nämlich in der… …Analyse von Informationen der Unit ◆ Kapazitive Stundenvorplanung ◆ Flexibilität für Sonderthemen ◆ Vermeidung von Doppelarbeit Berichterstattung inkl… …Sichtweise der Unternehmensleitung kann es aber schließlich nicht nur bei dieser einmaligen Berichterstattung bleiben. Insbesondere bei kritischen… …Prüfung wurden klar vorab erläutert ◆ ... Prüfungsdurchführung ◆ Prüfungsdurchführung erfolgte effizient und effektiv ◆ ... Berichterstattung ◆… …, die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung sowie die Kommunikation und die Qualifikation der Auditoren gefragt werden. Ein exemplarischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …Vergleich zum HGB-Abschluss neue Zielsetzung eines internationalen Abschlusses nach IFRS erfordert eine veränderte Berichterstattung auf Basis veränder- ter… …einzelnen verschiedenen Berichtssysteme im Rahmen der Berichterstattung verursachen, zu untersuchen. Insofern ist entweder zu Schnittstellen/Anpassungen der… …der Kon- zernberichterstattung, die Zeitschiene für die Berichterstattung, die einzubeziehenden Gesellschaften, die technischenGrundlagen… …terunternehmens und permanenter Berichterstattung durch das Tochterunternehmen. 4.3.4 Nachschau/Follow up Im Rahmen der Nachschau hat das Mutterunternehmen immer… …Anforderungen entsprechenden Berichterstattung. Immer wieder sollten die einzelnen Arbeitsabläufe als auch Berichterstattungen an neue Gegebenhei- ten angepasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …, Astrid Geis ...............................06/257 Rechnungslegung Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung –… …Großes Auditing Lexikon .................................. 05/233 Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …Revisionsteams Einsatz von Audit Management Tools Risikoanalyse Prüfungsplanung Kommunikation / Berichterstattung an Konzerneinheit und Vorstand Einsatz von… …Prüfungshandlungen Dokumentation Prüfungsüberwachung Kommunikation / Berichterstattung Aufsichtsrat Kommunikation Abschlussprüfer und andere Kontrolleinheiten… …, -durchführung und Berichterstattung sowie Follow Up-Prozess) strukturiert sind, welche Dokumentations- und Berichtsstandards existieren, mit welchen KPIs die… …. zu den folgenden Bereichen gestellt werden können: Aufgaben der Revision Qualität der Revisionsarbeit Prüfungsablauf und Berichterstattung… …Berichterstattung und Follow-Up Die Berichterstattung über die Ergebnisse des QA erfolgt an den Auftraggeber, in der Regel also an die Revisionsleitung. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3 Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 4.4 Abstimmung mit dem Abschlussprüfer… …meist einen regelmäßigen Bestandteil der Folgeprüfung darstellt. 4.3 Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse Die Ergebnisse der… …Aufsichtsrat oder das Audit Committee selbst Führungsfunktionen übernehmen. Zudem bestünde bei einer direkten Berichterstattung der Internen Revision an das… …Studie auch nach der Berichterstattung der Internen Revision in Bezug auf die Ergebnisse der Prüfung des Risikomanagementsystems gefragt (Ratingskala mit 1… …Respondenten beurteilten die Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat über die Prüfungsergebnisse als (sehr) intensiv. Damit trägt die Praxis… …Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat widerspricht dem deut- schen System der Corporate Governance. Allerdings zeichnet sich hier über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück